In einem gemeinsamen Verbundprojekt widmen sich acht Partner aus
Industrie und Wissenschaft grundlegenden Untersuchungen zu
hybrid-integrierten Hochleistungsdiodenlasern für den sichtbaren und
ultravioletten Spektralbereich. Das Verbundprojekt wird vom BMBF im Rahmen
des Förderkonzeptes „Mikrosystemtechnik 2000+“ gefördert.
In zahlreichen Feldern der Kommunikationstechnik wie beispielsweise der
optischen Datenspeicherung, den optischen Displaytechnologien, der
Seit mehr als 15 Jahren ist das Fraunhofer-Institut für Integrierte
Schaltungen der Partner für Lösungen im Bereich Multimedia, digitaler
Rundfunk und Bildverarbeitung für die Qualitätssicherung. Die Kombination
von System-Know-How und Hardwarekompetenz vor allem bei der Entwicklung
komplexer integrierter Schaltungen ermöglicht uns dem Kunden optimierte
Lösungen aus einer Hand anzubieten.
Der Aufbau zweier neuer Projektgruppen erweitert unser Spektrum im
Bereich Netz
Hervorragende Leistungen in Forschung und Lehre werden der
Medizinischen Fakultät der Universität Münster vom Wissenschaftsrat
bescheinigt. Die Fakultät verspricht sich von den Empfehlungen dieses
Gremiums Rückenwind für die Ausbauplanung.
Stellungnahme des Wissenschaftsrates zur Hochschulmedizin in Münster
gibt Rückenwind für weitere Entwicklung
Ein überdurchschnittliches Engagement in Forschung
und Lehre wurde der Medizinischen Fakultät der Univers
Eine allgemeine Zunahme schwerer Pilzinfektionen sowie die Resistenzentwicklung der Erreger gegenüber den zur Verfügung stehenden Medikamenten hat die Forschung dazu veranlasst, nach neuen Substanzen zu suchen. Am Institut für Molekulare Infektionsbiologie der Universität Würzburg untersucht die Arbeitsgruppe von Dr. Frank-Michael Müller, ob sich Peptid-Antibiotika gegen medizinisch wichtige Pilze einsetzen lassen. Die natürlich vorkommenden Peptid-Antibiotika mit ihren anti
Zum Wintersemester hat die Forschungsstelle Bioethik an der Universität
Münster ihre Arbeit aufgenommen. Sprecher ist der Philosoph Prof. Dr.
Ludwig Siep, beteiligt sind bisher Mediziner, Rechtswissenschaftler,
Biologen und Theologen. „Ich glaube, dass keine Universität in Deutschland
so viel Kompetenz in diesem Bereich besitzt wie die Universität Münster“,
betont Prof. Siep. Bisher habe es aber an einem institutionellem Unterbau
gefehlt, um die Kollegen auch miteinander ins Gesp
Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen
Fachgesellschaften (AWMF) hat zwei neue Mitglieder aufgenommen und ist mit
jetzt 134 Mitgliedsgesellschaften Europas größter Dachverband in der
Medizin.
Mit der Neuaufnahme der „Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische
Gastroenterologie und Ernährung“ und der „Paul-Ehrlich-Gesellschaft für
Chemotherapie“ hat die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen
Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) jetzt
In bestimmten Materialien kann sich elektrische Ladung nur in ganz bestimmten Richtungen bewegen. An der TU Wien zeigte man nun: Das lässt sich durch magnetische Effekte erklären. Hochtemperatur-Supraleitung gehört zu…
EXIST-Forschungstransfer-Förderung für Universität Augsburg. Eine nachhaltige, innovative und Helium-freie Kühlmethode für Quantentechnologie entwickeln Forschende am Institut für Physik der Universität Augsburg. Es ist geplant, die Innovation zu einem Unternehmen auszugründen….
Die Entstehung von Quantenverschränkung gehört zu den schnellsten Prozessen, die es in der Natur gibt. Mit speziellen Tricks, zeigt die TU Wien, lässt sich das auf Attosekunden-Skala untersuchen. Die Quantentheorie…
Durch Anlegen eines elektrischen Feldes kann die Bewegung von Mikroschwimmern beeinflusst werden. Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation (MPI-DS), des Indian Institute of Technology (IIT) Hyderabad und der Universität…
GEOMAR-Studie weist hohes antibiotisches Potenzial des Mikrobioms nach. Seegraswiesen sind nicht nur Kinderstube für Fische, Küstenschützer und CO2-Speicher. Sie reduzieren auch sehr effektiv Krankheitserreger im Meer. Wie genau das funktioniert,…
Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Mainz veröffentlichen neue Erkenntnisse zur zellulären Umprogrammierung im Gehirn. Einem Forscherteam der Universitätsmedizin Mainz ist es in Zusammenarbeit mit dem King’s College London gelungen, nicht-neuronale Zellen direkt…
Ein internationales Forschungsteam hat herausgefunden, dass mehr als ein Drittel aller weltweiten Pflanzenarten auf Inseln vorkommt. Und das, obwohl Inseln nur etwas mehr als fünf Prozent der Landfläche der Erde…
Studie des SLF zeigt: Die Wassertemperaturen in europäischen Berggewässern steigen seit Jahrzehnten. Der Klimawandel gefährdet damit Wasserqualität, Fische, Industrie- und Stromproduktion – und hält der Trend an, werden ökologische Kippunkte…
Zwei Hereon-Studien fordern klare Rahmenbedingungen für die CO2-Bindung in Küstengebieten. Ein digitaler Zwilling für Projektionen, eine unabhängige Stelle für die Zertifizierung und neue rechtliche Strukturen zum Monitoring. Hiermit müsste Projekten…
TU-Forschende ermöglichen besseren Schutz für das Versenden sensibler Informationen. In der heutigen digitalen Welt ist es wichtiger denn je, die Sicherheit der Online-Kommunikation zu gewährleisten, insbesondere in Berufen, die auf…
Ein Schritt näher zu Quantentechnologien: Quantentechnologien nutzen die ungewöhnlichen Eigenschaften der fundamentalen Bausteine der Materie. Sie versprechen Durchbrüche in der Kommunikation, der Rechenleistung, der Messtechnik und vieles mehr. Doch sind…
Forschungsverbund untersucht, wie sozial Roboter sein können. Roboter und KI werden immer wichtiger – in der Industrie, bei Dienstleistungen, in der Medizin und im privaten Umfeld. Die Bayerische Forschungsstiftung und…