Aktuelle News

Wenn der Erdboden durchsichtig wird

Georadar erlaubt hoch auflösende Blicke in den Untergrund

Was in der Tiefe des Erdbodens verborgen liegt, ist für das Auge
unsichtbar, – seien es Bodenschätze, das Grundwasser gefährdende
Altlasten, Landminen oder gar verscharrte Leichen. Sie aufzuspüren,
erforderte bisher einen erheblichen Aufwand. Mit dem Georadar, einem
jungen Verfahren, das nur eine Handvoll Spezialisten in Europa in dieser
Form beherrschen, ist es jetzt möglich, dreidimensionale Einblic

Befallsatlas der Gefährdung durch Pflanzenschädlinge und Krankheiten

Wie stark sind meine Felder durch Krankheiten und Schädlinge
gefährdet? Diese Frage kennt jeder Landwirt. Mit einem neuen Befallsatlas
der Biologische Bundesanstalt (BBA) kann eine mögliche Gefährdung besser
abgeschätzt werden. Der Atlas zeigt auf ganzseitigen DIN A4-großen Karten
von Deutschland 25 Krankheiten und Schädlingen, die große Ertragsausfälle
und Qualitätsminderungen verursachen.

Der
Befallsatlas ist der erste seit Jahrzehnten in Deutschland. Obw

Jahrbuch Ökologie 2001

Das JAHRBUCH ÖKOLOGIE, das in Zusammenarbeit mit einem international
besetzten Beirat und den wichtigsten Umweltinstituten des
deutschsprachigen Raums herausgegeben wird, ist soeben neu erschienen,
nunmehr schon zum zehnten Mal. Die Redaktion lag erneut in den Händen von
Professor Udo E. Simonis vom Wissenschaftszentrum Berlin für
Sozialforschung (WZB). Von einem breiten Ökologiebegriff ausgehend, der
im Alltag verankert ist und das Verhältnis von Mensch und Natur wie von
Ge

COSIMA – die kompetente e-Einkaufsberaterin aus Augsburg auf der Systems

Untersuchungen haben ergeben, dass 50% der potentiellen Umsätze im e-Commerce
verloren gehen, weil die Kunden das gewünschte Produkt nicht
finden. Hier setzt COSIMA – eine Neuentwicklung des Augsburger Lehrstuhls
für Datenbanken und Informationssysteme – an und verspricht ein völlig
neues, vom Frust unpassender Suchergebnisse unbelastetes Einkaufserlebnis
im Internet.

COSIMA steht für Comparison Shopping with Interactive Metasearch Agents
und ist zugleich der

Rotschimmelreis: ein natürlicher Farbstoff im Zwielicht

Rotschimmelreis wird in Ostasien traditionell zum Färben von
Lebensmitteln benutzt. Auch in europäischen Ländern taucht dieses Produkt
in letzter Zeit häufiger auf. Neueste Untersuchungen der Bundesanstalt für
Fleischforschung (BAFF) in Kulmbach belegen aber, dass die Verwendung von
Rotschimmelreis im Lebensmittelbereich nicht unproblematisch ist.

Rotschimmelreis, auch Rotreis, Angkak oder red koji genannt, wird durch
Schimmelpilze der Gattung Monascus erzeugt.

Falsche Protein-Architektur der Kernhülle führt zu Krankheiten

Am Biozentrum der Universität Würzburg arbeiten Zellbiologen daran,
Proteine aus der Zellkernhülle zu entfernen oder ihre Funktion
auszuschalten. Die Arbeiten sollen neue Erkenntnisse über die Entstehung
bestimmter Krankheiten beim Menschen liefern.

