Aktuelle News

Die Plattbauch-Segellibelle Insekt des Jahres 2001

Das Insekt des Jahres 2001 ist eine Libelle. Die
Plattbauch-Segellibelle wurde vom Kuratorium Insekt des Jahres
stellvertretend für alle bedrohten, insgesamt 80 Libellenarten in
Deutschland gekürt Von Mai bis Juli sieht man sie manchmal an Flussläufen,
aber auch an Gartenteichen. Häufig sitzen die hellblau gefärbten Männchen
auf Pflanzen und bewachen ihr Revier. Die Weibchen sind gelb gefärbt. Die
Plattbauch-Segellibelle ist wie alle Libellen völlig harmlos, obwohl sie
in ra

Perspektiven für die Umstrukturierung landwirtschaftlicher Unternehmen

Zum Austausch von Erfahrungen aus zehn Jahren Umgestaltung
landwirtschaftlicher Unternehmen trafen sich am vergangenen Montag und
Dienstag in Halle 40 Agrarökonomen und Wissenschaftler verwandter
Fachrichtungen aus Polen, Ungarn und Deutschland.

Der Workshop wurde gemeinsam vom Institut für Agrarökonomie und
Agrarraumgestaltung der Universität Halle und dem Institut für
Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa veranstaltet. Er war, nach einem
Workshop über d

Forscher entwickeln Jalousien mit Durchblick

Es ist Hochsommer, und die Sonne knallt mal wieder voll ins Büro.
Wie schön wäre es jetzt, eine Jalousie zu haben, die allzu grelle Strahlen
zurückhält, trotzdem genug Licht in den Raum lässt und durch die man
außerdem noch einen Blick nach draußen werfen kann! An einem solchen
Sonnenschutz tüfteln Würzburger Forscher in Zusammenarbeit mit drei
mittelständischen Unternehmen.

Die Funktionsweise des
„transparenten Sonnenschutzes“ ist verblüffend einfach

Experimente in der Schwerelosigkeit

Braunschweiger Studenten gehen mit der ESA in die Luft: Aus den 179 Bewerbern für die dritte studentische Parabelflugkampagne der ESA wurde das Braunschweiger Hotzenplotzteam, sechs Studenten und zwei Betreuer vom Institut für Geophysik und Meteorologie der TU Braunschweig, ausgewählt, um im Mai 2001 bei der professionellen Parabelflugkampagne der ESA erneut in die Luft zu gehen! Die Mitglieder des Teams nahmen bereits im Oktober 2000 mit 29 weiteren Teams an zwei Parabelflügen in Südfra

Den Geheimnissen des Mondes auf der Spur

Der Mond hat die Phantasie der Menschen seit jeher beschäftigt. Die ersten Schritte eines Menschen auf dem Erdtrabanten haben große Aufmerksamkeit gefunden, die dabei gesprochenen Worte fehlen in keiner Zitatensammlung. Die Kenntnisse über die stoffliche Zusammensetzung der Mondoberfläche hingegen sind immer noch gering. Ein langfristiges Ziel der Raumfahrt ist es, die Oberfläche des Mondes und der Planeten spektral zu erkunden. Kennt man nämlich das Spektrum des von einer lokale

Dem Nullpunkt ein Stück näher gekommen

Eine internationale Tieftemperaturskala ermöglicht exaktere Messungen in der Nähe des absoluten Nullpunkts Die Stufenleiter der Internationalen Temperaturskala ist nach unten verlängert worden: Mit der neuen Tieftemperaturskala ist es jetzt möglich, Temperaturen unterhalb 0,65 Kelvin exakt zu messen. Die neue Skala beruht unter anderem auf Messungen des Berliner Instituts der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB). Vor genau 100 Jahren, am 14. Dezember 1900, hielt

