Aktuelle News

Regenerative Energien: Erstes Biomasse-Info-Zentrum in Deutschland an der Uni Stuttgart

Die Universität Stuttgart hat ihr Beratungsangebot im Bereich
regenerativer Energien erweitert: Ein Biomasse-Info-Zentrum (BIZ) –
übrigens das erste dieser Art in Deutschland – hat mit Unterstützung des
Bundes die Arbeit aufgenommen. Das am Institut für Energiewirtschaft und
Rationelle Energieanwendung (IER) angesiedelte Zentrum soll
Informationsdefizite bei der energetischen Nutzung von Biomasse schließen,
den Know-how-Transfer verbessern und so zu einer verstärkten Nutzung
di

Würzburger Forscher verwandeln Fettsäuren in fruchtige Aromen

Nicht alle Geruchs- und Geschmacksstoffe lassen sich im Labor so
herstellen, dass sie als “natürlich” im Sinne der Lebensmittelgesetzgebung
bezeichnet werden dürfen. Lebensmittelchemiker von der Universität
Würzburg haben nun aber einen Ansatz gefunden, mit dem sich aus
natürlichen Rohstoffen Aromen produzieren lassen, die bislang nur
chemisch-synthetisch herstellbar waren.

Die Lebensmittelgesetzgebung unterscheidet zwischen natürlichen,
naturidentischen u

Essener Chemiker klären ungewöhnliche Eigenschaften von Propan auf

Das Phänomen ist seit mehr als hundert Jahren bekannt, doch
aufklären konnten es Essener Chemiker erst jetzt. Das Gas Propan – vor
allem Campern als Flüssigkeit in Druckbehältern wohlbekannt – hat eine
ungewöhnliche Eigenschaft: Sein Schmelzpunkt fällt völlig aus der Reihe.

10. August 2000
Propan gehört zur Familie der Alkane, an deren Anfang das Erdgas Methan
mit nur einem Kohlenstoffatom steht. Es folgt das Ethan mit zwei
Kohlenstoffatomen und an dri

JET-Weiterbetrieb in neuer Organisationsform

Die erste Experimentier-Kampagne des Europäischen
Fusionsexperimentes JET (Joint European Torus) in neuer Organisationsform
ging Ende Juli erfolgreich zu Ende. Seit Beginn des Jahres wird JET – die
weltweit größte Fusionsanlage – im Rahmen des European Fusion Development
Agreement betrieben und ist kein selbständiges Gemeinschaftsprojekt der
Europäischen Fusionslaboratorien mehr. Das Vorbereiten, Ausführen und
Auswerten der Experimente übernehmen nun zeitweise von ihren
Heim

Hoffnung für Blinde

Hoffnung für Blinde und bessere Überwachung von Glaukompatienten

Zwei Forschungsprojekte des Kölner Zentrums für Augenheilkunde
Innerhalb eines seit 1995 vom Bundesforschungsministerium geförderten
interdisziplinären Forschungsverbundes arbeiten Ärzte des Kölner Zentrums
für Augenheilkunde der Universität zu Köln an der Entwicklung einer
vollständig implantierbaren Netzhautprothese für Blinde (RETINA IMPLANT).
Die medizinischen Aufgaben des Forschungsverbundes werden

Neue DFG-Forschergruppe: Laboratory Astrophysics

Jena. (11.08.00) Ihre erste Forschergruppe für “Laboratory Astrophysics” hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) jetzt für die Technische Universität Chemnitz und die Friedrich-Schiller-Universität Jena bewilligt. Sie ist in den nächsten drei Jahren mit knapp drei Millionen Mark ausgestattet und bringt allein für das Astrophysikalische Institut der Uni Jena fünf neue Mitarbeiterstellen. Die Forschergruppe, die gemeinsam von Prof. Dr. Dieter Gerlich (Chemnitz) und Prof. Dr. Thomas Henning (Jen

Seite
1 30,011 30,012 30,013 30,014 30,015 30,074

Physik Astronomie

ESA-Mission CO2M

Forschende aus Jena liefern Optik für Treibhausgas-Monitoring. Mit ihrer Weltraummission CO2M will sich die ESA der Frage widmen, wie viel CO₂ -Treibhausgas in der Erdatmosphäre genau von Menschenhand verursacht wird….

