Aktuelle News

Neue Wege in der Asthma-Behandlung – Jenaer Pneumologen ausgezeichnet

Mit dem Curt-Dehner Preis 2000/ 2001 für klinische Grundlagenforschung in der Lungenheilkunde ist die Arbeitsgruppe um Professor Dr. Dr. Claus Kroegel in…

Welche Ethik braucht das Internet?

PROF. DR. THOMAS HAUSMANNINGER: EIN MEDIEN- UND UMWELTETHIKER AUF DER AUGSBURGER PROFESSUR FÜR CHRISTLICHE SOZIALETHIK – „Cyber-Kontrolle: Welche Ethik braucht das Internet?“- der Titel seiner Antrittsvorlesung am kommenden Dienstag, dem 6. Februar (Beginn um 18.00 Uhr, in HS III des Hörsaalzentrums, Universitätsstraße 10), ist programmatisch: Prof. Dr. Thomas Hausmanninger, Inhaber der Professur für Christliche Sozialethik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität

Jahrestreffen Bayerische + Österreichischer Solarinitiativen im solid: Solarier trotzen Eis + Schnee

Mit vollem Elan in die Energiezukunft! Das Wetter verzögerte den
Beginn erheblich. Doch am Ende gingen die knapp 60 Vertreter Bayerischer
und Österreichischer Solarinitiativen voller Elan auseinander: Unter der
Schirmherrschaft von Fürths OB Wilhelm Wenning wurde im solid-Zentrum der
Weg in eine sonnige Energiezukunft vorgezeichnet.

„Wir haben viel erreicht, aber das ist noch zu wenig: Wir wollen
alles!“ Sehr fordernd stimmte der 2. Sprecher der Bayerischen

1000-Watt-Schallmauer durchbrochen – Meilenstein der Brennstoffzellen-Entwicklung erreicht

Die Erdatmosphäre erwärmt sich. Smog plagt sommers wie winters den Großstadtmenschen. Daran sind maßgeblich Emissionen Schuld, die bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe frei werden: Treibhausgase, Spurengase, Staub usw. Viele Staaten der Welt wollen deshalb den Schadstoffausstoß reduzieren. Hierzu eignet sich die Brennstoffzelle ? als langfristige Alternative zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren und Kraftwerken. Auf dem Weg zu leistungsfähigen Brennstoffzellen für die dezentrale Energievers

ANKA sorgt für Lichtblitze

Neue Synchrotronstrahlungsquelle im Forschungszentrum Karlsruhe
eingeweiht

Im Forschungszentrum Karlsruhe wurde innerhalb des vorgesehenen
Finanzrahmens von 70 Millionen DM und des Terminplans die
Synchrotronstrahlungsquelle ANKA (ÅNgströmquelle KArlsruhe)
fertiggestellt. Damit steht nun eine moderne Anlage zur Verfügung, die
nicht ausschließlich auf wissenschaftliche Zwecke zugeschnitten, sondern
in erster Linie für industriellen Service ausgelegt ist. Die Anwend

Familien in der Pubertät

Therapeutische Behandlung von Jugendlichen-Eltern-Konflikten Mit einer Kombination aus verhaltens- und familientherapeutischen Maßnahmen kann Familien, die aufgrund massiver Konflikte zwischen den Eltern und ihren pubertierenden Jugendlichen therapeutische Unterstützung suchen, wirksam und effektiv geholfen werden. Das belegt eine Untersuchung, die Dr. Heike Kühn an der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der Universität zu Köln a

Seite
1 29.880 29.881 29.882 29.883 29.884 30.173

Physik Astronomie

Größte bisher bekannte magnetische Anisotropie eines Moleküls gemessen

An der Berliner Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II ist es gelungen, die größte magnetische Anisotropie eines einzelnen Moleküls zu bestimmen, die jemals experimentell gemessen wurde. Je größer diese Anisotropie ist, desto besser…

