Mehr Fördermittel als jemals zuvor für deutsche Hochschulen
Anlässlich der vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD)
organisierten nationalen Startkonferenz wurde in Dresden vor rund 600
Vertretern aus den unter-schiedlichsten Bildungsbereichen die neue Phase
des EU-Bildungsprogramms SOKRATES eingeläutet. SOKRATES II ist mit
einem Budget von insgesamt 3,6 Milliarden Mark für die nächsten sechs
Jahre ausgestattet. Rund 30 europäische Länder beteiligen s
Wissenschaftlicher Pressedienst Chemie 48/00 vom 19. September 2000
Chemiker gegen Ausländerfeindlichkeit Internationalität ist ein
Grundpfeiler erfolgreicher Wissenschaft
Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) hat auf ihrer diesjährigen
Mitgliederversammlung am 18. September in Bonn eine Resolution gegen
Diskriminierung, Rassismus und Ausländerfeindlichkeit verabschiedet. Sie
ruft Wissenschaftler/innen und Studierende auf, durch konkretes Handeln im
persönlic
Es gehört zu den Verpflichtungen einer Universität, über ihre
Forschungsaktivitäten regelmäßig Bericht zu erstatten. Dieser
Verpflichtung kommt die Universität Göttingen mit der Herausgabe des 18.
Jahresforschungsberichtes jetzt erneut nach. Die rund 500 Seiten
umfassende Dokumentation bietet einen vollständigen Überblick über die
Forschungsaktivitäten der Universität Göttingen in den Jahren 1997/98. Wer
sich im Überblick oder im Detail über die Themenkompetenz der Fakultäten,
Das Institut für Polymerforschung Dresden e. V. (IPF) präsentiert auf
der Messe MATERIALICA vom 25. bis 28. September in München neue Verfahren
zur Regulierung der Stabilität von feinverteilten Festkörpern (Partikeln)
in Flüssigkeiten. Da solche Dispersionen in unzähligen Varianten in der
Natur vorkommen sowie in zahlreichen technischen Prozessen entstehen, sind
effektive Verfahren zu ihrer Trennung oder aber zum Erhalt der
Feinverteilung von großer wirtschaftlicher und ökologisc
Die RUB und die Deutsche Bank blicken auf das erste Jahr einer
erfolgreichen Kooperation zurück und verabschieden heute die ersten
Absolventen des weiterbildenden Studiums Financial Consultant.
Weiterbildendes Studium zum Financial Consultant Deutsche Bank Die
Absolventen des ersten Jahrgangs verlassen die RUB
Die Deutsche Bank und die Ruhr-Universität Bochum (RUB)
verabschieden heute mit einer feierlichen Übergabe der Zertifikate die
ersten Teilnehmer des weite
Einen entscheidenden Fortschritt beim industriellen Einsatz von
umweltfreundlichen Pulverlacken versprechen Forschungsergebnisse, die
Wissenschaftler aus dem Institut für Polymerforschung Dresden e. V. auf
der vom 25. bis 28. September 2000 in München stattfindenden Messe
MATERIALICA präsentieren werden.
Auf der Grundlage innovativer Reaktionsmechanismen unter gezieltem
Einsatz von Katalysatoren ist es gelungen, neue Härtungsverfahren zu
entwickeln, mit denen Problem
…ebnen den Weg für die empfindliche Erkennung von Luftschadstoffen. Um Klimaschadstoffe in der Atmosphäre zu detektieren und überwachen, haben Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts (MPL) eine neue…
… hilft bei Zeitskalenbestimmung der Sonnenentstehung. Wie lange hat eigentlich die Bildung unserer Sonne in ihrer stellaren Kinderstube gedauert? Eine internationale Kollaboration von Wissenschaftler*innen ist einer Antwort nun nähergekommen. Ihnen…
Für eine Vielzahl neu entstehender Quantentechnologien, wie etwa die sichere Quantenkommunikation oder Quantencomputer, ist die Quantenverschränkung eine Voraussetzung. Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts (MPL) haben nun einen…
Welche Mikroorganismen es schaffen, in den extrem trockenen Böden der Atacama-Wüste zu überleben, und welche wichtigen Funktionen sie in diesem extremen Ökosystem übernehmen – zum Beispiel bei der Bodenbildung –,…
Einfluss von Kohlenstoff- und Stickstoff-Signalwegen auf Blütenrepressoren bei Arabidopsis. In einer aktuellen Publikation in der Fachzeitschrift Plant Physiology hat ein internationales Forschungsteam, dem unter anderem Dr. Justyna Olas als eine…
Detaillierte Analyse im Journal Blood von Extramedullären Läsionen beim multiplen Myelom und neue Therapieansätze. Die extramedulläre Erkrankung (EMD) ist ein Hochrisikofaktor beim Multiplen Myelom. Angela Riedel und Leo Rasche vom…
Mehr Aufmerksamkeit für einflussreiche Überlebenskünstler. Nachwuchsforschende fordern auf Initiative eines Biologen der Universität Jena intensivere Erforschung von Moosen. Ob auf Waldböden, in Mooren, in den Fugen des Straßenpflasters oder sogar…
Erwärmung und Versauerung der Ozeane stören die marinen Ökosysteme. Planktische Foraminiferen sind winzige Meeresorganismen und von zentraler Bedeutung für den Kohlenstoffkreislauf der Ozeane. Eine aktuelle Studie des Forschungszentrums CEREGE in…
Die Geruchsbelastung von recycelten Kunststoffen stellt eine große Herausforderung für ihre Wiederverwertung dar und bedarf maßgeschneiderter Lösungen. Rezyklate können unangenehme Gerüche aufweisen, die aus verschiedenen Quellen stammen, wie z.B. mikrobiologischem…
Neue Technologie ahmt Natur nach und macht Rhythmusgefühl berechenbar. Menschen und Tiere bewegen sich – ohne bewusst darüber nachzudenken – besonders ökonomisch, indem sie die Eigenschwingungen ihres Körpers nutzen. Ein…
Auf ihrer Herbsttagung hat die WGP vergangene Woche in Kassel beschlossen die Professorinnen und Professoren, Künstliche Intelligenz und deren praktische Anwendung in der Produktion zu verstetigen und klar auszuweiten. Dafür…
Neuer Ansatz in der Strahlformung macht die additive Fertigung flexibler und effizienter: Das Fraunhofer ILT hat eine neue Plattform entwickelt, mit der Laser Powder Bed Fusion (LPBF) Prozesse individuell optimiert…