Aktuelle News

Hoffnungsträger Wirtschaftscluster

Unternehmensnetzwerke und regionale Innovationssysteme: Das
Beispiel der deutschen Schienenfahrzeugindustrie

Wirtschaftscluster gelten seit einigen Jahren als Träger von Wachstum
und technologischer Innovation. Obwohl die regionale Wirtschaftspolitik
große Hoffnungen in Strategien der Clusterbildung setzt, mangelt es bisher
an systematischen Untersuchungen über Strukturen und Entwicklungsdynamiken
derartiger Unternehmensnetzwerke. Hier setzen Georg Dybe und

"Office21®" Handbuch für das Büro der Zukunft

Nach Abschluss der ersten beiden Phasen des Leitprojekts Office 21®
erscheint im Oktober das Handbuch “Zukunftsoffensive OFFICE 21”. Es
erläutert praktikable Zukunftsszenarien und bietet Hilfestellung für
Unternehmen die eine Innovationsoffensive planen.

Nach Abschluss der ersten beiden Phasen des Leitprojekts “Office 21®”
erscheint im Oktober zur EXPO-Real das Buch ” Zukunftsoffensive OFFICE 21
– Büroarbeit in der dot.com-Gesellschaft gestalten”. Es bietet
H

Früherkennung von zukünftigen Qualifikationen

Im Rahmen des Projekts "ADeBar" untersucht Fraunhofer IAO in
Zusammenarbeit mit Infratest Burke Sozialforschung die
Qualifikationsentwicklung mit dem Ziel der Früherkennung von
qualifikationsrelevanten Veränderungen in Betrieben.

Wirtschaft, Politik und Wissenschaft betonen die Bedeutung der
Humanressourcen auf betrieblicher und gesellschaftlicher Ebene. Berufliche
Qualifikationen lassen sich jedoch nicht auf Knopfdruck bereitstellen, wie
wir aus de

ProFi: alles, was Firmengründer wissen sollten

Das berufsbegleitende Qualifizierungsangebot des Augsburger ZWW geht
in die zweite Runde

Nach der erfolgreichen Einführung der Seminarreihe "ProFi" im
vergangenen Sommersemester bietet das Zentrum für Weiterbildung und
Wissenstransfer (ZWW) der Universität Augsburg diese berufsbegleitende
Qualifizierung für Existenzgründer im Wintersemester 2000/2001 erneut an.

Der siebentägige, jeweils freitags oder samstags stattfindende Kurs für
Existenzgründ

TU Dresden öffnet am Albertplatz symbolisch das Tor zum Studium der Informationstechnologien

“Come into IT-City – Studieren und leben in Dresden”

TU Dresden öffnet am 19. September am Albertplatz symbolisch das Tor
zum künftigen Studium der Informationstechnologien
Keinen Numerus Clausus einführen, sondern alles daran setzen, um bei
gleichbleibend hoher Ausbildungsqualität die Kapazität der Studiengänge in
den Informatik- und Informationstechnologie-(IT)-Studiengängen deutlich zu
vergrößern – das ist die Antwort der Technischen Universität Dresden (TUD)
a

Ausschreibung von Stipendien für "Zwei Jahre Sprache und Praxis in Japan"  2001 – 2003

Die deutsche Wirtschaft braucht in Zukunft wesentlich mehr
Führungskräfte mit berufspraktischer Asien-Erfahrung. Dies gilt in
besonderem Maße für Japan als einer hochentwickelten Industrienation.
Erforderlich sind Japan-Experten, die sich in japanischer Sprache, Kultur
und Wirtschaft auskennen. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD)
hat hierzu eigens ein Programm für Japanstudien eingerichtet, in dem
deutsche Hochschulabsolventen ab Mitte 2001 zwei Jahre lang in Japan di