Keine Faulenzer im Roboterschwarm

Wie kann ein Team seine Kräfte optimal zuteilen? Konstanzer Physiker um Clemens Bechinger zeigen eine Lösung anhand eines Mikroroboter-Schwarms. Stellen Sie sich vor, Sie wollen mit einer Gruppe von Leuten…

Anomales magnetisches Moment des Myons

– neue Berechnung bestätigt Standardmodell der Teilchenphysik. Beitrag der hadronischen Vakuumpolarisation mit zuvor unerreichter Genauigkeit ermittelt. Das magnetische Moment des Myons ist eine wichtige Präzisionsgröße, um das Standardmodell der Teilchenphysik…

Biowissenschaften Chemie

Resistente Bakterien in der Ostsee

Greifswalder Publikation in npj Clean Water. Ein Forschungsteam des Helmholtz-Instituts für One Health (HIOH) hat die Verbreitung und Eigenschaften von antibiotikaresistenten Bakterien in der Ostsee untersucht. Die Ergebnisse ihrer Arbeit…

Sensoren für „Ladezustand“ biologischer Zellen

Ein Team um den Pflanzenbiotechnologen Prof. Dr. Markus Schwarzländer von der Universität Münster und den Biochemiker Prof. Dr. Bruce Morgan von der Universität des Saarlandes hat Biosensoren entwickelt, mit denen…

Wie unser Gehirn verdrahtet wird

Team aus Genf und Dresden zeigt Entstehung und Spezialisierung neuronaler Netzwerke. Dr. Philipp Abe vom Institut für Anatomie der Medizinischen Fakultät der TU Dresden konnte in Zusammenarbeit mit Prof. Denis…

Ökologie Umwelt- Naturschutz

Erwärmung verschärft Sauerstoffmangel in der westlichen Ostsee

Steigende Wassertemperaturen zehren Erfolge bei der Nährstoffverringerung auf. Überdüngung und steigende Wassertemperaturen setzen der Ostsee immer mehr zu: Sie führen zu einem gefährlichen Sauerstoffmangel in den tieferen Wasserschichten, was viele…

Die Aufbereitung von Kunststoffabfall optimieren

Universität Jena an neuem Forschungsprojekt zur Verbesserung des Plastikrecyclings beteiligt. Bereits ein Blick in die Gelbe Tonne zeigt ein buntes Wirrwar unterschiedlicher Kunststoffe. Je reiner und einheitlicher Plastikabfall allerdings ist,…

Schmelzende Alpengletscher durch den Klimawandel, Auswirkungen auf Wasserressourcen und Ökosysteme, ein Schwerpunkt des EU-Projekts Waterwise.

Vom Beklagen zum Handeln: HKA geht die Klimakrise in den Alpen an

Gletscherschmelze, Hitzewellen und veränderte Niederschlagsmuster erfordern strategisches und grenzüberschreitendes Wassermanagement Der stetige, intensive Ressourcengebrauch hat unsere Umwelt negativ beeinflusst – und das über nationale Grenzen hinaus. Der Klimawandel verändert die…

Informationstechnologie

Quantencomputer im Taschenformat

Ein Quantencomputer, gerade mal so groß wie ein Smartphone – wie das Realität werden könnte, erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Physiker Prof. Dr. Vojislav Krstić widmet…

• KI-Adoption für KMU: Eine visuelle Darstellung des VoBaKI-Prozessmodells

Wie KMUs erfolgreich Künstliche Intelligenz nutzen

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich branchenübergreifend, sowohl in großen als auch kleinen Unternehmen, fest etabliert. Das Forschungsprojekt „VoBaKI“ hat kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) mit einem innovativen Werkzeug ausgestattet, um…

Erster Quantencomputer Hessens startet an der Goethe-Universität

Die Quantenzukunft Hessens begrüßten heute Hessens Wissenschaftsminister Timon Gremmels und Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus an der Goethe-Universität Frankfurt, wo der erste Quantencomputer in Hessen seine Arbeit offiziell aufnahm. Der…