Aktuelle News

Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert Pilotprojekt – Weniger Schadstoffe in der Chemieausbildung

Welche Schadstoffe und toxischen Nebenprodukte können entstehen, wenn
ca. fünfzig Chemie-Studenten während eines zweiwöchigen Laborpraktikums
mit chemischen Präparaten experimentieren? Neben der Chemie setzen auch
viele andere naturwissenschaftliche Studiengänge und Ausbildungsberufe
chemische Praktika voraus. Daher lässt sich leicht erkennen, dass die bei
den zahlreichen Versuchen entstehende Menge an schädlichen Nebeneffekten
kritisch überprüft werden muss. Diesem Problem

Auf jede Mikrotiterplatte passt ein Deckel

Forscher am Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und
Bioverfahrenstechnik IGB in Stuttgart haben ein neues System für
Mikrotiterplatten entwickelt, welches standardisierte Messungen und die
markerfreie Bestimmung von Molekülwechselwirkungen erlaubt.

Mikrotiterplatten (MTP) eignen
sich hervorragend zur parallelen Handhabung vieler Proben. Sie werden
dabei nicht nur für spektrophotometrische oder fluorimetrische Messungen
eingesetzt, sondern auch in der Z

Ein Gütesiegel für Membranen

Akkreditierte Membrancharakterisierung: Mit standardisierten
Prüfverfahren untersucht das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und
Bioverfahrenstechnik IGB Standzeit und Leistungsvermögen von
Membranchargen und entlarvt Membranschäden.

Technische Membranen sind aus
der Medizintechnik, z. B. als künstliche Niere, wie auch aus der
industriellen Produktion vieler Lebensmittel und Getränke, z. B. zur
Aufarbeitung von Bier, nicht mehr wegzudenken. Aber au

Studie zur rechtlichen Steuerung von Stoffmengenströmen

Ressourcenschonung erfordert neue Ansätze Die Entnahme von Rohstoffen, ihr Transport, die Weiterverarbeitung und Nutzung von Produkten und schließlich die Verwertung und Beseitigung der dadurch hervorgerufenen Abfälle belasten in vielfältiger Weise die Umwelt. Staatliche Regelungen greifen traditionell diese Einzelaspekte auf und stellen Anforderungen an umweltverträgliche Verfahrensweisen. Eine ganzheitliche Sicht auf Wert- und Problemstoffe liefert die Betrachtung des gesamten S

Ein Gütesiegel für Membranen

Akkreditierte Membrancharakterisierung:
Mit standardisierten Prüfverfahren untersucht das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB Standzeit und Leistungsvermögen von Membranchargen und entlarvt Membranschäden.

Technische Membranen sind aus der Medizintechnik, z. B. als künstliche Niere, wie auch aus der industriellen Produktion vieler Lebensmittel und Getränke, z. B. zur Aufarbeitung von Bier, nicht mehr wegzudenken. Aber auch zum Recycling von Säuren oder B

Neue Medien gegen rechte Gewalt

Dass das Internet nicht nur ein Tummelplatz der rechten Szene ist,
sondern auch als Medium gegen Fremdenfeindlichkeit und für mehr Toleranz
genutzt werden kann, beweist das Multimedia-Projekt „Netzwerk Politik/
Sozialwissenschaften“ der Universität Münster. In Kooperation mit dem
nordrhein-westfälischen Ministerium für Schule, Wissenschaft und Forschung
erstellten Privatdozent Dr. Wolfgang Sander und seine Mitarbeiter am
Fachbereich Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften

Seite
1 29.940 29.941 29.942 29.943 29.944 30.127

Physik Astronomie

Lange angestrebte Messung des exotischen Betazerfalls in Thallium

… hilft bei Zeitskalenbestimmung der Sonnenentstehung. Wie lange hat eigentlich die Bildung unserer Sonne in ihrer stellaren Kinderstube gedauert? Eine internationale Kollaboration von Wissenschaftler*innen ist einer Antwort nun nähergekommen. Ihnen…

Neuer Weg für Verschränkung von Licht und Ton

Für eine Vielzahl neu entstehender Quantentechnologien, wie etwa die sichere Quantenkommunikation oder Quantencomputer, ist die Quantenverschränkung eine Voraussetzung. Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts (MPL) haben nun einen…

Mapheus 15 – 600. Raketenstart jenseits des Polarkreises

TU Hamburg mit Experimenten zu smarten Sensoren mit an Bord. Im schwedischen Lappland fand die 15. MAPHEUS-Mission (Materialphysikalische Experimente unter Schwerelosigkeit) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) statt….

Biowissenschaften Chemie

Selen-Proteine …

Neuer Ansatzpunkt für die Krebsforschung. Eine aktuelle Studie der Uni Würzburg zeigt, wie ein wichtiges Enzym in unserem Körper bei der Produktion von Selen-Proteinen unterstützt – für die Behandlung von…

Neuartige Methode zur Tumorbekämpfung

Carl-Zeiss-Stiftung fördert Projekt der Hochschule Aalen mit einer Million Euro. Die bisherige Krebstherapie effizienter gestalten bei deutlicher Reduzierung der Nebenwirkungen auf gesundes Gewebe – dies ist das Ziel eines Projekts…

Überraschende Erkenntnisse zur Blutbildung

Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Mainz decken in Kooperation mit Forschenden des Max-Planck-Instituts für molekulare Biomedizin vielversprechende Eigenschaften des Schädelknochenmarks auf: Das Knochenmark im Schädel stellt eine geschützte und dynamisch expandierende Umgebung…

Ökologie Umwelt- Naturschutz

Intensivere Erforschung von Moosen

Mehr Aufmerksamkeit für einflussreiche Überlebenskünstler. Nachwuchsforschende fordern auf Initiative eines Biologen der Universität Jena intensivere Erforschung von Moosen. Ob auf Waldböden, in Mooren, in den Fugen des Straßenpflasters oder sogar…

Klimawandel bedroht wichtige Planktongruppen im Meer

Erwärmung und Versauerung der Ozeane stören die marinen Ökosysteme. Planktische Foraminiferen sind winzige Meeresorganismen und von zentraler Bedeutung für den Kohlenstoffkreislauf der Ozeane. Eine aktuelle Studie des Forschungszentrums CEREGE in…

Emissions- und Geruchsoptimierung in Kunststoffen und Rezyklaten

Die Geruchsbelastung von recycelten Kunststoffen stellt eine große Herausforderung für ihre Wiederverwertung dar und bedarf maßgeschneiderter Lösungen. Rezyklate können unangenehme Gerüche aufweisen, die aus verschiedenen Quellen stammen, wie z.B. mikrobiologischem…

Informationstechnologie

WGP bringt bestehende KI-Lösungen in industrielle Anwendung

Auf ihrer Herbsttagung hat die WGP vergangene Woche in Kassel beschlossen die Professorinnen und Professoren, Künstliche Intelligenz und deren praktische Anwendung in der Produktion zu verstetigen und klar auszuweiten. Dafür…

Flexible Strahlformung-Plattform optimiert LPBF-Prozesse

Neuer Ansatz in der Strahlformung macht die additive Fertigung flexibler und effizienter: Das Fraunhofer ILT hat eine neue Plattform entwickelt, mit der Laser Powder Bed Fusion (LPBF) Prozesse individuell optimiert…

Warum einfache Algorithmen überraschend gut funktionieren

Forschung am ISTA zum Vergleich von Graphen. Graphen sind überall. In der diskreten Mathematik sind sie Strukturen, die die Verbindungen zwischen Punkten darstellen, ähnlich wie ein öffentliches Verkehrsnetz. Mathematiker:innen versuchen…