Mit dem »TRIBO-TESTER« werden Verschleißeigenschaften von
Hartstoffschichten beurteilt. Wissenschaftler des Fraunhofer IPA haben ihn
weiterentwickelt und können nun an organischen Beschichtungen
Lackhaftungseigenschaften detailliert untersuchen und Aussagen über die
Härte der einzelnen Lackschichten treffen.
Die Anforderungen an lackierte Werkstückoberflächen sind in den letzten
Jahren erheblich gestiegen. Sowohl an optische als auch an funktionelle
Eigenscha
Mittels PVS-Verfahren (physical vapor synthesis)oder Laserablation
synthetisierte Aluminiumoxid-Nanopulver weisen eine beim Konsolidieren
hinderliche Restagglomeration auf. Dr.-Ing. Ralph Hellmig konnte in seiner
Dissertation Wege aufzeigen, solche starken Aggglomerate zu beseitigen und
benutzte diese Nanopulver, um keramische Bauteile zu fügen.
Mittels PVS-Verfahren
(physical vapor synthesis) [1] oder Laserablation [2] synthetisierte
Aluminiumoxid-Nanop
Zusätzliche Dienstleistungen gewinnen auch beim Verkauf von
Investitionsgütern zunehmend an Bedeutung. Gemeinsam mit mehreren
Maschinen- und Anlagenherstellern haben darum acht Forschungsinstitute die
»Strategische Innovationsinitiative: Mehrwertdienste für intelligente
Produktionssysteme« gestartet.
In der global orientierten Informationsgesellschaft wird der
produzierende Sektor von zunehmendem Wettbewerb bestimmt. Um ihre
Wettbewerbsfähigkeit auf dem Inves
Das Business-Community System (BIS) hilft kleinen und mittleren
Unternehmen beim Informations- und Kommunikationsmanagement und bei der
Realisierung unternehmensübergreifender Beziehungen zu
Kooperationspartnern, Kunden- und Zulieferern.
Viele Unternehmen arbeiten zur Zeit intensiv daran, via Internet neue
Informations- und Kommunikationsstrukturen zu schaffen – sowohl intern
zwischen den einzelnen Unternehmensbereichen als auch extern. So stehen
Unternehmen
Der Rektor der TU Clausthal, Professor Dr.-Ing. Peter Dietz, ernannte Dr. rer.nat. habil. Peter E. Blöchl, vom IBM Forschungszentrum Zürich in Rüschlikon, Schweiz, kommend, zum C4-Professor für Theoretische Physik. Geboren 1959 in Frankfurt am Main, studierte Peter Blöchl Physik an der Universität Karlsruhe (1978 – 84) und promovierte 1989 an der Universität Stuttgart als Externer mit einer Arbeit über „Kräfte, Gesamtenergien und Metall-Halbleitergrenzflächen“. 1997 habilitierte
Das Forschungszentrum für Psychobiologie und Psychosomatik (FPP),
eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Universität Trier seit
1994, präsentierte kürzlich am „Tag der Region“ in Trier das Projekt
„Gesundheit, Stress und Alter“ und bietet Interessierten an, an der Studie
teilzunehmen.
Am Forschungszentrum für Psychobiologie und Psychosomatik (FPP) in
Trier wird diese Methode zur Zeit in einer größeren Studie eingesetzt. In
diesem Projekt „Gesundheit,
… hilft bei Zeitskalenbestimmung der Sonnenentstehung. Wie lange hat eigentlich die Bildung unserer Sonne in ihrer stellaren Kinderstube gedauert? Eine internationale Kollaboration von Wissenschaftler*innen ist einer Antwort nun nähergekommen. Ihnen…
Für eine Vielzahl neu entstehender Quantentechnologien, wie etwa die sichere Quantenkommunikation oder Quantencomputer, ist die Quantenverschränkung eine Voraussetzung. Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts (MPL) haben nun einen…
TU Hamburg mit Experimenten zu smarten Sensoren mit an Bord. Im schwedischen Lappland fand die 15. MAPHEUS-Mission (Materialphysikalische Experimente unter Schwerelosigkeit) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) statt….
Neuer Ansatzpunkt für die Krebsforschung. Eine aktuelle Studie der Uni Würzburg zeigt, wie ein wichtiges Enzym in unserem Körper bei der Produktion von Selen-Proteinen unterstützt – für die Behandlung von…
Carl-Zeiss-Stiftung fördert Projekt der Hochschule Aalen mit einer Million Euro. Die bisherige Krebstherapie effizienter gestalten bei deutlicher Reduzierung der Nebenwirkungen auf gesundes Gewebe – dies ist das Ziel eines Projekts…
Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Mainz decken in Kooperation mit Forschenden des Max-Planck-Instituts für molekulare Biomedizin vielversprechende Eigenschaften des Schädelknochenmarks auf: Das Knochenmark im Schädel stellt eine geschützte und dynamisch expandierende Umgebung…
Mehr Aufmerksamkeit für einflussreiche Überlebenskünstler. Nachwuchsforschende fordern auf Initiative eines Biologen der Universität Jena intensivere Erforschung von Moosen. Ob auf Waldböden, in Mooren, in den Fugen des Straßenpflasters oder sogar…
Erwärmung und Versauerung der Ozeane stören die marinen Ökosysteme. Planktische Foraminiferen sind winzige Meeresorganismen und von zentraler Bedeutung für den Kohlenstoffkreislauf der Ozeane. Eine aktuelle Studie des Forschungszentrums CEREGE in…
Die Geruchsbelastung von recycelten Kunststoffen stellt eine große Herausforderung für ihre Wiederverwertung dar und bedarf maßgeschneiderter Lösungen. Rezyklate können unangenehme Gerüche aufweisen, die aus verschiedenen Quellen stammen, wie z.B. mikrobiologischem…
Auf ihrer Herbsttagung hat die WGP vergangene Woche in Kassel beschlossen die Professorinnen und Professoren, Künstliche Intelligenz und deren praktische Anwendung in der Produktion zu verstetigen und klar auszuweiten. Dafür…
Neuer Ansatz in der Strahlformung macht die additive Fertigung flexibler und effizienter: Das Fraunhofer ILT hat eine neue Plattform entwickelt, mit der Laser Powder Bed Fusion (LPBF) Prozesse individuell optimiert…
Forschung am ISTA zum Vergleich von Graphen. Graphen sind überall. In der diskreten Mathematik sind sie Strukturen, die die Verbindungen zwischen Punkten darstellen, ähnlich wie ein öffentliches Verkehrsnetz. Mathematiker:innen versuchen…