Aktuelle News

Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen :Neue Projektgruppen im Bereich Netzzugangstechnik

Seit mehr als 15 Jahren ist das Fraunhofer-Institut für Integrierte
Schaltungen der Partner für Lösungen im Bereich Multimedia, digitaler
Rundfunk und Bildverarbeitung für die Qualitätssicherung. Die Kombination
von System-Know-How und Hardwarekompetenz vor allem bei der Entwicklung
komplexer integrierter Schaltungen ermöglicht uns dem Kunden optimierte
Lösungen aus einer Hand anzubieten.

Der Aufbau zweier neuer Projektgruppen erweitert unser Spektrum im
Bereich Netz

Bestnoten für Münsters Hochschulmedizin

Hervorragende Leistungen in Forschung und Lehre werden der
Medizinischen Fakultät der Universität Münster vom Wissenschaftsrat
bescheinigt. Die Fakultät verspricht sich von den Empfehlungen dieses
Gremiums Rückenwind für die Ausbauplanung.

Stellungnahme des Wissenschaftsrates zur Hochschulmedizin in Münster
gibt Rückenwind für weitere Entwicklung
Ein überdurchschnittliches Engagement in Forschung
und Lehre wurde der Medizinischen Fakultät der Univers

Peptid-Antibiotika zur Behandlung schwerer Pilzinfektionen

Eine allgemeine Zunahme schwerer Pilzinfektionen sowie die Resistenzentwicklung der Erreger gegenüber den zur Verfügung stehenden Medikamenten hat die Forschung dazu veranlasst, nach neuen Substanzen zu suchen. Am Institut für Molekulare Infektionsbiologie der Universität Würzburg untersucht die Arbeitsgruppe von Dr. Frank-Michael Müller, ob sich Peptid-Antibiotika gegen medizinisch wichtige Pilze einsetzen lassen. Die natürlich vorkommenden Peptid-Antibiotika mit ihren anti

Neue Forschungsstelle Bioethik in Münster

Zum Wintersemester hat die Forschungsstelle Bioethik an der Universität
Münster ihre Arbeit aufgenommen. Sprecher ist der Philosoph Prof. Dr.
Ludwig Siep, beteiligt sind bisher Mediziner, Rechtswissenschaftler,
Biologen und Theologen. „Ich glaube, dass keine Universität in Deutschland
so viel Kompetenz in diesem Bereich besitzt wie die Universität Münster“,
betont Prof. Siep. Bisher habe es aber an einem institutionellem Unterbau
gefehlt, um die Kollegen auch miteinander ins Gesp

AWMF wächst weiter

Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen
Fachgesellschaften (AWMF) hat zwei neue Mitglieder aufgenommen und ist mit
jetzt 134 Mitgliedsgesellschaften Europas größter Dachverband in der
Medizin.

Mit der Neuaufnahme der „Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische
Gastroenterologie und Ernährung“ und der „Paul-Ehrlich-Gesellschaft für
Chemotherapie“ hat die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen
Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) jetzt

Mannheimer Urologe gleich zweifach erfolgreich

Mit Dr. Maurice Stephan Michel erhält erstmals ein Mediziner der Mannheimer Fakultät für Klinische Medizin den mit 5000 Mark dotierten Ruprecht-Karls-Preis der Universität Heidelberg. Zusammen mit vier weiteren Preisträgern der Universität Heidelberg wird der Urologe die Auszeichnung am Samstag, 25. November, in einer Feierstunde in der alten Aula der Universität Heidelberg entgegennehmen. Der Ruprecht-Karls-Preis wird für herausragende Doktor-Arbeiten verliehen, die mit der Bestnote „summa cum l

Seite
1 29.908 29.909 29.910 29.911 29.912 30.126

Physik Astronomie

Lange angestrebte Messung des exotischen Betazerfalls in Thallium

… hilft bei Zeitskalenbestimmung der Sonnenentstehung. Wie lange hat eigentlich die Bildung unserer Sonne in ihrer stellaren Kinderstube gedauert? Eine internationale Kollaboration von Wissenschaftler*innen ist einer Antwort nun nähergekommen. Ihnen…

