Aktuelle News

HFF – Hoffnung auf den Deutschen Kurzfilmpreis

Aus 120 Einreichungen nominierte die Jury in diesem Jahr acht
Kurzfilme, darunter erneut eine aktuelle Produktion der Hochschule für
Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ Potsdam-Babelsberg: „Hase und Igel“, ein
Fünfminüter von Sebastian Winkels.

Erstmals in diesem Jahr werden die
Filmpreise in Gold und Silber gleich in zwei Kategorien vergeben – für
Kurzfilme bis sieben Minuten und für Kurzfilme bis 15 Minuten. In der
Kategorie der bis sieben Minuten langen

Federleichte Rotoren aus textilen Hybridverstärkungen mit integrierter Riss-Sensortechnik

Materialica, Werkstoff-Messe in München (25. bis 28. September 2000)

Kohlenstofffasern in Form: High-Tech-Hochleistungsrotoren für die Gen-
und Biotechnologie
Hochleistungsrotoren kommen in Schwungrädern von Fahrzeugen oder in
extra schnellen Zentrifugen bei der Lebensmittel- und
Arzneimittelherstellung sowie der Gen- und Biotechnologie zum Einsatz. Je
weniger sie wiegen, desto schneller drehen sich die Rotoren. Einen
Kohlenstofffaser verstärkten Hochgeschwindigke

"Wirtschaft & Wissenschaft" 3/2000 erschienen

Die dritte Ausgabe 2000 der vom Stifterverband für die Deutsche
Wissenschaft herausgegebenen Zeitschrift „Wirtschaft & Wissenschaft“
ist soeben erschienen. Die Zeitschrift berichtet viermal im Jahr über
Aktivitäten des Stifterverbandes und seiner Stiftungen. Sie kann kostenlos
beim Stifterverband bezogen werden.

In der jüngsten Ausgabe von „Wirtschaft & Wissenschaft“ (3/2000)
schreibt die Generalsekretärin der Max-Planck-Gesellschaft, Barbara
Bludau,

Hochgeladene Ionen als Werkzeug für die Nanotechnologie

Materialica, Werkstoff-Messe in München (25. bis 28. September 2000) Eine neue, wirtschaftliche und langzeitstabile Quelle hochgeladener Ionen, die ohne supraleitende Magnetfeldtechnik auskommt Ein Atom ist elektrisch neutral. Werden die Elektronen der Atomhülle entfernt, dann entstehen hochgeladene Ionen, die als Projektile beispielsweise in der Nanomechanik eingesetzt werden können. Dort erzeugen hochgeladene Projektilionen im Milliardstel-Meter-Bereich Strukturen unterschiedlichste

Die Luft aus dem Holz lassen…

Materialica, Werkstoff-Messe in München (25. bis 28. September 2000)

Unter Wärme und Druck verdichtete Balken verstärken punktgenau und
optisch unsichtbar tragende Holzkonstruktionen Beim sogenannten
Hermes-Dach auf der Expo 2000 besteht die riesige freitragende
Dachkonstruktion aus Holz. Dieses Dach ist nur eines von weltweit vielen
Beispielen, in denen Holz für weitgespannte Tragwerke eingesetzt wird.
„Einige Bauteile werden hoch beansprucht“, weiß Peer Haller

Fachhochschule Esslingen ist auf der ganzen Welt gefragt

Begrüßung von 165 ausländischen Studierenden in den grundständigen
Studiengängen und den englischsprachigen Masterkursen

In diesem Jahr begrüßt die
Fachhochschule Esslingen – Hochschule für Technik nun schon zum 3. Mal
Studierende aus aller Welt. Inzwischen hat sich das Master-Programm durch
Absolventinnen und Absolventen, Marketingaktionen, Firmenkontakte und
Auslandsbesuche herumgesprochen und ist heiß begehrt. Alle 3 Studiengänge,
die zu dem T

