Aktuelle News

Innovationsmotor Technische Funktionskeramik

Ob Automobil- und Anlagenbau, Elektronik oder
Medizintechnik – die Funktionskeramik zählt zu den Taktgebern für
Innovationen. Welche
neuen Anwendungsfelder und Systemlösungen die Funktionskeramik erobert,
zeigt die MATERIALICA 2000 vom 25. bis 28. September 2000 auf dem Neuen
Messegelände in München.

Die sogenannte Hochleistungs- oder Funktionskeramik
hat mit der traditionellen Keramik nicht mehr viel gemein. Synthetische
Rohstoffe ermöglichen ungewohnt

Klimawandel: Wird Soja- und Baumwollanbau in Deutschland möglich?

Wie wird sich der künftige Treibhauseffekt auf den Anbau und die
Erträge der Nutzpflanzen auswirken? Werden wir in Deutschland in 20 Jahren
womöglich neben Getreide und Kartoffeln auch Soja und Baumwolle anbauen?
Zu diesen Fragen nimmt der Leiter des Instituts für Agrarökologie der
Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL), Prof. Dr. Hans-Joachim
Weigel, in der neuen Ausgabe des Wissenschaftsmagazins ForschungsReport
Stellung.

Obwohl sich die Anzeichen

Mobilität ohne neue Straßen: EXPO-Projekt des Instituts für Verkehrswirtschaft

Pressestelle der Universität Hannover, Welfengarten 1, 30167
Hannover Telefon (05 11) 7 62-53 55/53 42, Fax (05 11) 7 62-53
91 E-Mail: info@pressestelle.uni-hannover.de

Hannover, 23. Mai 2000
Mobilität ohne neue Strassen: Expo-Projekt des Instituts für
Verkehrswirtschaft, Straßenwesen und Städtebau der Universität Hannover
Was passiert, wenn die Industrialisierung alle Länder der Erde erfasst
und eine Million Chinesen vom Fahrrad auf ein eigenes Auto umste

Fast wie in einer Raumstation: Hochmodernes Spektrometer am IPF Dresden e. V. installiert

 Anschaffung des hochmodernen
Photoelektronenspektrometers AXIS ULTRA, dem zweiten seiner Art in
Deutschland, erfolgt im Rahmen eines vom Bundesministerium für Bildung und
Forschung geförderten Forschungsprojektes. Das AXIS ULTRA, das im
Aussehen einer Raumstation kaum nachsteht, soll zur Untersuchung von
Festkörperoberflächen eingesetzt werden. Viele natürliche und technische
Prozesse und Reaktionen verlaufen direkt an Festkörperoberflächen: zwei
Teile werden verleimt,

drupa 2000: "medienland NRW" jetzt unter www.drupa-nrw.de im Netz

Bei der vom 18. – 31. Mai 2000 in Düsseldorf
stattfindenden internationalen Fachmesse drupa 2000 ist das "medienland
Nordrhein-Westfalen" mit einem attraktiven Stand präsent. In der
PrintCity Halle 6 (Stand D 09) werden unter dem Motto "Point of
Competence" zahlreiche Projekte und Initiativen präsentiert, die
aufzeigen, wie sich die klassische Druckbranche zur Medienbranche weiter
entwickelt. Mit der Realisation der sogenannten Qualifizierungsoffensive
&quot

Blick auf unendlich kleine zeitliche und räumliche Bereiche

DFG fördert Schwerpunktprogramm zu Elektronentransfer mit sechs Millionen Mark / Federführung liegt beim Physikalischen Institut der Universität Münster Die Erforschung des Transfers von Elektronen spielt sich in unvorstellbar geringen zeitlichen und räumlichen Bereichen ab. Globale Modelle gibt es bereits seit längerem, doch die mikroskopischen Mechanismen dieser Reaktionen sind noch nicht bekannt. Sie zu erforschen ist das Ziel des Schwerpunktprogrammes „Dynamik von Elektronent

