Aktuelle News

Metalle bis ins Innerste durchleuchten

FH Aalen erhält
einzigartigen Computertomographen zur 3D-Bauteilprüfung
(27.11.00) Für die Fehlersuche in Körpern existieren zahlreiche
Verfahren. Eine moderne Methode in der Medizin ist die
Computertomographie. Dabei wird der menschliche Körper mittels
Röntgenstrahlung scheibchenweise aufgenommen, und die zweidimensionalen
Schnitte werden zu dreidimensionalen Bilder zusammenmontiert. Diese Bilder
geben dann Auskunft über (krankhafte) Veränderungen des Körpers und s

Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung – international betrachtet

In Anknüpfung an die Diskussion um GAAP und IAS stellt das IFSt den
Informationsgehalt der deutschen Bilanzierungsvorschriften dar.

Die für die Listung eines Unternehmens an der New Yorker Börse
erforderliche umfassende Präsentation der Vermögens- und Ertragslage hat
eine vielfältige Diskussion darüber ausgelöst, in welchem Verhältnis diese
Präsentation zu der Rechnungslegung der Unternehmen nach den Grundsätzen
ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) steht. Die vorlie

In Lancet veröffentlicht: Weniger Allergien bei Wurmbefall

Eine Forschungsgruppe des Universitätsklinikums Tübingen hat gemeinsam mit einer Gruppe der Universität Leiden die Rolle von Wurminfektionen auf die Entstehung von Allergien untersucht. Die Untersuchungen wurden an 520 Kindern am Albert Schweitzer Hospital in Lambarene durchgeführt. Die Studie zeigte, dass die chronische Infektion mit dem Pärchenegel Schistosoma haematobium zu einer starken Verminderung der allergischen Reaktionen führt. Ursache ist die über den Wurm spezifisch ausgelöst

Berufsintegrierendes Studium für künftige Ingenieure

Studienzeitverkürzung ohne Qualitätsverlust

An der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW) wird
künftig als Modell für ein berufsintegrierendes Studium eine
doppelqualifizierende Hochschulausbildung angeboten. Das neue Modell, das
in Kooperation zwischen der HTW und dem Kultusministerium erarbeitet und
mit der Industrie- und Handwerkskammer des Saarlandes (HWK) abgestimmt
wurde, berücksichtigt die berufliche Erstausbildung für ein späteres

Erfolgreiche Industrieforschung gewürdigt

Vier Freiberger Wissenschaftler erhalten Stipendien von der Stiftung
Industrieforschung

Zur Jahresveranstaltung der Stiftung Industrieforschung in Bonn
erhielten vier junge Wissenschaftler der TU Bergakademie ein zweijähriges
Stipendium. Insgesamt wurden 11 Stipendien für wissenschaftliche Arbeiten
vergeben. Gefördert werden Vorhaben, die einen engen Bezug zur Wirtschaft
aufweisen. So sollen Ergebnisse der Forschungsarbeiten kurzfristig in
mittelständischen U

Das Industrieforum FIF präsentiert mikrostrukturierte Abformwerkzeuge auf der Euromold

Das Forschungszentrum Karlsruhe Industrieforum
Mikrofertigungstechnik (FIF) ist vom 29.11.-2.12.2000 auf der EUROMOLD in
Frankfurt vertreten. Die Themen der Präsentationen dieses Jahr sind
mikrostrukturierte Werkzeugkonzepte für Replikationsverfahren in
Kunststoff, Metall und Keramik.

