Aktuelle News

Quecksilber-Grenzwerte offensichtlich zu hoch bemessen

Geringere Quecksilberkonzentrationen, als bisher
angenommen, können die Funktion des Mutterkuchens beeinträchtigen. Das
stellten Mediziner der Universitäts-Frauenklinik Jena bei Laborversuchen
mit vitalen Plazenten fest, deren Lebensfunktionen nach der Geburt des
Kindes über einen künstlichen Kreislauf mehrere Stunden lang aufrecht
erhalten wurden. Das giftige Schwermetall beeinträchtigte bereits bei
Dosierungen von 30 Mikrogramm pro Liter Blut die Hormonproduktion und den

Kieler Forschergruppe entdeckt neues Molekül der Zelldifferenzierung

Wie die Zeitschrift „Genes and Development“, die weltweit führende
Fachzeitschrift im Bereich Entwicklungsbiologie, in ihrer soeben
erschienenen Ausgabe berichtet, wurde an der
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ein bisher unbekanntes Molekül
entdeckt, das die Zelldifferenzierung steuert (Lohmann and Bosch, Genes
& Development 14, 2771-2777). Der Bericht dient der Zeitschrift als
Titelstory und hat ein weltweites Echo ausgelöst. Die Zeitschrift „Nature
Reviews/Genetics&

Zwei Photosynthese-Proteine identifiziert

Über 600 Proteine steuern die hochkomplexe Photosynthese in
Grünpflanzen. In internationalen Arbeitsgruppen spüren Wissenschaftler
diesem Geheimnis des Lebens auf moelkulargenetischer Ebene nach. Zwei der
plastidären Proteine hat jetzt Prof. Dr. Ralf Oelmüller an der Universität
Jena identifiziert und ihre genaue Funktion analysiert.

Im Keller seines Instituts züchtet Prof. Dr. Ralf
Oelmüller Unkraut. Arabidopsis thaliana, die Ackerschmalwand, ein
unscheinbar

Handschlag zwischen Mensch und Technik

Künstliche Hand mit neuartiger Antriebstechnik aus dem
Forschungszentrum Karlsruhe

Wissenschaftler am Forschungszentrum haben erstmals eine künstliche
Hand entwickelt, die aufgrund ihrer neuartigen Antriebstechnik leicht,
flexibel und hoch beweglich ist und sich zudem beim Berühren natürlich
anfühlt. Erreicht wird dies durch den Einsatz flexibler
Mikro-Fluidaktoren. Die künstliche Hand kann deshalb viele Bewegungsmuster
ausführen, die dem natürlichen Vorbild sehr n

Handschlag zwischen Mensch und Technik

Künstliche Hand mit neuartiger Antriebstechnik aus dem Forschungszentrum Karlsruhe Wissenschaftler am Forschungszentrum haben erstmals eine künstliche Hand entwickelt, die aufgrund ihrer neuartigen Antriebstechnik leicht, flexibel und hoch beweglich ist und sich zudem beim Berühren natürlich anfühlt. Erreicht wird dies durch den Einsatz flexiblerMikro-Fluidaktoren. Die künstliche Hand kann deshalb viele Bewegungsmuster ausführen, die dem natürlichen Vorbild sehr nahe kommen. Ihre

Aufforstung ist kein Patentrezept für den Klimaschutz

Warum ist Aufforstung kein weltweites Patentrezept zum Schutz des
Klimas, das Stehen lassen von Wäldern hingegen schon? Wälder der hohen
nördlichen Breiten haben vermutlich eine andere Funktion im Klimasystem
als Wälder der tropischen und gemäßigten Breiten. Dies zeigt eine Studie
von Martin Claussen, Victor Brovkin und Andrey Ganopolski, die im
kommenden Monat in der Zeitschrift Geophysical Research Letters
veröffentlicht wird. Obwohl auch boreale Wälder der Atmosphäre CO2

