Die Bedeutung von kompakten Femtosekundenlaserquellen hat in den
letzten Jahren stark zugenommen, besonders für den Einsatz in der
Telekommunikation, Spektroskopie, Medizin und Biologie. Zum Beispiel
werden fs-Laser für das Mikrobohren oder in der Medizintechnik für das
Schneiden von Stents (Gefäßerweiterungen) benutzt. Eine Grundvoraussetzung
für die Erzeugung der extrem kurzen Femtosekundenpulse (1 fs = 10 exp -15
Sek.) ist eine breitbandige optische Signalverstärkung mit Erbiu
Universität Heidelberg koordiniert europäisches Projekt zur
Einführung von Gütesiegeln für Gesundheitsinformation im World Wide Web –
Europäische Union als Vorreiter für Qualitätssicherung medizinischer
Information im Internet – Internationale Experten trafen sich zu einem
Konsensus-Workshop in Heidelberg
Ärzteverbände,
Patientenorganisationen und Bundesgesundheitsministerin Andrea Fischer
haben sich bereits seit längerem dafür ausgesprochen, jetzt soll
Auch 15 bis 25 Jahre nach der Verwendung von Holzschutzmitteln in Kindergärten ist die Belastung der Raumluft mit krebserregenden Dioxinen und Furanen unverändert hoch. Zu diesem Ergebnis kommt Dr. rer. nat. Karl-Heinz Jacobs (Medizinische Fakultät der RUB) in seiner Dissertation „Belastung der Innenraumluft von Kindergärten mit Dioxinen und Furanen aus Holzschutzmitteln in Abhängigkeit von Temperatur und Luftfeuchtigkeit“. Der Sollwert des Bundesgesundheitsamtes für die Dioxinaufna
Für viele Tiere und Pflanzen fehlen genaue Bestandsdaten Was haben Rauchschwalbe, Zwergdommel und Wanderfalke gemeinsam? Ihr Vorkommen ist ein Maßstab dafür, wie es in bestimmten Lebensräumen insgesamt um die Artenvielfalt bestellt ist. Die Rauchschwalbe etwa gilt als typischer Bewohner menschlicher Siedlungen, ihr Bestandsrückgang in Baden-Württemberg seit 1960 um 60 Prozent sagt somit etwas über die Dorfentwicklung aus. Und die verläuft aus Sicht der Artenvielfalt keineswegs nachhaltig
Von der IBM-Deutschland gestifteter Hahn-Meitner-Technologie-Transfer-Preis zeichnet Materialforscher aus Den von der IBM-Deutschland gestifteten Technologie-Transfer-Preis 2000 des Hahn-Meitner-Instituts haben fünf Materialforscher unter Leitung von Prof. Dr. Alois Weidinger für ihre innovativen – und vermarktungsfähigen – Entwicklungsarbeiten erhalten. Ihre Forschungsergebnisse könnten die Herstellung neuartiger Flachbildschirme entscheidend verbessern. Der mit 10.000 Mark dotierte und i
Ein deutliches Plus in den Studiengängen Fahrzeug- und Motorentechnik,
in Informatik und Softwaretechnik und Zuwächse in einigen
naturwissenschaftlichen Disziplinen wie Werkstoffwissenschaft, Physik oder
Geographie zeichnen sich zu Beginn des Wintersemesters an der Universität
Stuttgart ab. Sehr gut angenommen wird auch der neue Diplomstudiengang
Technologiemanagement. Rege nachgefragt sind die Studiengänge, die auf dem
besonderen Profil der ehemaligen Technischen Hochschule aufb
In bestimmten Materialien kann sich elektrische Ladung nur in ganz bestimmten Richtungen bewegen. An der TU Wien zeigte man nun: Das lässt sich durch magnetische Effekte erklären. Hochtemperatur-Supraleitung gehört zu…
EXIST-Forschungstransfer-Förderung für Universität Augsburg. Eine nachhaltige, innovative und Helium-freie Kühlmethode für Quantentechnologie entwickeln Forschende am Institut für Physik der Universität Augsburg. Es ist geplant, die Innovation zu einem Unternehmen auszugründen….
Die Entstehung von Quantenverschränkung gehört zu den schnellsten Prozessen, die es in der Natur gibt. Mit speziellen Tricks, zeigt die TU Wien, lässt sich das auf Attosekunden-Skala untersuchen. Die Quantentheorie…
Krankheitserreger in Insektenfarmen schnell erkennen. Es ist Bewegung gekommen in unsere Eiweißversorgung – Bewegung auf sechs Beinen: Insekten sind eine Proteinquelle, die zu erschließen in jeder Hinsicht ressourcenschonender ist als…
Forschende der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) untersuchten zusammen mit Kollegen aus Frankfurt, Oxford und Würzburg, wie das komplexe, kooperative Verhalten von Honigbienen (Apis mellifera) genetisch programmiert ist, so dass es an…
LMU-Forschende entdecken eine plausible geologische Konstellation, die die Entstehung des Lebens auf der Erde ausgelöst haben könnte. Die Entstehung des Lebens auf der Erde ist immer noch ein ungelöstes Rätsel,…
Ein internationales Forschungsteam hat herausgefunden, dass mehr als ein Drittel aller weltweiten Pflanzenarten auf Inseln vorkommt. Und das, obwohl Inseln nur etwas mehr als fünf Prozent der Landfläche der Erde…
Studie des SLF zeigt: Die Wassertemperaturen in europäischen Berggewässern steigen seit Jahrzehnten. Der Klimawandel gefährdet damit Wasserqualität, Fische, Industrie- und Stromproduktion – und hält der Trend an, werden ökologische Kippunkte…
Zwei Hereon-Studien fordern klare Rahmenbedingungen für die CO2-Bindung in Küstengebieten. Ein digitaler Zwilling für Projektionen, eine unabhängige Stelle für die Zertifizierung und neue rechtliche Strukturen zum Monitoring. Hiermit müsste Projekten…
Kleine Satelliten, die Weltraummüll finden und einsammeln: Auf dieses Ziel arbeitet Mohamed Khalil Ben-Larbi hin. Er ist neuer Professor für Raumfahrtinformatik und Satellitensysteme an der Uni Würzburg. Die Menschheit hinterlässt…
TU-Forschende ermöglichen besseren Schutz für das Versenden sensibler Informationen. In der heutigen digitalen Welt ist es wichtiger denn je, die Sicherheit der Online-Kommunikation zu gewährleisten, insbesondere in Berufen, die auf…
Ein Schritt näher zu Quantentechnologien: Quantentechnologien nutzen die ungewöhnlichen Eigenschaften der fundamentalen Bausteine der Materie. Sie versprechen Durchbrüche in der Kommunikation, der Rechenleistung, der Messtechnik und vieles mehr. Doch sind…