Seite
1 30.005 30.006 30.007 30.008 30.009 30.121

Physik Astronomie

Fermium bei GSI/FAIR untersucht

Forschende messen Kerneigenschaften von Element 100 mit Laserlicht. Wo endet das Periodensystem der chemischen Elemente und welche Prozesse erlauben die Existenz der schwersten Elemente? Einem internationalen Forschungsteam ist es gelungen,…

Tropfenforschung im Weltall

TU Darmstadt forscht auf Internationaler Raumstation ISS. Forschende unter Beteiligung des Fachgebiets für Strömungslehre und Aerodynamik (SLA) vom Fachbereich Maschinenbau der TU Darmstadt haben einen Versuchsaufbau zur Internationalen Raumstation ISS…

Quantenwirbel liefern Beleg für Suprafluidität

Erstmals wurden in suprafestem Quantengas Minitornados direkt beobachtet: Suprafestkörper sind eine neue Form von Quantenmaterie, deren Nachweis erst kürzlich gelungen ist. Der Materiezustand lässt sich in ultrakalten, dipolaren Quantengasen künstlich…

Biowissenschaften Chemie

Marker in der iPSC-Qualitätskontrolle

– ein neuer Ansatz zur Verbesserung der Standardisierung. Wissenschaftler des IUF – Leibniz-Instituts für umweltmedizinische Forschung in Düsseldorf haben kürzlich eine Studie zum Thema „Neubewertung von Markergenen in humanen induzierten…

Ein neuer Blick auf das Altern

Forschungsteam der Freien Universität Berlin entdeckt überraschende Unterschiede in alternden bakteriellen Zellen. Ein Forschungsteam der Freien Universität Berlin unter Leitung des Biologen Dr. Ulrich Steiner hat überraschende Erkenntnisse über das…

Rätsel der „egoistischen“ B-Chromosomen im Roggen gelöst

Es gibt Chromosomen, die ihre Vererbungsrate zu ihrem eigenen Vorteil erhöhen können. Ein Beispiel sind sogenannte B-Chromsomen. Diese zusätzlichen Chromsomen, die in den meisten Arten keine Funktion erfüllen, gibt es…

Ökologie Umwelt- Naturschutz

Forschende machen Düsentriebwerke fit für das Wasserstoffzeitalter

Flugzeuge sollen künftig mit Wasserstoff um die Welt fliegen. Ingenieure und Ingenieurinnen entwickeln dafür Düsentriebwerke. Damit diese Motoren leistungsfähig und langlebig werden, liefern Experimente von Forschenden der ETH Zürich nun…

Vulkanasche als Nährstofflieferant

Wie der Ausbruch des Hunga Tonga Ökosysteme im Südpazifik beeinflusste. Der Ausbruch des Unterwasservulkans Hunga Tonga im Januar 2022 hat riesige Mengen vulkanischen Materials freigesetzt. Wie dies die biogeochemische Zusammensetzung…

Land unter im Küstenmoor

Rostocker Forschende untersuchen die Rolle gläserner Mikroalgen an unserer Ostseeküste. Forschende der Angewandten Ökologie und Phykologie der Universität Rostock haben mit einer neuen Studie zur Wiedervernässung eines Küstenmoores auf der…

Informationstechnologie

WGP bringt bestehende KI-Lösungen in industrielle Anwendung

Auf ihrer Herbsttagung hat die WGP vergangene Woche in Kassel beschlossen die Professorinnen und Professoren, Künstliche Intelligenz und deren praktische Anwendung in der Produktion zu verstetigen und klar auszuweiten. Dafür…

Flexible Strahlformung-Plattform optimiert LPBF-Prozesse

Neuer Ansatz in der Strahlformung macht die additive Fertigung flexibler und effizienter: Das Fraunhofer ILT hat eine neue Plattform entwickelt, mit der Laser Powder Bed Fusion (LPBF) Prozesse individuell optimiert…

Warum einfache Algorithmen überraschend gut funktionieren

Forschung am ISTA zum Vergleich von Graphen. Graphen sind überall. In der diskreten Mathematik sind sie Strukturen, die die Verbindungen zwischen Punkten darstellen, ähnlich wie ein öffentliches Verkehrsnetz. Mathematiker:innen versuchen…