Bei Herzoperationen wird die Pumpe der Patienten stillgelegt und der
Blutstrom durch den Körper mit Hilfe von Maschinen in Gang gehalten. Weil
dies nicht immer unproblematisch ist, wird die biologische Verträglichkeit
der verwendeten Pumpsysteme im Rahmen einer Studie am Klinikum der
Universität Würzburg untersucht.
Pro Jahr werden in Deutschland etwa 80.000 Eingriffe mit Hilfe der so
genannten extrakorporalen Zirkulation (EKZ) durchgeführt. Das bedeutet:
Das
Der Zellkern spielt als genetisches Steuerzentrum die entscheidende
Rolle bei allen zellulären Wachstums- und Entwicklungsprozessen. Doch
trotz dieser wichtigen Funktion birgt er noch viele Geheimnisse. Im Rahmen
eines bundesweiten Forschungsprogramms, das von der Universität Würzburg
aus koordiniert wird, wollen Wissenschaftler ihre Kenntnisse über den
Zellkern erweitern.
Noch weitgehend unverstanden ist bisher, welche Faktoren die Anordnung
der Erbguts im Z
Ökologen bewerten Wasser und ihre Pflanzen in Bodden
und
Haffs
Die Flüsse, Seen, Teiche und Tümpel in Europa sollen nach dem Willen
aller Mitglieder der Europäischen Gemeinschaft wieder die Wasserqualität
haben, die sie noch bis Anfang des 20. Jahrhunderts hatten. Dazu wurde die
Wasserrahmenrichtlinie, kurz EU-WRRL, geschaffen. In 16 bis maximal 34
Jahren sollen die Gewässer Europas wieder einen ökologischen, guten
Zustand erreichen. D
Geplante Flutung der Lausitzer Braunkohle-Tagebaue. Berliner
Gewässerökologen aus dem IGB untersuchten drei Jahre lang die Folgen für
das Spree-Ökosystem. Präsentation der Ergebnisse am 18. Oktober
o Bereits im Juli 2000 kam der Fluss stellenweise für 10 Tage praktisch
zum Stillstand
o Ganze Flussabschnitte sind von Flussfischen verlassen, Muschelbänke
drohen im Schlamm zu ersticken, Wasserinsekten fehlt Sauerstoff u
Lehrstuhl für Physikalische Geographie der Universität Saarbrücken entwickelt in Zusammenarbeit mit dem BUND Saar Auenschutzkonzept für das Saarland Die Auswirkungen der Hochwasser der 90er Jahre sind noch in lebendiger Erinnerung und die Bedeutung von Überflutungsflächen wurde uns bei diesen teilweise katastrophalen Hochwassern drastisch vor Augen geführt. Vor diesem Hintergrund wird am Lehrstuhl für Physikalische Geographie (Professor Dr. Ernst Wolfgang Löffler) in Kooperati
Hanau, im Oktober 2000. Die Entwicklung und die Eigenschaften von
Flüssigkristallen, wichtigstes Bauelement von Flachbildschirmen,
sowie neueste Verfahren und Materialien aus der Galvanotechnik
standen im Vordergrund des 92. Materialfachabends der Deutschen
Gesellschaft für Materialkunde (DGM), der am vergangenen Montag im
Richard-Küch-Forum bei der Firma Heraeus in Hanau statt fand.
Herr Dr. Zielonka, Leiter des F
In bestimmten Materialien kann sich elektrische Ladung nur in ganz bestimmten Richtungen bewegen. An der TU Wien zeigte man nun: Das lässt sich durch magnetische Effekte erklären. Hochtemperatur-Supraleitung gehört zu…
EXIST-Forschungstransfer-Förderung für Universität Augsburg. Eine nachhaltige, innovative und Helium-freie Kühlmethode für Quantentechnologie entwickeln Forschende am Institut für Physik der Universität Augsburg. Es ist geplant, die Innovation zu einem Unternehmen auszugründen….
Die Entstehung von Quantenverschränkung gehört zu den schnellsten Prozessen, die es in der Natur gibt. Mit speziellen Tricks, zeigt die TU Wien, lässt sich das auf Attosekunden-Skala untersuchen. Die Quantentheorie…
Krankheitserreger in Insektenfarmen schnell erkennen. Es ist Bewegung gekommen in unsere Eiweißversorgung – Bewegung auf sechs Beinen: Insekten sind eine Proteinquelle, die zu erschließen in jeder Hinsicht ressourcenschonender ist als…
Forschende der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) untersuchten zusammen mit Kollegen aus Frankfurt, Oxford und Würzburg, wie das komplexe, kooperative Verhalten von Honigbienen (Apis mellifera) genetisch programmiert ist, so dass es an…
LMU-Forschende entdecken eine plausible geologische Konstellation, die die Entstehung des Lebens auf der Erde ausgelöst haben könnte. Die Entstehung des Lebens auf der Erde ist immer noch ein ungelöstes Rätsel,…
Ein internationales Forschungsteam hat herausgefunden, dass mehr als ein Drittel aller weltweiten Pflanzenarten auf Inseln vorkommt. Und das, obwohl Inseln nur etwas mehr als fünf Prozent der Landfläche der Erde…
Studie des SLF zeigt: Die Wassertemperaturen in europäischen Berggewässern steigen seit Jahrzehnten. Der Klimawandel gefährdet damit Wasserqualität, Fische, Industrie- und Stromproduktion – und hält der Trend an, werden ökologische Kippunkte…
Zwei Hereon-Studien fordern klare Rahmenbedingungen für die CO2-Bindung in Küstengebieten. Ein digitaler Zwilling für Projektionen, eine unabhängige Stelle für die Zertifizierung und neue rechtliche Strukturen zum Monitoring. Hiermit müsste Projekten…
Kleine Satelliten, die Weltraummüll finden und einsammeln: Auf dieses Ziel arbeitet Mohamed Khalil Ben-Larbi hin. Er ist neuer Professor für Raumfahrtinformatik und Satellitensysteme an der Uni Würzburg. Die Menschheit hinterlässt…
TU-Forschende ermöglichen besseren Schutz für das Versenden sensibler Informationen. In der heutigen digitalen Welt ist es wichtiger denn je, die Sicherheit der Online-Kommunikation zu gewährleisten, insbesondere in Berufen, die auf…
Ein Schritt näher zu Quantentechnologien: Quantentechnologien nutzen die ungewöhnlichen Eigenschaften der fundamentalen Bausteine der Materie. Sie versprechen Durchbrüche in der Kommunikation, der Rechenleistung, der Messtechnik und vieles mehr. Doch sind…