Aktuelle News

Aspirin stimuliert pflanzliche Immunabwehr

Dass Salizylsäure, der Grundbaustein des Aspirins, Pflanzen
resistenter gegen verschiedene Krankheitserreger machen kann, ist nicht
neu. Auch Aspirin selbst hat eine ähnliche Wirkung. Die Arbeitsgruppe des
Kaiserslauterer Botanikers Dr. Uwe Conrath hat nun einen bislang
unbekannten Weg entdeckt, wie es zu dieser verbesserten Immunabwehr kommt.
Die Versuchsergebnisse lassen auf eine neue Generation wirksamer
Pflanzenschutzmittel hoffen.

Pflanzen

Filigraner Arbeiter

In der Arbeitsgruppe des Kaiserslauterer Biologen und Physikers
Prof. Dr. Uwe Koch dagegen soll ein Roboterarm in Kürze hochpräzise
Gewichtsmessungen durchführen. Das nötige Fingerspitzengefühl hat er sich
dabei dem Menschen abgeschaut.

Sie hantieren mit
zentnerschweren Metallteilen, als wären sie aus Papier. Jemandem eine
Tasse Kaffee anzubieten, ohne etwas zu verschütten oder gar das Porzellan
zu zerdeppern, fällt ihnen dagegen schwer: Roboter gelt

Unterschätzter Nervenkitt

Lange hielt man sie lediglich für eine Art Leim, der die
Nervenzellen zum Gehirn „verklebt“. Doch neueren Untersuchungsergebnissen
zu Folge könnten die Gliazellen (im Griechischen heißt Glia Kitt oder
Leim) auch eine wichtige Rolle bei der Informationsverarbeitung spielen.
Zu diesem Schluss kommt unter anderem die Arbeitsgruppe von Prof. Dr.
Joachim W. Deitmer an der Universität Kaiserslautern.

Beim Menschen sind die
Gliazellen gegenüber den Neurone

Unterschätzter Nervenkitt

Lange hielt man sie lediglich für eine Art Leim, der die
Nervenzellen zum Gehirn „verklebt“. Doch neueren Untersuchungsergebnissen
zu Folge könnten die Gliazellen (im Griechischen heißt Glia Kitt oder
Leim) auch eine wichtige Rolle bei der Informationsverarbeitung spielen.
Zu diesem Schluss kommt unter anderem die Arbeitsgruppe von Prof. Dr.
Joachim W. Deitmer an der Universität Kaiserslautern.

Beim Menschen sind die
Gliazellen gegenüber den Neurone

Softwarelösungen für den weltweiten Naturschutz

In Deutschland wird jeder Quadratkilometer Natur, sozusagen jedes
Fleckchen Erde, intensiv beobachtet und auf eventuelle Veränderungen
überwacht. Wie aber gewinnt man aus der Flut der Umweltdaten einen
großräumigen Überblick und damit, fachlich gesprochen, eine ökologische
Flächenbilanz? Weltweit gehen jedes Jahr unzählige wertvolle Biotope
verloren, ohne dass ihr Verschwinden auch nur bemerkt würde. Wie kann man
drohende Verluste frühzeitig registrieren und auf langfristige F

"Spülmaschine" für Abwässer

Ionenaustauscher findet man in jeder Spülmaschine. An kleine
Harzkügelchen gebunden, entfernen sie dort Calcium aus dem Wasser, das
sonst für hässliche Schlieren auf dem Geschirr sorgen würde. Die
Arbeitsgruppe „Thermische Verfahrenstechnik“ an der Universität
Kaiserslautern möchte Ionenaustauscher in flüssiger Form zur effizienten
und kostengünstigen Reinigung von Abwässern einsetzen.

