Ribozyme sind eine Klasse von biologischen Katalysatoren, die in allen Lebewesen vorkommen – von Bakterien bis hin zum Menschen. Dank ihrer ganz speziellen Fähigkeiten können sie in Zukunft möglicherweise beim Kampf gegen Viren und krankhaft veränderte Gene eingesetzt werden. Biochemiker von der Universität Würzburg sammeln grundlegende Erkenntnisse über die Ribozyme. Zellen bestehen hauptsächlich aus drei Arten von Großmolekülen: DNA, RNA und Protein. Zwischen diesen besteht e
VolkswagenStiftung stellt Universität Hannover für
Gastdozenturen afrikanischer Germanisten 131.000 Mark zur Verfügung
Ausländische Wissenschaftler meiden Aussagen ihrer deutschen Kollegen
zufolge aus Angst vor rechtsextremer Gewalt zunehmend
Forschungsaufenthalte in diesem Land. Einladungen würden vermehrt
abgelehnt, hieß es am 20. Juli im Berliner Tagesspiegel in einer Erklärung
von Leitern und Mitarbeitern wissenschaftlicher Institute. Immer
schwieri
Erfolgreich, zuverlässig, schnell und kostengünstig bei Tausenden
Patienten angewendet
Neuer universeller Eiweiß-Schnelltest an der FHN entwickelt
Vorstellung auf der MEDICA in Düsseldorf
Für die Feststellung von Erkrankungen der Niere und anderer Organe ist
an der Fachhochschule Niederrhein im Labor für Biotechnologie ein universeller Eiweiß-Schnelltest entwickelt worden. Er basiert auf einem
mit Granulat gefüllten Reagenzröhrchen, welches im zugefügten Uri
Rostocker Fachbereich begrüßt mehr Studienanfänger
Es hat sich jetzt offenbar auch unter den Abiturienten herumgesprochen,
dass die Rostocker Universität ein attraktives Chemiestudium bietet: Knapp
40 Studienanfänger haben sich zum Beginn des Wintersemesters neu
eingeschrieben. „Das sind mehr, als manch einer der großen
Chemie-Fachbereiche in Deutschland vorweist“, sagt Professor Hartmut Oehme, bis vor
kurzem Sprecher des Fachbereichs.
Ein Grund für den erfreulic
„Nature Genetics" veröffentlicht Forschungsergebnisse des Instituts
für Humangenetik
Stephan Niemann und Ulrich Müller vom Institut für Humangenetik der
Universität Gießen ist die Aufklärung des genetischen Defekts einer
familiären Tumorerkrankung des Nervensystems, den sog. hereditären
Paragangliomen, gelungen. Die Ergebnisse wurden jetzt in der
Novemberausgabe von „Nature Genetics" (vol. 26, 268-270) publiziert. Der
impact factor dieser Zeitschrift ist
Epidemiologische Untersuchungen stellen seit Jahren eine Zunahme der
Häufigkeit von Asthma im Kindesalter fest. Die Gründe dafür sind bisher
nicht gefunden, gleichwohl wurden immer wieder Umweltfaktoren als
Verursacher angeschuldigt. Besonders verdächtig erschienen Hausstäube,
Milben und Katzenhaare. Außerdem war die Vorstellung verbreitet, die Höhe
der Belastung in Innenräumen bestimme die Häufigkeit von Asthma.
Tatsächlich jedoch hängt es nicht von der Menge an Hauss
In bestimmten Materialien kann sich elektrische Ladung nur in ganz bestimmten Richtungen bewegen. An der TU Wien zeigte man nun: Das lässt sich durch magnetische Effekte erklären. Hochtemperatur-Supraleitung gehört zu…
EXIST-Forschungstransfer-Förderung für Universität Augsburg. Eine nachhaltige, innovative und Helium-freie Kühlmethode für Quantentechnologie entwickeln Forschende am Institut für Physik der Universität Augsburg. Es ist geplant, die Innovation zu einem Unternehmen auszugründen….
Die Entstehung von Quantenverschränkung gehört zu den schnellsten Prozessen, die es in der Natur gibt. Mit speziellen Tricks, zeigt die TU Wien, lässt sich das auf Attosekunden-Skala untersuchen. Die Quantentheorie…
Durch Anlegen eines elektrischen Feldes kann die Bewegung von Mikroschwimmern beeinflusst werden. Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation (MPI-DS), des Indian Institute of Technology (IIT) Hyderabad und der Universität…
GEOMAR-Studie weist hohes antibiotisches Potenzial des Mikrobioms nach. Seegraswiesen sind nicht nur Kinderstube für Fische, Küstenschützer und CO2-Speicher. Sie reduzieren auch sehr effektiv Krankheitserreger im Meer. Wie genau das funktioniert,…
Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Mainz veröffentlichen neue Erkenntnisse zur zellulären Umprogrammierung im Gehirn. Einem Forscherteam der Universitätsmedizin Mainz ist es in Zusammenarbeit mit dem King’s College London gelungen, nicht-neuronale Zellen direkt…
Ein internationales Forschungsteam hat herausgefunden, dass mehr als ein Drittel aller weltweiten Pflanzenarten auf Inseln vorkommt. Und das, obwohl Inseln nur etwas mehr als fünf Prozent der Landfläche der Erde…
Studie des SLF zeigt: Die Wassertemperaturen in europäischen Berggewässern steigen seit Jahrzehnten. Der Klimawandel gefährdet damit Wasserqualität, Fische, Industrie- und Stromproduktion – und hält der Trend an, werden ökologische Kippunkte…
Zwei Hereon-Studien fordern klare Rahmenbedingungen für die CO2-Bindung in Küstengebieten. Ein digitaler Zwilling für Projektionen, eine unabhängige Stelle für die Zertifizierung und neue rechtliche Strukturen zum Monitoring. Hiermit müsste Projekten…
TU-Forschende ermöglichen besseren Schutz für das Versenden sensibler Informationen. In der heutigen digitalen Welt ist es wichtiger denn je, die Sicherheit der Online-Kommunikation zu gewährleisten, insbesondere in Berufen, die auf…
Ein Schritt näher zu Quantentechnologien: Quantentechnologien nutzen die ungewöhnlichen Eigenschaften der fundamentalen Bausteine der Materie. Sie versprechen Durchbrüche in der Kommunikation, der Rechenleistung, der Messtechnik und vieles mehr. Doch sind…
Forschungsverbund untersucht, wie sozial Roboter sein können. Roboter und KI werden immer wichtiger – in der Industrie, bei Dienstleistungen, in der Medizin und im privaten Umfeld. Die Bayerische Forschungsstiftung und…