Neuer Weg für Verschränkung von Licht und Ton

Für eine Vielzahl neu entstehender Quantentechnologien, wie etwa die sichere Quantenkommunikation oder Quantencomputer, ist die Quantenverschränkung eine Voraussetzung. Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts (MPL) haben nun einen…

Mapheus 15 – 600. Raketenstart jenseits des Polarkreises

TU Hamburg mit Experimenten zu smarten Sensoren mit an Bord. Im schwedischen Lappland fand die 15. MAPHEUS-Mission (Materialphysikalische Experimente unter Schwerelosigkeit) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) statt….

Biowissenschaften Chemie

Das Knochenmark im Schädel

… wächst im Laufe des Lebens und bleibt im Alter gesund. Blutgefäße und Stromazellen im Knochenmark schaffen eine ideale Umgebung für hämatopoetische Stammzellen, um Blutzellen zu produzieren. Mit zunehmendem Alter…

Wie Immunzellen Krankheitserreger „erschnüffeln“

Immunzellen sind dazu in der Lage, Infektionen wie ein Spürhund zu „erschnüffeln“. Sie nutzen dazu spezielle Sensoren, die sogenannten Toll-like-Rezeptoren (TLR). Doch durch welche Signale werden TLR aktiviert? Und wie…

Kohlenstoff-Kreislauf statt Plastikmüll

Eisen-Elektrokatalyse baut Polystyrol ab und liefert grünen Wasserstoff Kunststoffe sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch so nützlich sie sind, so problematisch sind die Unmengen an Plastikmüll, die auf…

Ökologie Umwelt- Naturschutz

Klimawandel bedroht wichtige Planktongruppen im Meer

Erwärmung und Versauerung der Ozeane stören die marinen Ökosysteme. Planktische Foraminiferen sind winzige Meeresorganismen und von zentraler Bedeutung für den Kohlenstoffkreislauf der Ozeane. Eine aktuelle Studie des Forschungszentrums CEREGE in…

Emissions- und Geruchsoptimierung in Kunststoffen und Rezyklaten

Die Geruchsbelastung von recycelten Kunststoffen stellt eine große Herausforderung für ihre Wiederverwertung dar und bedarf maßgeschneiderter Lösungen. Rezyklate können unangenehme Gerüche aufweisen, die aus verschiedenen Quellen stammen, wie z.B. mikrobiologischem…

Forschende machen Düsentriebwerke fit für das Wasserstoffzeitalter

Flugzeuge sollen künftig mit Wasserstoff um die Welt fliegen. Ingenieure und Ingenieurinnen entwickeln dafür Düsentriebwerke. Damit diese Motoren leistungsfähig und langlebig werden, liefern Experimente von Forschenden der ETH Zürich nun…

Informationstechnologie

WGP bringt bestehende KI-Lösungen in industrielle Anwendung

Auf ihrer Herbsttagung hat die WGP vergangene Woche in Kassel beschlossen die Professorinnen und Professoren, Künstliche Intelligenz und deren praktische Anwendung in der Produktion zu verstetigen und klar auszuweiten. Dafür…

Flexible Strahlformung-Plattform optimiert LPBF-Prozesse

Neuer Ansatz in der Strahlformung macht die additive Fertigung flexibler und effizienter: Das Fraunhofer ILT hat eine neue Plattform entwickelt, mit der Laser Powder Bed Fusion (LPBF) Prozesse individuell optimiert…

Warum einfache Algorithmen überraschend gut funktionieren

Forschung am ISTA zum Vergleich von Graphen. Graphen sind überall. In der diskreten Mathematik sind sie Strukturen, die die Verbindungen zwischen Punkten darstellen, ähnlich wie ein öffentliches Verkehrsnetz. Mathematiker:innen versuchen…