Seite
1 29.964 29.965 29.966 29.967 29.968 29.970

Physik Astronomie

Staubteilchen vom Rand des Sonnensystems auf TU-Dach

Herkunft von Mikrometeoriten erstmals mit Hilfe aufwendiger Computersimulationen und Experimente bestimmt. Bürgerwissenschaftler*innen können Mikrometeorite auf ihren Hausdächern sammeln und mit einiger Übung in einem Lichtmikroskop identifizieren. Die erfahrensten von ihnen…

Erstmalig Quadrupol-Spins mit Nullfeld-NMR vermessen

Forschenden der JGU und der University of California, Berkeley ist ein entscheidender Schritt in der Nullfeld-Magnetresonanzspektroskopie und damit hin zur Präzisions-Chemie gelungen. Wie sieht die Struktur eines bestimmten Moleküls aus?…

„Beschleunigungs-Beats“ erhellen ein neuartiges universelles Modulationsregime

Wissenschaftler des Paul-Drude-Instituts für Festkörperelektronik (PDI) haben ein neuartiges Modulationsregime in halbleiterbasierten Lasern entdeckt, das durch „Beschleunigungsschläge“ gekennzeichnet ist. Dieses Regime ermöglicht die kohärente Manipulation von Quantensystemen mit Modulationsperioden, die…

Biowissenschaften Chemie

Salbe mit DNA-Molekülen bekämpft Kontaktallergien

Forschende der Universität Bonn haben ein DNA-Molekül isoliert, das sich in Mäusen zur Bekämpfung von Kontaktallergien eignet. Das sogenannte Aptamer heftet sich an bestimmte Botenstoffe des Immunsystems und macht sie…

Geheimnisse der künstlichen Photosynthese entschlüsseln

Nachwuchs-Forschungsgruppe um Dr. Jacob Schneidewind von der Friedrich-Schiller-Universität Jena startet neues Projekt zur Wasserstoffgewinnung. „Unser gemeinsames Ziel ist es, künstliche Chloroplasten zu entwickeln und mit ihnen Photosynthese zu betreiben, um…

Schlüsselzellen für die Blutzuckerkontrolle

Wie regelt unser Körper den Blutzuckerspiegel so präzise? Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Prof. Nikolay Ninov am Zentrum für Regenerative Therapien Dresden (CRTD) der TU Dresden ist der…

Ökologie Umwelt- Naturschutz

Wertstoffe aus Holz-Abfällen für Energiespeicher und Umwelttechnik

Forschungsteam der Universität Jena entwickelt aus Lignin-Abfällen der Holzwirtschaft Materialien, mit denen sich nachhaltige Batterien bauen und recyceln lassen. Das Biopolymer Lignin kommt in großen Mengen in Bäumen vor. Es…

Forschung für den Vogel- und Fledermausschutz an Windkraftanlagen

Die Nutzung von Windenergie weiter ausbauen – und gleichzeitig Vögel und Fledermäuse besser schützen: Um dieses Ziel zu erreichen, entwickeln Wissenschaftler der Universität Siegen zusammen mit mehreren Partnern ein neuartiges…

Effiziente plastikfressende Pilze in Süßgewässern identifiziert

Das Vorkommen von Kunststoffen in unserer Umwelt stellt eine zunehmende Belastung für die Natur und für unsere Gesundheit dar. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) und…

Informationstechnologie

6G soll weltweit funktionieren

Berlin 6G Conference startet mit Teilnehmerrekord Demonstratoren zeigen aktuellen Forschungsstand zum kommenden Mobilfunkstandard 6G Teamwork von Forschung und Wirtschaft Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger eröffnete an diesem Dienstag vor rund 900 Teilnehmenden…

»AnoWatch« erkennt Fehler in Karosserieteilen eigenständig und zuverlässig

Normal ist das nicht: Aus flachen Blechen, sogenannten Platinen, werden in Presswerken Karosserieteile für Automobile gefertigt – hochpräzise, weitgehend automatisiert und in beeindruckenden Stückzahlen. Eventuell auftretende Fehler frühzeitig erkennen und…

Künstliche Intelligenz aus Würzburg steuert Satelliten im Orbit

Ein Team der Universität Würzburg entwickelt einen KI-basierten Lageregler, der Satelliten selbstständig manövrieren soll. Getestet wird die neue Technologie direkt im All. Herzstück des neuen Lagereglers ist eine Künstliche Intelligenz,…