Neue Erkenntnisse in der Forschung zur Herstellung maßgeschneiderter
Titanimplantate ziehen erneute DFG-Förderung nach sich
Das neue, von der DFG genehmigte Schwerpunktprogramm 1100 zum Thema
„Grenzflächen zwischen Werkstoff und Biosystem“ wurde von Professor Dr.
Jürgen Breme, Lehrstuhl für Metallische Werkstoffe, Universität des
Saarlandes, mitinitiiert. Die DFG unterstützt im Rahmen dieses Schwerpunktprogramms
zwei neue Projekte der Saar-Uni. Sie schließen
d
In einer neuen Studie zur Rentenformel schlägt Professor Dr. Eckart
Bomsdorf vom Seminar für Wirtschafts- und Sozialstatistik der Universität
zu Köln zur langfristigen Sicherung der Renten die Einführung eines
rentenstabiliserenden multiplikativen Faktors in der Rentenformel vor.
Rentensichernde, generationengerechte Rentenformel
vorgeschlagen Neue Studie der Universität zu Köln
In einer neuen Studie zur Rentenformel schlägt Professor Dr. Eckart
Bomsd
Europäische Potentiale bereits für Doktoranden zusammenzuführen, ist
die Intention drei europäischer Graduiertenkollegs, welche die DFG mit
Start zu Beginn dieses Jahres einrichtet. Eines davon ist an der TU
Clausthal beheimatet. Die Kollegiaten aus Amsterdam, Clausthal, Eindhoven
und Göttingen treffen sich zur Zeit zu einem Workshop an der TU Clausthal.
Doktoranden, die einzeln, auf sich gestellt, im Labor „kämpfen“, sind
längst nicht so kreativ, wie diejeni
Das Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb)
ist auch dieses Jahr auf der SYSTEMS 2000 mit einem eigenen Stand
vertreten.
Auf dem Stand vom iwb wird sich außerdem das Bayerische
Kompetenznetzwerk für Mechatronik (BKM) präsentieren.
Das BKM wird durch die Mitarbeiter der Koordinierungstelle des BKM
allen Interessenten zur Verfügung stehen.
Der Messeauftritt des iwb steht unter dem Leitgedanken e-production
– Die Produktion im
Gerade Patienten mit schwerwiegenden Erkrankungen wie Krebs fühlen sich oft allein gelassen im Dschungel aus Fachbegriffen, Vermutungen und eigenen Ängsten. Um Patienten und Ärzte mit qualifizierter Information zu versorgen, gibt es seit 1994 im Internet den KrebsinformationsdienstCancerNet. Betrieben wird er vom Institut für Medizinische Biometrie, Informatik und Epidemiologie der Universität Bonn; es ist das weltweit erste Online-Informationssystem zu Tumorerkrankungen. Schon über zwei Million
Informatiker stellen „EVA“ und „Virtuelle Fachhochschule“ vor
Die Technologie- und Innovationsberatungsstelle (TIBS) der
Fachhochschule Brandenburg (FHB) ist vom 06. bis 10. November mit zwei
Exponaten auf der SYSTEMS 2000 in München vertreten. Bei der SYSTEMS
handelt es sich um eine internationale Fachmesse für Informationstechnik,
Telekommunikation und Neue Medien. Eine Projektgruppe im Studiengang
Wirtschaftsinformatik stellt unter der Leitung von Prof.
In bestimmten Materialien kann sich elektrische Ladung nur in ganz bestimmten Richtungen bewegen. An der TU Wien zeigte man nun: Das lässt sich durch magnetische Effekte erklären. Hochtemperatur-Supraleitung gehört zu…
EXIST-Forschungstransfer-Förderung für Universität Augsburg. Eine nachhaltige, innovative und Helium-freie Kühlmethode für Quantentechnologie entwickeln Forschende am Institut für Physik der Universität Augsburg. Es ist geplant, die Innovation zu einem Unternehmen auszugründen….
Die Entstehung von Quantenverschränkung gehört zu den schnellsten Prozessen, die es in der Natur gibt. Mit speziellen Tricks, zeigt die TU Wien, lässt sich das auf Attosekunden-Skala untersuchen. Die Quantentheorie…
Durch Anlegen eines elektrischen Feldes kann die Bewegung von Mikroschwimmern beeinflusst werden. Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation (MPI-DS), des Indian Institute of Technology (IIT) Hyderabad und der Universität…
GEOMAR-Studie weist hohes antibiotisches Potenzial des Mikrobioms nach. Seegraswiesen sind nicht nur Kinderstube für Fische, Küstenschützer und CO2-Speicher. Sie reduzieren auch sehr effektiv Krankheitserreger im Meer. Wie genau das funktioniert,…
Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Mainz veröffentlichen neue Erkenntnisse zur zellulären Umprogrammierung im Gehirn. Einem Forscherteam der Universitätsmedizin Mainz ist es in Zusammenarbeit mit dem King’s College London gelungen, nicht-neuronale Zellen direkt…
Ein internationales Forschungsteam hat herausgefunden, dass mehr als ein Drittel aller weltweiten Pflanzenarten auf Inseln vorkommt. Und das, obwohl Inseln nur etwas mehr als fünf Prozent der Landfläche der Erde…
Studie des SLF zeigt: Die Wassertemperaturen in europäischen Berggewässern steigen seit Jahrzehnten. Der Klimawandel gefährdet damit Wasserqualität, Fische, Industrie- und Stromproduktion – und hält der Trend an, werden ökologische Kippunkte…
Zwei Hereon-Studien fordern klare Rahmenbedingungen für die CO2-Bindung in Küstengebieten. Ein digitaler Zwilling für Projektionen, eine unabhängige Stelle für die Zertifizierung und neue rechtliche Strukturen zum Monitoring. Hiermit müsste Projekten…
TU-Forschende ermöglichen besseren Schutz für das Versenden sensibler Informationen. In der heutigen digitalen Welt ist es wichtiger denn je, die Sicherheit der Online-Kommunikation zu gewährleisten, insbesondere in Berufen, die auf…
Ein Schritt näher zu Quantentechnologien: Quantentechnologien nutzen die ungewöhnlichen Eigenschaften der fundamentalen Bausteine der Materie. Sie versprechen Durchbrüche in der Kommunikation, der Rechenleistung, der Messtechnik und vieles mehr. Doch sind…
Forschungsverbund untersucht, wie sozial Roboter sein können. Roboter und KI werden immer wichtiger – in der Industrie, bei Dienstleistungen, in der Medizin und im privaten Umfeld. Die Bayerische Forschungsstiftung und…