Seite
1 29.895 29.896 29.897 29.898 29.899 30.126

Physik Astronomie

Lange angestrebte Messung des exotischen Betazerfalls in Thallium

… hilft bei Zeitskalenbestimmung der Sonnenentstehung. Wie lange hat eigentlich die Bildung unserer Sonne in ihrer stellaren Kinderstube gedauert? Eine internationale Kollaboration von Wissenschaftler*innen ist einer Antwort nun nähergekommen. Ihnen…

Neuer Weg für Verschränkung von Licht und Ton

Für eine Vielzahl neu entstehender Quantentechnologien, wie etwa die sichere Quantenkommunikation oder Quantencomputer, ist die Quantenverschränkung eine Voraussetzung. Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts (MPL) haben nun einen…

Mapheus 15 – 600. Raketenstart jenseits des Polarkreises

TU Hamburg mit Experimenten zu smarten Sensoren mit an Bord. Im schwedischen Lappland fand die 15. MAPHEUS-Mission (Materialphysikalische Experimente unter Schwerelosigkeit) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) statt….

Biowissenschaften Chemie

Das Knochenmark im Schädel

… wächst im Laufe des Lebens und bleibt im Alter gesund. Blutgefäße und Stromazellen im Knochenmark schaffen eine ideale Umgebung für hämatopoetische Stammzellen, um Blutzellen zu produzieren. Mit zunehmendem Alter…

Wie Immunzellen Krankheitserreger „erschnüffeln“

Immunzellen sind dazu in der Lage, Infektionen wie ein Spürhund zu „erschnüffeln“. Sie nutzen dazu spezielle Sensoren, die sogenannten Toll-like-Rezeptoren (TLR). Doch durch welche Signale werden TLR aktiviert? Und wie…

Kohlenstoff-Kreislauf statt Plastikmüll

Eisen-Elektrokatalyse baut Polystyrol ab und liefert grünen Wasserstoff Kunststoffe sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch so nützlich sie sind, so problematisch sind die Unmengen an Plastikmüll, die auf…

Ökologie Umwelt- Naturschutz

Klimawandel bedroht wichtige Planktongruppen im Meer

Erwärmung und Versauerung der Ozeane stören die marinen Ökosysteme. Planktische Foraminiferen sind winzige Meeresorganismen und von zentraler Bedeutung für den Kohlenstoffkreislauf der Ozeane. Eine aktuelle Studie des Forschungszentrums CEREGE in…

Emissions- und Geruchsoptimierung in Kunststoffen und Rezyklaten

Die Geruchsbelastung von recycelten Kunststoffen stellt eine große Herausforderung für ihre Wiederverwertung dar und bedarf maßgeschneiderter Lösungen. Rezyklate können unangenehme Gerüche aufweisen, die aus verschiedenen Quellen stammen, wie z.B. mikrobiologischem…

Forschende machen Düsentriebwerke fit für das Wasserstoffzeitalter

Flugzeuge sollen künftig mit Wasserstoff um die Welt fliegen. Ingenieure und Ingenieurinnen entwickeln dafür Düsentriebwerke. Damit diese Motoren leistungsfähig und langlebig werden, liefern Experimente von Forschenden der ETH Zürich nun…

Informationstechnologie

WGP bringt bestehende KI-Lösungen in industrielle Anwendung

Auf ihrer Herbsttagung hat die WGP vergangene Woche in Kassel beschlossen die Professorinnen und Professoren, Künstliche Intelligenz und deren praktische Anwendung in der Produktion zu verstetigen und klar auszuweiten. Dafür…

Flexible Strahlformung-Plattform optimiert LPBF-Prozesse

Neuer Ansatz in der Strahlformung macht die additive Fertigung flexibler und effizienter: Das Fraunhofer ILT hat eine neue Plattform entwickelt, mit der Laser Powder Bed Fusion (LPBF) Prozesse individuell optimiert…

Warum einfache Algorithmen überraschend gut funktionieren

Forschung am ISTA zum Vergleich von Graphen. Graphen sind überall. In der diskreten Mathematik sind sie Strukturen, die die Verbindungen zwischen Punkten darstellen, ähnlich wie ein öffentliches Verkehrsnetz. Mathematiker:innen versuchen…