Forscher der Abteilung Molekularbiologie des Instituts für Molekulare
Biotechnologie (IMB) in Jena haben entdeckt, dass zwei völlig
unterschiedliche biologische Prozesse in der Zelle möglicherweise nach
denselben Regeln ablaufen. Damit wird eine Verbindung zwischen zwei
verschiedenen Forschungsfeldern hergestellt, die neue spannende
Erkenntnisse für grundlegende Zusammenhänge des Lebens vermuten lassen.
In der Abteilung Molekularbiologie wird an den Prozessen der
Zel
Erster Einsatz eines Lichtbogentriebwerks in Westeuropa. Die vor einer Woche in Kourou gestartete Trägerrakete Ariane 5 hat, wie bereits berichtet wurde, auch den 630 Kilogramm schweren Amateurfunk-Satelliten AMSAT P3-D in den Orbit befördert. Nach dem Aussetzen aus der Trägerrakete wird der Satellit in den nächsten Wochen und Monaten in seine endgültige Position gebracht. Die exakte Ausrichtung des Senders im Weltraum hängt dabei im wesentlichen von der Genauigkeit ab, mit der das am Institut fü
Vom elektronischen Simultan-Dolmetscher bis zur sprachgesteuerten
Maschinensteuerung: Der EUROMAP-Informationstag „Sprachtechnologien –
Forschung und Anwendungen“ am 14. Dezember in Berlin gibt einen Überblick,
was Sprachtechnologie heute und in Zukunft leisten kann.
Das Autoradio wechselt auf ein kurzes Wort des Fahrers den Sender,
Maschinensteuerungen lassen sich mit der Stimme präzise einstellen und
fremdsprachliche Texte bieten Übersetzungshilfen an, sobald
Mitarbeiter können dann zwischen verschiedenen Bereichen der
Universität „wandern“, Studenten ihren Laptop mit an die Universität
bringen – Langfristig soll das Datennetz der Universität ein Funknetz
erhalten, das die meisten Gebiete in der Altstadt und im Neuenheimer Feld
abdeckt
Obgleich der Ausbau aller Gebäude der Universität Heidelberg mit einer
modernen EDV-Infrastruktur noch nicht vollständig abgeschlossen ist,
werden inzwischen Anforderungen an so gen
In einer gemeinsamen Presse-Information nehmen die
Bundesforschungsanstalt für Viruskrankheiten der Tiere (BFAV), die
Bundesanstalt für Fleischforschung (BAFF) und das Bundesinstitut für
gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin (BgVV) Stellung
zum Einsatz und zu den Grenzen der BSE-Schnelltests.
Ab dem 01. Januar 2001 sollen verendete und an die
Tierkörperbeseitigungsanstalten angelieferte Rinder mittels Schnelltests
auf BSE untersucht werden.
Gebärmutterhalskrebs: Neuer Test soll Klarheit schaffen Heidelberg – Gebärmutterhalskrebs ist weltweit eine der häufigsten Krebserkrankungen bei Frauen. In 99 Prozent der Fälle ist die Krebs-Ursache bekannt: Humane Papillomviren. Vorstufen des Krebses(Dysplasien) können durch eine einfache Operation entfernt werden. Doch oft bilden sich diese Dysplasien auch von selbst zurück. Eine Heidelberger Arbeitsgruppe hat ein Verfahren entwickelt, das die Integration der Virus-Gene in die E
… hilft bei Zeitskalenbestimmung der Sonnenentstehung. Wie lange hat eigentlich die Bildung unserer Sonne in ihrer stellaren Kinderstube gedauert? Eine internationale Kollaboration von Wissenschaftler*innen ist einer Antwort nun nähergekommen. Ihnen…
Für eine Vielzahl neu entstehender Quantentechnologien, wie etwa die sichere Quantenkommunikation oder Quantencomputer, ist die Quantenverschränkung eine Voraussetzung. Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts (MPL) haben nun einen…
TU Hamburg mit Experimenten zu smarten Sensoren mit an Bord. Im schwedischen Lappland fand die 15. MAPHEUS-Mission (Materialphysikalische Experimente unter Schwerelosigkeit) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) statt….
… wächst im Laufe des Lebens und bleibt im Alter gesund. Blutgefäße und Stromazellen im Knochenmark schaffen eine ideale Umgebung für hämatopoetische Stammzellen, um Blutzellen zu produzieren. Mit zunehmendem Alter…
Immunzellen sind dazu in der Lage, Infektionen wie ein Spürhund zu „erschnüffeln“. Sie nutzen dazu spezielle Sensoren, die sogenannten Toll-like-Rezeptoren (TLR). Doch durch welche Signale werden TLR aktiviert? Und wie…
Eisen-Elektrokatalyse baut Polystyrol ab und liefert grünen Wasserstoff Kunststoffe sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch so nützlich sie sind, so problematisch sind die Unmengen an Plastikmüll, die auf…
Erwärmung und Versauerung der Ozeane stören die marinen Ökosysteme. Planktische Foraminiferen sind winzige Meeresorganismen und von zentraler Bedeutung für den Kohlenstoffkreislauf der Ozeane. Eine aktuelle Studie des Forschungszentrums CEREGE in…
Die Geruchsbelastung von recycelten Kunststoffen stellt eine große Herausforderung für ihre Wiederverwertung dar und bedarf maßgeschneiderter Lösungen. Rezyklate können unangenehme Gerüche aufweisen, die aus verschiedenen Quellen stammen, wie z.B. mikrobiologischem…
Flugzeuge sollen künftig mit Wasserstoff um die Welt fliegen. Ingenieure und Ingenieurinnen entwickeln dafür Düsentriebwerke. Damit diese Motoren leistungsfähig und langlebig werden, liefern Experimente von Forschenden der ETH Zürich nun…
Auf ihrer Herbsttagung hat die WGP vergangene Woche in Kassel beschlossen die Professorinnen und Professoren, Künstliche Intelligenz und deren praktische Anwendung in der Produktion zu verstetigen und klar auszuweiten. Dafür…
Neuer Ansatz in der Strahlformung macht die additive Fertigung flexibler und effizienter: Das Fraunhofer ILT hat eine neue Plattform entwickelt, mit der Laser Powder Bed Fusion (LPBF) Prozesse individuell optimiert…
Forschung am ISTA zum Vergleich von Graphen. Graphen sind überall. In der diskreten Mathematik sind sie Strukturen, die die Verbindungen zwischen Punkten darstellen, ähnlich wie ein öffentliches Verkehrsnetz. Mathematiker:innen versuchen…