Hierzu Projektleiter Prof. Dr. Georg Krohne: “Erst seit einem Jahr ist
bekannt, dass bestimmte Erkrankungen des Herzens und der Skelettmuskeln
sowie auch Störungen im Fettstoffwechsel durch erblich bedingte
Veränd

Seite
1 29,881 29,882 29,883 29,884 29,885 30,070

Physik Astronomie

ESO-Teleskop erstellt die detaillierteste Infrarotkarte unserer Milchstraße

Astronominnen und Astronomen haben eine gigantische Infrarotkarte der Milchstraße mit mehr als 1,5 Milliarden Objekten veröffentlicht – die detaillierteste, die je erstellt wurde. Mit dem VISTA-Teleskop der Europäischen Südsternwarte beobachtete…

Momentaufnahme der Energie

Den Augenblick der Erregung eines Moleküls einfangen. Forschende der Universität Regensburg haben in Zusammenarbeit mit IBM Research Europe – Zürich einen Weg gefunden, angeregte Zustände einzelner Moleküle zu messen und…

Wechselströme für alternatives Rechnen mit Magneten

Spinwellen mit kurzen Wellenlängen machen magnonische Computerbauteile möglich. Eine neue Studie der Universität Wien, des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart und der Helmholtz-Zentren in Berlin und Dresden stellt einen…

Biowissenschaften Chemie

Möglicher „Pausenknopf“ in der menschlichen Entwicklung entdeckt

Ergebnisse könnten helfen IVF und Reproduktionstechnologien zu verbessern. Einen möglichen „Pausenknopf“ für das früheste Stadium menschlicher Entwicklung haben Forscher*innen des Instituts für Molekulare Biotechnologie (IMBA) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften…

Wer transportiert hier was?

Für den ständigen Austausch von Stoffen in und aus einer biologischen Zelle heraus sind Transportproteine verantwortlich. Es ist aber schwierig zu bestimmen, welche Stoffe ein bestimmtes Protein transportieren kann. Bioinformatiker…

Nachhaltig produzierbare kovalente organische Netzwerke fangen CO2

Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und der Universität Siegen hat eine neue Verbindung synthetisiert, die ein sogenanntes kovalentes organisches Netzwerk bilden. Die auf Phosphonsäure basierende…

Ökologie Umwelt- Naturschutz

Neues Recyclingverfahren für biobasierten Kunststoff

Kunststoffe, sogenannte Polymere, begegnen uns überall: in der Elektronik, der Kleidung, beim Sport und in der Freizeit – um nur einige Beispiele zu nennen. Zwar gibt es inzwischen biobasierte Materialien…

Wie verändert die Zugabe von Gesteinsmehl das Leben im Meer?

Mehrwöchiges Experiment in dem Projekt Ocean Alk-Align startet erneut in der Kieler Förde. Gestern wurden in der Kieler Förde erneut zwölf schwimmende Versuchstanks, so genannte Mesokosmen, zu Wasser gelassen, um…

Von Klimawandel bis Umweltverschmutzung

Je unterschiedlicher die menschlichen Umwelteinflüsse, desto gravierender sind die Auswirkungen auf den Boden. Neue „Nature Communications“-Studie von Forschenden der Freien Universität Berlin zeigt Folgen von zahlreichen, gleichzeitig wirkenden Umwelt-Faktoren Ein…

Informationstechnologie

Quantenkommunikation: Effiziente Ansteuerung von Diamant-Qubits mit Mikrowellen

Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben zum ersten Mal in Deutschland gezeigt, wie sogenannte Zinn-Fehlstellen in Diamanten sehr exakt mit Mikrowellen kontrolliert werden können. Diese Defekte haben besondere…

Sechseckige elektrohydraulische Module

… verwandeln sich in vielseitige Roboter. Wissenschaftler*innen des MPI-IS haben elektrisch betriebene Roboterkomponenten, sogenannte HEXEL-Module, entwickelt, die sich zu rekonfigurierbaren Hochgeschwindigkeitsrobotern zusammenstecken lassen. Magnete an der Außenseite der Module ermöglichen…

Ionenfallen-Quantencomputer

…für neuartige Forschungsaufgaben. Am LRZ steht ein Ionenfallen-Quantencomputer für neuartige Forschungsaufgaben bereit. Der Quantencomputer von AQT auf Basis von gefangenen Ionen, der mit 20 Qubits rechnet, ist betriebsbereit am LRZ….