Neue Karte des Universums enthüllt Mega-Strukturen

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP) hat eine neuartige kosmographische Darstellungsmethode entwickelt und durch Analyse der Bewegungen von 56.000 Galaxien eine aktualisierte Karte des lokalen…

ESO-Teleskop erstellt die detaillierteste Infrarotkarte unserer Milchstraße

Astronominnen und Astronomen haben eine gigantische Infrarotkarte der Milchstraße mit mehr als 1,5 Milliarden Objekten veröffentlicht – die detaillierteste, die je erstellt wurde. Mit dem VISTA-Teleskop der Europäischen Südsternwarte beobachtete…

Biowissenschaften Chemie

Innovative Verbesserung des Brustkrebsscreenings

… durch individualisierte Risikoberechnung. Ein neues Forschungsprojekt der Health and Medical University in Potsdam hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Brustkrebsscreening in Deutschland durch eine individualisierte Risikoberechnung signifikant zu…

Original oder Kopie: wie Chlamydien die Wirtszelle manipulieren

Krankheitserreger, sogenannte Pathogene, entwickeln verschiedene Strategien, um menschliche Zellen als Wirt für ihre Zwecke zu nutzen. Ein Team von Biologinnen und Biologen der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) hat zusammen mit Medizinern…

Was bringt Bakterien in Form?

Ein Protein bestimmt die Zellform von Bakterien und damit bakterielle Fähigkeiten. Bakterien kommen in vielen verschiedenen Formen vor, die eine wichtige Rolle für das Überleben in ihrer jeweiligen ökologischen Nische…

Ökologie Umwelt- Naturschutz

Rohrleitungen aus Beton oder Kunststoff?

Was ist ökologisch besser: Fraunhofer UMSICHT erstellte im Auftrag des FBS (Bundesfachverband Betonkanalsysteme) eine Ökobilanzierung über die Umweltwirkungen von Abwasserrohrleitungen aus (Stahl-)Beton. Diese fungiert gleichzeitig als Verbands-Umweltproduktdeklaration (EPD-Environmental Product Declaration)…

Neues Recyclingverfahren für biobasierten Kunststoff

Kunststoffe, sogenannte Polymere, begegnen uns überall: in der Elektronik, der Kleidung, beim Sport und in der Freizeit – um nur einige Beispiele zu nennen. Zwar gibt es inzwischen biobasierte Materialien…

Wie verändert die Zugabe von Gesteinsmehl das Leben im Meer?

Mehrwöchiges Experiment in dem Projekt Ocean Alk-Align startet erneut in der Kieler Förde. Gestern wurden in der Kieler Förde erneut zwölf schwimmende Versuchstanks, so genannte Mesokosmen, zu Wasser gelassen, um…

Informationstechnologie

Trennung auf Zeit

Forschungsteam gelingt in Dresden ultraschnelles Umschalten winziger Lichtquellen. Materialien, die extrem dünn sind und aus einer nur wenige Atomlagen dicken Schicht bestehen, versprechen zukunftsträchtige Anwendungen etwa für die Elektronik und…

Quantenkommunikation: Effiziente Ansteuerung von Diamant-Qubits mit Mikrowellen

Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben zum ersten Mal in Deutschland gezeigt, wie sogenannte Zinn-Fehlstellen in Diamanten sehr exakt mit Mikrowellen kontrolliert werden können. Diese Defekte haben besondere…

Sechseckige elektrohydraulische Module

… verwandeln sich in vielseitige Roboter. Wissenschaftler*innen des MPI-IS haben elektrisch betriebene Roboterkomponenten, sogenannte HEXEL-Module, entwickelt, die sich zu rekonfigurierbaren Hochgeschwindigkeitsrobotern zusammenstecken lassen. Magnete an der Außenseite der Module ermöglichen…