Seite
1 29.925 29.926 29.927 29.928 29.929 30.127

Physik Astronomie

Lange angestrebte Messung des exotischen Betazerfalls in Thallium

… hilft bei Zeitskalenbestimmung der Sonnenentstehung. Wie lange hat eigentlich die Bildung unserer Sonne in ihrer stellaren Kinderstube gedauert? Eine internationale Kollaboration von Wissenschaftler*innen ist einer Antwort nun nähergekommen. Ihnen…

Neuer Weg für Verschränkung von Licht und Ton

Für eine Vielzahl neu entstehender Quantentechnologien, wie etwa die sichere Quantenkommunikation oder Quantencomputer, ist die Quantenverschränkung eine Voraussetzung. Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts (MPL) haben nun einen…

Mapheus 15 – 600. Raketenstart jenseits des Polarkreises

TU Hamburg mit Experimenten zu smarten Sensoren mit an Bord. Im schwedischen Lappland fand die 15. MAPHEUS-Mission (Materialphysikalische Experimente unter Schwerelosigkeit) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) statt….

Biowissenschaften Chemie

Selen-Proteine …

Neuer Ansatzpunkt für die Krebsforschung. Eine aktuelle Studie der Uni Würzburg zeigt, wie ein wichtiges Enzym in unserem Körper bei der Produktion von Selen-Proteinen unterstützt – für die Behandlung von…

Neuartige Methode zur Tumorbekämpfung

Carl-Zeiss-Stiftung fördert Projekt der Hochschule Aalen mit einer Million Euro. Die bisherige Krebstherapie effizienter gestalten bei deutlicher Reduzierung der Nebenwirkungen auf gesundes Gewebe – dies ist das Ziel eines Projekts…

Überraschende Erkenntnisse zur Blutbildung

Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Mainz decken in Kooperation mit Forschenden des Max-Planck-Instituts für molekulare Biomedizin vielversprechende Eigenschaften des Schädelknochenmarks auf: Das Knochenmark im Schädel stellt eine geschützte und dynamisch expandierende Umgebung…

Ökologie Umwelt- Naturschutz

Intensivere Erforschung von Moosen

Mehr Aufmerksamkeit für einflussreiche Überlebenskünstler. Nachwuchsforschende fordern auf Initiative eines Biologen der Universität Jena intensivere Erforschung von Moosen. Ob auf Waldböden, in Mooren, in den Fugen des Straßenpflasters oder sogar…

Klimawandel bedroht wichtige Planktongruppen im Meer

Erwärmung und Versauerung der Ozeane stören die marinen Ökosysteme. Planktische Foraminiferen sind winzige Meeresorganismen und von zentraler Bedeutung für den Kohlenstoffkreislauf der Ozeane. Eine aktuelle Studie des Forschungszentrums CEREGE in…

Emissions- und Geruchsoptimierung in Kunststoffen und Rezyklaten

Die Geruchsbelastung von recycelten Kunststoffen stellt eine große Herausforderung für ihre Wiederverwertung dar und bedarf maßgeschneiderter Lösungen. Rezyklate können unangenehme Gerüche aufweisen, die aus verschiedenen Quellen stammen, wie z.B. mikrobiologischem…

Informationstechnologie

WGP bringt bestehende KI-Lösungen in industrielle Anwendung

Auf ihrer Herbsttagung hat die WGP vergangene Woche in Kassel beschlossen die Professorinnen und Professoren, Künstliche Intelligenz und deren praktische Anwendung in der Produktion zu verstetigen und klar auszuweiten. Dafür…

Flexible Strahlformung-Plattform optimiert LPBF-Prozesse

Neuer Ansatz in der Strahlformung macht die additive Fertigung flexibler und effizienter: Das Fraunhofer ILT hat eine neue Plattform entwickelt, mit der Laser Powder Bed Fusion (LPBF) Prozesse individuell optimiert…

Warum einfache Algorithmen überraschend gut funktionieren

Forschung am ISTA zum Vergleich von Graphen. Graphen sind überall. In der diskreten Mathematik sind sie Strukturen, die die Verbindungen zwischen Punkten darstellen, ähnlich wie ein öffentliches Verkehrsnetz. Mathematiker:innen versuchen…