Aktuelle News

Simulationsbaukasten für die Mikrotechnik

Beliebig konfigurierbare, modulare Fertigungssysteme bereits in der Planungsphase kostengünstig und realitätsnah auf ihre spätere Produktivität und Wirtschaftlichkeit hin zu analysieren, ermöglicht der am Fraunhofer IPA entwickelte Simulationsbaukasten. Mikrosysteme setzen sich größtenteils aus hybriden Komponenten wie optischen oder sensortechnischen Teilsystemen zusammen. Deren Einzelteile zu fertigen ist meist aufwendig und teuer. Um auch bei kleinen Stückzahlen flexibel auf K

Computer simuliert das menschliche Herz – Workshop befasst sich mit aktuellen Anwendungen

Computer simuliert das
menschliche Herz Workshop befasst sich mit aktuellen Anwendungen

am 14./15. September 2000 im Messtechnik-Hörsaal (Gebäude-Nr.
30.33) Mit Computermodellen des menschlichen Herzens befasst sich
der Workshop "CardioModel 2000″, den das Institut für Biomedizinische
Technik der Universität Karlsruhe am 14. und 15. September veranstaltet.
Erwartet werden internationale Experten aus Kardiologie und Herzchirurgie
sowie Physiker, Ingenie

Computer simuliert das menschliche Herz – Workshop befasst sich mit aktuellen Anwendungen

Computer simuliert das
menschliche Herz Workshop befasst sich mit aktuellen Anwendungen

am 14./15. September 2000 im Messtechnik-Hörsaal (Gebäude-Nr.
30.33) Mit Computermodellen des menschlichen Herzens befasst sich
der Workshop "CardioModel 2000″, den das Institut für Biomedizinische
Technik der Universität Karlsruhe am 14. und 15. September veranstaltet.
Erwartet werden internationale Experten aus Kardiologie und Herzchirurgie
sowie Physiker, Ingenie

Undeutliche Sprache, klarer Geist

Mehr Aufklärung bei Erkrankungen des Nervensystems gefordert Patienten mit schweren, das Nervensystem beeinträchtigenden fortschreitenden Krankheiten wie Morbus Parkinson, Multiple Sklerose, Chorea Huntington oder Heredo Ataxie werden im Zuge der Diagnosestellung zu selten darüber informiert, dass ihre Grunderkrankung häufig auch eine Sprechstörung nach sich zieht. So werden sie auch nicht über die Folgen aufgeklärt, die eine eingeschränkte Kommunikationsfähigkeit für das Berufsleben, das F

Harnblasenkrebs mit Licht bekämpfen

Harnblasenkrebs mit Licht bekämpfen Deutsche Krebshilfe fördert
Studie zur photodynamischen Therapie

Regensburg/München – Oberflächlicher Harnblasenkrebs ist schwer zu
therapieren: Die Tumoren wachsen an vielen verschiedenen Stellen der
Blasenwand. Deshalb kann nur eine Behandlung helfen, welche die gesamte
Blasenschleimhaut erfasst. Bei der so genannten photodynamischen Therapie
(PDT) wird ein lichtsensibler Stoff verabreicht, der sich selektiv im
Tumorgewebe der

Hochwasser an Yangtze und Rhein

Symposium mit Gästen aus China

Das Geographische Institut und das Zentrum für internationale
Entwicklungs- und Umweltforschung führen vom 31. August bis 1.September
2000 gemeinsam mit dem Nanjing Institute of Geography and Limnology ein
bilaterales Symposium durch. Es wird gefördert von der Deutschen
Forschungsgemeinschaft, der Max-Planck-Gesellschaft, der National Science
Foundation of China und der Academia Sinica. Das Symposium trägt den
Titel: “Flood Risks and La

Seite
1 29,987 29,988 29,989 29,990 29,991 30,062

Physik Astronomie

Würzburger Physikteam elektrisiert die Quantenwelt

Forschende des Exzellenzclusters ct.qmat haben eine Methode entwickelt, um eine zentrale Theorie der Quantengravitation im Labor zu modellieren. Ihr Ziel: bislang unerklärbare Phänomene in der Quantenwelt zu entschlüsseln. Gravitation ist…

