Geplante Flutung der Lausitzer Braunkohle-Tagebaue. Berliner
Gewässerökologen aus dem IGB untersuchten drei Jahre lang die Folgen für
das Spree-Ökosystem. Präsentation der Ergebnisse am 18. Oktober
o Bereits im Juli 2000 kam der Fluss stellenweise für 10 Tage praktisch
zum Stillstand
o Ganze Flussabschnitte sind von Flussfischen verlassen, Muschelbänke
drohen im Schlamm zu ersticken, Wasserinsekten fehlt Sauerstoff u
Lehrstuhl für Physikalische Geographie der Universität Saarbrücken entwickelt in Zusammenarbeit mit dem BUND Saar Auenschutzkonzept für das Saarland Die Auswirkungen der Hochwasser der 90er Jahre sind noch in lebendiger Erinnerung und die Bedeutung von Überflutungsflächen wurde uns bei diesen teilweise katastrophalen Hochwassern drastisch vor Augen geführt. Vor diesem Hintergrund wird am Lehrstuhl für Physikalische Geographie (Professor Dr. Ernst Wolfgang Löffler) in Kooperati
Hanau, im Oktober 2000. Die Entwicklung und die Eigenschaften von
Flüssigkristallen, wichtigstes Bauelement von Flachbildschirmen,
sowie neueste Verfahren und Materialien aus der Galvanotechnik
standen im Vordergrund des 92. Materialfachabends der Deutschen
Gesellschaft für Materialkunde (DGM), der am vergangenen Montag im
Richard-Küch-Forum bei der Firma Heraeus in Hanau statt fand.
Herr Dr. Zielonka, Leiter des F
Die anhaltende Schwäche des Euro gegenüber dem Dollar stärkt
erwartungsgemäß die deutschen Ausfuhren. Allerdings nicht in dem Maße, wie
man angesichts der öffentlichen Aufmerksamkeit für den Dollarkurs vermuten
könnte. Dies hat im wesentlichen drei Ursachen: – Erstens geht nur ein
verhältnismäßig kleiner Teil der deutschen Exporte in den Dollarraum. Dies
gilt selbst dann, wenn man berücksichtigt, dass nicht nur der Handel mit
den Vereinigten Staaten, sondern auch der mit einer
Aus Anlass der Eröffnung des Chinesisch-Deutschen Zentrums für
Wissenschaftsförderung am 17. und 18. Oktober in Beijing/China wird das
Projekt „Identifizierung und Manipulation von DNA-Molekülen mittels
Nanotechnologie“ unter gemeinsamer Leitung von Prof. Minqian Li (Shanghai
Institute of Nuclear Research, Chinesische Akademie der Wissenschaften)
und des Saarbrücker Experimentalphysikers Prof. Uwe Hartmann vorgestellt.
Anwesend sind zahlreiche Vertreter aus Politik und Wissenscha
Der Senat der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat am 17. Oktober in
Frankfurt (Oder) folgende Erklärung verabschiedet:
Hochschulen und Bildung leben vom freien internationalen Austausch.
Menschen jeglicher Herkunft sind in den deutschen Hochschulen willkommen.
In den letzten Monaten sind in mehreren deutschen Städten erneut
Gewalttaten oder Belästigungen gegen Menschen, darunter auch
Wissenschaftler und Studierende, verübt worden, die einfach nur anders
au
In bestimmten Materialien kann sich elektrische Ladung nur in ganz bestimmten Richtungen bewegen. An der TU Wien zeigte man nun: Das lässt sich durch magnetische Effekte erklären. Hochtemperatur-Supraleitung gehört zu…
EXIST-Forschungstransfer-Förderung für Universität Augsburg. Eine nachhaltige, innovative und Helium-freie Kühlmethode für Quantentechnologie entwickeln Forschende am Institut für Physik der Universität Augsburg. Es ist geplant, die Innovation zu einem Unternehmen auszugründen….
Die Entstehung von Quantenverschränkung gehört zu den schnellsten Prozessen, die es in der Natur gibt. Mit speziellen Tricks, zeigt die TU Wien, lässt sich das auf Attosekunden-Skala untersuchen. Die Quantentheorie…
Durch Anlegen eines elektrischen Feldes kann die Bewegung von Mikroschwimmern beeinflusst werden. Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation (MPI-DS), des Indian Institute of Technology (IIT) Hyderabad und der Universität…
GEOMAR-Studie weist hohes antibiotisches Potenzial des Mikrobioms nach. Seegraswiesen sind nicht nur Kinderstube für Fische, Küstenschützer und CO2-Speicher. Sie reduzieren auch sehr effektiv Krankheitserreger im Meer. Wie genau das funktioniert,…
Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Mainz veröffentlichen neue Erkenntnisse zur zellulären Umprogrammierung im Gehirn. Einem Forscherteam der Universitätsmedizin Mainz ist es in Zusammenarbeit mit dem King’s College London gelungen, nicht-neuronale Zellen direkt…
Ein internationales Forschungsteam hat herausgefunden, dass mehr als ein Drittel aller weltweiten Pflanzenarten auf Inseln vorkommt. Und das, obwohl Inseln nur etwas mehr als fünf Prozent der Landfläche der Erde…
Studie des SLF zeigt: Die Wassertemperaturen in europäischen Berggewässern steigen seit Jahrzehnten. Der Klimawandel gefährdet damit Wasserqualität, Fische, Industrie- und Stromproduktion – und hält der Trend an, werden ökologische Kippunkte…
Zwei Hereon-Studien fordern klare Rahmenbedingungen für die CO2-Bindung in Küstengebieten. Ein digitaler Zwilling für Projektionen, eine unabhängige Stelle für die Zertifizierung und neue rechtliche Strukturen zum Monitoring. Hiermit müsste Projekten…
TU-Forschende ermöglichen besseren Schutz für das Versenden sensibler Informationen. In der heutigen digitalen Welt ist es wichtiger denn je, die Sicherheit der Online-Kommunikation zu gewährleisten, insbesondere in Berufen, die auf…
Ein Schritt näher zu Quantentechnologien: Quantentechnologien nutzen die ungewöhnlichen Eigenschaften der fundamentalen Bausteine der Materie. Sie versprechen Durchbrüche in der Kommunikation, der Rechenleistung, der Messtechnik und vieles mehr. Doch sind…
Forschungsverbund untersucht, wie sozial Roboter sein können. Roboter und KI werden immer wichtiger – in der Industrie, bei Dienstleistungen, in der Medizin und im privaten Umfeld. Die Bayerische Forschungsstiftung und…