Aktuelle News

Neue Studiengänge zum Wintersemester an der FAU

Mit einer Reihe neuer Studiengänge und -abschlüsse startet die
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg am 16. Oktober 2000
ins Wintersemester 2000/2001. Absolut neu sind die Studiengänge
Internationales Wirtschaftsrecht, Internationale Volkswirtschaftslehre,
Wirtschaftsingenieurwesen. Hier die Neuerungen im einzelnen:
Internationales Wirtschaftsrecht Die Juristische Fakultät und die
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität
Erlangen-Nürnberg biete

Doch nicht so unvergänglich? Greifswalder Mineralogin beweist in »Science« Umlagerung von Diamanten

Diamanten kommen als sehr seltene Bestandteile von Gesteinen vor, die
ursprünglich zum Erdmantel gehörten und die in sogenannten
Kimberlitschloten vulkanisch an die Erdoberfläche befördert werden.
Gebildet werden die Diamanten unterhalb der Kontinentkerne in sehr alten,
»kalten« Kontinentkielen, die bis etwa 400 km tief in den Erdmantel
reichen. Diese Kiele stabilisieren die Kontinente und galten bisher als
Bereiche, in denen es seit ihrer Bildung vor drei bis vier Milliarden
J

Fakt oder Fake? TV-Boulevardjournalismus unter der Lupe

Wahrheit oder Fälschung – nicht immer leicht zu trennen, speziell
nicht in den so genannten Infotainment-Sendungen im TV, wie die Studie von
Julia Morgenthaler, M. A. zeigt, die jetzt als Buch erschienen ist.

Fakt oder Fake? Vom schmalen Grat zwischen Realität und
Fälschung Fernsehjournalismus kritisch betrachtet – jetzt als Buch
Facts oder Fiction – nicht immer leicht zu trennen, insbesondere
dann nicht, wenn es um Boulevardmagazine im Fernsehen geht.

HFF – Hoffnung auf den Deutschen Kurzfilmpreis

Aus 120 Einreichungen nominierte die Jury in diesem Jahr acht
Kurzfilme, darunter erneut eine aktuelle Produktion der Hochschule für
Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ Potsdam-Babelsberg: „Hase und Igel“, ein
Fünfminüter von Sebastian Winkels.

Erstmals in diesem Jahr werden die
Filmpreise in Gold und Silber gleich in zwei Kategorien vergeben – für
Kurzfilme bis sieben Minuten und für Kurzfilme bis 15 Minuten. In der
Kategorie der bis sieben Minuten langen

Federleichte Rotoren aus textilen Hybridverstärkungen mit integrierter Riss-Sensortechnik

Materialica, Werkstoff-Messe in München (25. bis 28. September 2000)

Kohlenstofffasern in Form: High-Tech-Hochleistungsrotoren für die Gen-
und Biotechnologie
Hochleistungsrotoren kommen in Schwungrädern von Fahrzeugen oder in
extra schnellen Zentrifugen bei der Lebensmittel- und
Arzneimittelherstellung sowie der Gen- und Biotechnologie zum Einsatz. Je
weniger sie wiegen, desto schneller drehen sich die Rotoren. Einen
Kohlenstofffaser verstärkten Hochgeschwindigke

"Wirtschaft & Wissenschaft" 3/2000 erschienen

Die dritte Ausgabe 2000 der vom Stifterverband für die Deutsche
Wissenschaft herausgegebenen Zeitschrift „Wirtschaft & Wissenschaft“
ist soeben erschienen. Die Zeitschrift berichtet viermal im Jahr über
Aktivitäten des Stifterverbandes und seiner Stiftungen. Sie kann kostenlos
beim Stifterverband bezogen werden.