Ein neuer Blick auf Unordnung in Supraleitern

Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) in Deutschland und des Brookhaven National Laboratory in den USA hat eine neue Methode zur Untersuchung von Unordnung in…

Das Rätsel der Aluminiumoxid-Oberfläche

Forschende der Technischen Universität Wien und der Universität Wien lüften nach jahrzehntelanger Suche das Geheimnis um die Oberflächenstruktur von Aluminiumoxid. Aluminiumoxid (Al2O3), auch bekannt als Korund, Saphir oder Rubin, wird…

Biowissenschaften Chemie

Fortschritt in der Wasserstoff-Forschung

Effizientere Isotopentrennung in Sicht… Das leichteste aller Elemente, der Wasserstoff, ist wegen seiner vielversprechenden Rolle als nachhaltiger Rohstoff bei der Energiewende sehr gefragt. Einem Team der Universität Leipzig und der…

Reporterhaut

In-vitro-Haut macht Zellreaktion auf Testsubstanz in Echtzeit messbar. Die EU hat Tierversuche zur Testung von Kosmetika verboten und bei der Risikobewertung neuer chemischer Stoffe sind tierversuchsfreie Alternativmethoden vorzuziehen. Am Fraunhofer-Institut…

Neurowissenschaft: Wenn Serotonin das Licht dimmt

In unserem Gehirn werden Signale nicht immer auf dieselbe Weise verarbeitet: Bestimmte Rezeptoren modulieren diese Verarbeitungsprozesse. Sie beeinflussen so unsere Stimmung, Wahrnehmung und unser Verhalten auf vielfältige Weise. Zu dieser…

Ökologie Umwelt- Naturschutz

Zirkulär wirtschaften für eine verantwortliche Regionalentwicklung

IAT begleitet Fab.Region Bergisches Städtedreieck. Kann zirkuläre Wirtschaft helfen, unser Wirtschaftssystem umweltverträglicher und sozial gerechter zu machen? Die „Fabrication City“ – kurz „Fab City“ ¬– kann (fast) alles, was sie…

Jetzt aber Futter bei die Fische – umweltfreundlich, bitte!

Mit der Wahl der richtigen Lebensmittel kann man viel für die eigene Gesundheit tun – und auch zu einem mehr oder weniger umweltfreundlichen Konsum beitragen. Das gilt auch für Fische…

Baustoffe aus recycelten Materialien herstellen

TH Köln erprobt vollständigen Stoffkreislauf. Die Herstellung von Baustoffen zur Errichtung und Modernisierung von Gebäuden verursacht laut Naturschutzbund etwa acht Prozent der CO2-Emissionen in Deutschland. Um den Ausstoß von Treibhausgasen…

Informationstechnologie

Quantenkommunikation: Effiziente Ansteuerung von Diamant-Qubits mit Mikrowellen

Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben zum ersten Mal in Deutschland gezeigt, wie sogenannte Zinn-Fehlstellen in Diamanten sehr exakt mit Mikrowellen kontrolliert werden können. Diese Defekte haben besondere…

Sechseckige elektrohydraulische Module

… verwandeln sich in vielseitige Roboter. Wissenschaftler*innen des MPI-IS haben elektrisch betriebene Roboterkomponenten, sogenannte HEXEL-Module, entwickelt, die sich zu rekonfigurierbaren Hochgeschwindigkeitsrobotern zusammenstecken lassen. Magnete an der Außenseite der Module ermöglichen…

Ionenfallen-Quantencomputer

…für neuartige Forschungsaufgaben. Am LRZ steht ein Ionenfallen-Quantencomputer für neuartige Forschungsaufgaben bereit. Der Quantencomputer von AQT auf Basis von gefangenen Ionen, der mit 20 Qubits rechnet, ist betriebsbereit am LRZ….