Die Harzkügelchen im Geschirrspüler haben einen wesentlichen Nachteil:
Nac

Seite
1 29.993 29.994 29.995 29.996 29.997 30.131

Physik Astronomie

Neue Methode für neue Materialien

Physiker der Universität Magdeburg entwickeln kostengünstiges Produktionsverfahren für industriell begehrte Übergangsmetallnitride. Ein Forscherteam der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg hat ein neues Verfahren zur kostengünstigen und energieeffizienten Herstellung von Übergangsmetallnitriden entwickelt. Mit zusätzlichen…

Ytterbium-Scheibenlaser

…ebnen den Weg für die empfindliche Erkennung von Luftschadstoffen. Um Klimaschadstoffe in der Atmosphäre zu detektieren und überwachen, haben Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts (MPL) eine neue…

Lange angestrebte Messung des exotischen Betazerfalls in Thallium

… hilft bei Zeitskalenbestimmung der Sonnenentstehung. Wie lange hat eigentlich die Bildung unserer Sonne in ihrer stellaren Kinderstube gedauert? Eine internationale Kollaboration von Wissenschaftler*innen ist einer Antwort nun nähergekommen. Ihnen…

Biowissenschaften Chemie

SpecPlate: Besserer Standard für die Laboranalytik

Mehr Effizienz, Tempo und Präzision bei Laboranalysen sowie ein drastisch reduzierter Materialverbrauch: Mit der SpecPlate ersetzt das Spin-off PHABIOC aus dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) durch innovatives Design gleich…

Berührungsfreie Diagnose soll Krankheiten am Geruch erkennen

Krankheiten wie Mukoviszidose oder Covid am Geruch zu erkennen, ohne Blut abzunehmen, ohne Abstrich und ohne jede Art von Berührung: Hieran forschen Dr. Sybelle Goedicke-Fritz und ihr Team in der…

So regenerieren Meereswürmer verlorene Körperteile

Die Rückkehr von Zellen in einen stammzellähnlichen Zustand als Schlüssel zur Regeneration. Viele Lebewesen sind in der Lage, beschädigtes oder verlorenes Gewebe zu regenerieren, aber warum einige das besonders gut…

Ökologie Umwelt- Naturschutz

Hereon tauft ein ganz besonderes Schiff

Mit rund 400 Gästen ist heute die CORIOLIS feierlich getauft worden. Karin Prien, Wissenschaftsministerin des Landes Schleswig-Holstein, hat als Patin die offizielle Taufe des neuen Forschungsschiffs des Helmholtz-Zentrums Hereon übernommen….

Intensivere Erforschung von Moosen

Mehr Aufmerksamkeit für einflussreiche Überlebenskünstler. Nachwuchsforschende fordern auf Initiative eines Biologen der Universität Jena intensivere Erforschung von Moosen. Ob auf Waldböden, in Mooren, in den Fugen des Straßenpflasters oder sogar…

Klimawandel bedroht wichtige Planktongruppen im Meer

Erwärmung und Versauerung der Ozeane stören die marinen Ökosysteme. Planktische Foraminiferen sind winzige Meeresorganismen und von zentraler Bedeutung für den Kohlenstoffkreislauf der Ozeane. Eine aktuelle Studie des Forschungszentrums CEREGE in…

Informationstechnologie

Lichtmikroskopie: Computermodell ermöglicht bessere Bilder

Neue Deep-Learning-Architektur sorgt für höhere Effizienz. Die Lichtmikroskopie ist ein unverzichtbares Werkzeug zur Untersuchung unterschiedlichster Proben. Details werden dabei erst mit Hilfe der computergestützten Bildverarbeitung sichtbar. Obwohl bereits enorme Fortschritte…

Mühelosere Bewegungen von Robotern

Neue Technologie ahmt Natur nach und macht Rhythmusgefühl berechenbar. Menschen und Tiere bewegen sich – ohne bewusst darüber nachzudenken – besonders ökonomisch, indem sie die Eigenschwingungen ihres Körpers nutzen. Ein…

WGP bringt bestehende KI-Lösungen in industrielle Anwendung

Auf ihrer Herbsttagung hat die WGP vergangene Woche in Kassel beschlossen die Professorinnen und Professoren, Künstliche Intelligenz und deren praktische Anwendung in der Produktion zu verstetigen und klar auszuweiten. Dafür…