Seite
1 29,954 29,955 29,956 29,957 29,958 30,067

Physik Astronomie

Würzburger Physikteam elektrisiert die Quantenwelt

Forschende des Exzellenzclusters ct.qmat haben eine Methode entwickelt, um eine zentrale Theorie der Quantengravitation im Labor zu modellieren. Ihr Ziel: bislang unerklärbare Phänomene in der Quantenwelt zu entschlüsseln. Gravitation ist…

Ein neuer Blick auf Unordnung in Supraleitern

Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) in Deutschland und des Brookhaven National Laboratory in den USA hat eine neue Methode zur Untersuchung von Unordnung in…

Das Rätsel der Aluminiumoxid-Oberfläche

Forschende der Technischen Universität Wien und der Universität Wien lüften nach jahrzehntelanger Suche das Geheimnis um die Oberflächenstruktur von Aluminiumoxid. Aluminiumoxid (Al2O3), auch bekannt als Korund, Saphir oder Rubin, wird…

Biowissenschaften Chemie

Tauchgang in die geheime Welt des Immunsystems

Einmal in das Immunsystem abtauchen und Immunzellen nach einem Herzinfarkt beobachten – bei der Science Night am 27. September 2024 im Dortmunder U ist dies erstmals möglich. Warum es sich…

Neuer Meilenstein in der Magnetresonanztomographie von Pflanzen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist eine vielseitige Technik in der Biomedizin. Ihre Anwendung zur Untersuchung des pflanzlichen Stoffwechsels in vivo stellt die Wissenschaft jedoch noch vor Herausforderungen. Ein Forschungsteam unter der…

HTLV-1: Virale Nahaufnahme eines speziellen Verwandten von HIV

Man kennt HIV. Sein weniger bekannter Verwandter, HTLV-1, verursacht aber ebenfalls schwere Krankheiten wie Krebs. Um dieses Virus effektiv bekämpfen zu können, muss man dessen Struktur verstehen. Gemeinsam mit ihren…

Ökologie Umwelt- Naturschutz

Von Klimawandel bis Umweltverschmutzung

Je unterschiedlicher die menschlichen Umwelteinflüsse, desto gravierender sind die Auswirkungen auf den Boden. Neue „Nature Communications“-Studie von Forschenden der Freien Universität Berlin zeigt Folgen von zahlreichen, gleichzeitig wirkenden Umwelt-Faktoren Ein…

Atmosphärische Blockierung

…verzögert das Abschmelzen der größten Gletscherzunge Grönlands. Im Nordosten Grönlands befindet sich der 79° N-Gletscher. Er ist stark von der Klimaerwärmung bedroht ist: Warmes Wasser aus dem Atlantik lässt die…

Zirkulär wirtschaften für eine verantwortliche Regionalentwicklung

IAT begleitet Fab.Region Bergisches Städtedreieck. Kann zirkuläre Wirtschaft helfen, unser Wirtschaftssystem umweltverträglicher und sozial gerechter zu machen? Die „Fabrication City“ – kurz „Fab City“ ¬– kann (fast) alles, was sie…

Informationstechnologie

Quantenkommunikation: Effiziente Ansteuerung von Diamant-Qubits mit Mikrowellen

Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben zum ersten Mal in Deutschland gezeigt, wie sogenannte Zinn-Fehlstellen in Diamanten sehr exakt mit Mikrowellen kontrolliert werden können. Diese Defekte haben besondere…

Sechseckige elektrohydraulische Module

… verwandeln sich in vielseitige Roboter. Wissenschaftler*innen des MPI-IS haben elektrisch betriebene Roboterkomponenten, sogenannte HEXEL-Module, entwickelt, die sich zu rekonfigurierbaren Hochgeschwindigkeitsrobotern zusammenstecken lassen. Magnete an der Außenseite der Module ermöglichen…

Ionenfallen-Quantencomputer

…für neuartige Forschungsaufgaben. Am LRZ steht ein Ionenfallen-Quantencomputer für neuartige Forschungsaufgaben bereit. Der Quantencomputer von AQT auf Basis von gefangenen Ionen, der mit 20 Qubits rechnet, ist betriebsbereit am LRZ….