Durch die stürmische Entwicklung
u. a. in den Bereichen Optische Datenübertragung und Life Sciences wächst
das weltweite Interesse an den Mikro-Replikationstechniken. Dies

Seite
1 29.899 29.900 29.901 29.902 29.903 30.122

Physik Astronomie

Raum-Zeit-Kristall

Wichtiges Puzzleteil auf dem Weg zu neuen optischen Materialien. Photonische Raum-Zeit-Kristalle sind Materialien, die drahtlose Kommunikation oder Lasertechnologien leistungsfähiger und effizienter machen könnten. Sie zeichnen sich durch die periodische Anordnung…

Fermium bei GSI/FAIR untersucht

Forschende messen Kerneigenschaften von Element 100 mit Laserlicht. Wo endet das Periodensystem der chemischen Elemente und welche Prozesse erlauben die Existenz der schwersten Elemente? Einem internationalen Forschungsteam ist es gelungen,…

Tropfenforschung im Weltall

TU Darmstadt forscht auf Internationaler Raumstation ISS. Forschende unter Beteiligung des Fachgebiets für Strömungslehre und Aerodynamik (SLA) vom Fachbereich Maschinenbau der TU Darmstadt haben einen Versuchsaufbau zur Internationalen Raumstation ISS…

Biowissenschaften Chemie

Mit vereinten Kräften zu komplexen Strukturen

Setzt man aktive Filamente einer lokal begrenzten Beleuchtung aus, akkumulieren sich diese zu stabilen Strukturen entlang der Grenzen der beleuchteten Fläche. Auf dieser Grundlage ist es Forscher*innen vom Max-Planck-Institut für…

Wie unser Gehirn die Welt vorhersagt

Neue Studie Tübinger Forschender zeigt, wie Lernprozesse im Gehirn unsere Wahrnehmung formen. Ein Forschungsteam um Professor Dr. Markus Siegel vom Hertie-Institut für klinische Hirnforschung an der Universität Tübingen hat herausgefunden,…

Mütterliche kleine RNAs bestimmen das Schicksal von Hybridsamen bei Pflanzen

Wissenschaftler entdecken die wichtige Rolle mütterlicher kleiner RNA in der Pflanzenzüchtung. Möchten Pflanzenzüchter widerstandsfähige und hochwertige Nutzpflanzen erzeugen, kreuzen sie häufig Pflanzen verschiedener Arten, um erwünschte Eigenschaften zu übertragen. Das…

Ökologie Umwelt- Naturschutz

Forschende machen Düsentriebwerke fit für das Wasserstoffzeitalter

Flugzeuge sollen künftig mit Wasserstoff um die Welt fliegen. Ingenieure und Ingenieurinnen entwickeln dafür Düsentriebwerke. Damit diese Motoren leistungsfähig und langlebig werden, liefern Experimente von Forschenden der ETH Zürich nun…

Vulkanasche als Nährstofflieferant

Wie der Ausbruch des Hunga Tonga Ökosysteme im Südpazifik beeinflusste. Der Ausbruch des Unterwasservulkans Hunga Tonga im Januar 2022 hat riesige Mengen vulkanischen Materials freigesetzt. Wie dies die biogeochemische Zusammensetzung…

Land unter im Küstenmoor

Rostocker Forschende untersuchen die Rolle gläserner Mikroalgen an unserer Ostseeküste. Forschende der Angewandten Ökologie und Phykologie der Universität Rostock haben mit einer neuen Studie zur Wiedervernässung eines Küstenmoores auf der…

Informationstechnologie

WGP bringt bestehende KI-Lösungen in industrielle Anwendung

Auf ihrer Herbsttagung hat die WGP vergangene Woche in Kassel beschlossen die Professorinnen und Professoren, Künstliche Intelligenz und deren praktische Anwendung in der Produktion zu verstetigen und klar auszuweiten. Dafür…

Flexible Strahlformung-Plattform optimiert LPBF-Prozesse

Neuer Ansatz in der Strahlformung macht die additive Fertigung flexibler und effizienter: Das Fraunhofer ILT hat eine neue Plattform entwickelt, mit der Laser Powder Bed Fusion (LPBF) Prozesse individuell optimiert…

Warum einfache Algorithmen überraschend gut funktionieren

Forschung am ISTA zum Vergleich von Graphen. Graphen sind überall. In der diskreten Mathematik sind sie Strukturen, die die Verbindungen zwischen Punkten darstellen, ähnlich wie ein öffentliches Verkehrsnetz. Mathematiker:innen versuchen…