In der jüngsten Ausgabe von „Wirtschaft & Wissenschaft“ (3/2000)
schreibt die Generalsekretärin der Max-Planck-Gesellschaft, Barbara
Bludau,

Seite
1 30.013 30.014 30.015 30.016 30.017 30.129

Physik Astronomie

Ytterbium-Scheibenlaser

…ebnen den Weg für die empfindliche Erkennung von Luftschadstoffen. Um Klimaschadstoffe in der Atmosphäre zu detektieren und überwachen, haben Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts (MPL) eine neue…

Lange angestrebte Messung des exotischen Betazerfalls in Thallium

… hilft bei Zeitskalenbestimmung der Sonnenentstehung. Wie lange hat eigentlich die Bildung unserer Sonne in ihrer stellaren Kinderstube gedauert? Eine internationale Kollaboration von Wissenschaftler*innen ist einer Antwort nun nähergekommen. Ihnen…

Neuer Weg für Verschränkung von Licht und Ton

Für eine Vielzahl neu entstehender Quantentechnologien, wie etwa die sichere Quantenkommunikation oder Quantencomputer, ist die Quantenverschränkung eine Voraussetzung. Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts (MPL) haben nun einen…

Biowissenschaften Chemie

Überlebenskünstler im extremen Klima der Atacama-Wüste

Welche Mikroorganismen es schaffen, in den extrem trockenen Böden der Atacama-Wüste zu überleben, und welche wichtigen Funktionen sie in diesem extremen Ökosystem übernehmen – zum Beispiel bei der Bodenbildung –,…

Neue Erkenntnisse zur Blütezeit-Regulation

Einfluss von Kohlenstoff- und Stickstoff-Signalwegen auf Blütenrepressoren bei Arabidopsis. In einer aktuellen Publikation in der Fachzeitschrift Plant Physiology hat ein internationales Forschungsteam, dem unter anderem Dr. Justyna Olas als eine…

Was T-Zellen im Tumor müde macht

Detaillierte Analyse im Journal Blood von Extramedullären Läsionen beim multiplen Myelom und neue Therapieansätze. Die extramedulläre Erkrankung (EMD) ist ein Hochrisikofaktor beim Multiplen Myelom. Angela Riedel und Leo Rasche vom…

Ökologie Umwelt- Naturschutz

Intensivere Erforschung von Moosen

Mehr Aufmerksamkeit für einflussreiche Überlebenskünstler. Nachwuchsforschende fordern auf Initiative eines Biologen der Universität Jena intensivere Erforschung von Moosen. Ob auf Waldböden, in Mooren, in den Fugen des Straßenpflasters oder sogar…

Klimawandel bedroht wichtige Planktongruppen im Meer

Erwärmung und Versauerung der Ozeane stören die marinen Ökosysteme. Planktische Foraminiferen sind winzige Meeresorganismen und von zentraler Bedeutung für den Kohlenstoffkreislauf der Ozeane. Eine aktuelle Studie des Forschungszentrums CEREGE in…

Emissions- und Geruchsoptimierung in Kunststoffen und Rezyklaten

Die Geruchsbelastung von recycelten Kunststoffen stellt eine große Herausforderung für ihre Wiederverwertung dar und bedarf maßgeschneiderter Lösungen. Rezyklate können unangenehme Gerüche aufweisen, die aus verschiedenen Quellen stammen, wie z.B. mikrobiologischem…

Informationstechnologie

Mühelosere Bewegungen von Robotern

Neue Technologie ahmt Natur nach und macht Rhythmusgefühl berechenbar. Menschen und Tiere bewegen sich – ohne bewusst darüber nachzudenken – besonders ökonomisch, indem sie die Eigenschwingungen ihres Körpers nutzen. Ein…

WGP bringt bestehende KI-Lösungen in industrielle Anwendung

Auf ihrer Herbsttagung hat die WGP vergangene Woche in Kassel beschlossen die Professorinnen und Professoren, Künstliche Intelligenz und deren praktische Anwendung in der Produktion zu verstetigen und klar auszuweiten. Dafür…

Flexible Strahlformung-Plattform optimiert LPBF-Prozesse

Neuer Ansatz in der Strahlformung macht die additive Fertigung flexibler und effizienter: Das Fraunhofer ILT hat eine neue Plattform entwickelt, mit der Laser Powder Bed Fusion (LPBF) Prozesse individuell optimiert…