Aktuelle News

Entzündliche Vorgänge bei der Alzheimer’schen Krankheit

Die Forschergruppe um Dr. Gerald Münch vom IZKF Leipzig hatte eine Idee: Bei der Behandlung von diabetischen Nervenschäden wird schon lange ein Medikament eingesetzt, die Thioctsäure, die diese freien Radikalen unschädlich macht und gleichzeitig die Nervenzelle mit mehr Energie versorgt. “Warum sollten solche (als Antioxidantien bezeichnete) Substanzen nicht auch die chronische Entzündung erfolgreich bekämpfen können, die durch die AGEs im Gehirn hervorgerufen werden, und gleichzeitig der Nervenz

Naturschutz, Landwirtschaft und Tourismus – eine optimale Verbindung?

Naturschutz, Landwirtschaft, Tourismus – Wie passt
das zusammen? Diesem aktuellen Problem widmet sich ein Verbundprojekt
"Integration von Schutz und Nutzung im Biosphärenreservat Mittlere
Elbe", mit einer dreijährigen Laufzeit, das vom Bundesministerium
für Forschung und Bildung mit 2,16 Mio. DM gefördert wird und nun mit
der Arbeit beginnt.
Für dieses, nicht nur für die Region aufschlussreiche und interessante
Vorhaben, wurde eine interdisziplinäre Arbeitsgrupp

Magdeburger Uni forscht mit am InnoRegio-Vorhaben "REPHYNA"

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung
initiierte in den neuen Bundesländern den InnoRegio-Wettbewerb. Mit
diesem Programm sollen die Chancen regionaler Zusammenarbeit genutzt
werden und damit Impulse für den Aufbau innovativer Regionen gegeben
werden. Neue Formen der Zusammenarbeit von Bildungs- und
Forschungseinrichtungen sowie Wirtschaft und Verwaltung fördern die
Entwicklung marktfähiger Produkte und Dienstleistungen und schaffen
neue Arbeitsplätze. Hierfür stehen ins

Industrielles Stipendienprogramm für Studierende eingerichtet

Industrielles Stipendienprogramm für Studierende
eingerichtet

An der Universität Karlsruhe ist nach amerikanischem Vorbild ein
industrielles Stipendienprogramm für Studierende der Informatik
eingerichtet worden. Die ersten zehn Stipendien wurden bereits vergeben.
Die Stipendien sind mit 950 Mark pro Monat dotiert und laufen ab dem
Vordiplom für maximal drei Jahre. Der Gesamtwert der Stipendien beträgt
damit 342.000 Mark. Initiator des industriellen Stipendienprogramm

Master-Studiengang "Elektrische Energiesysteme"

Ab Wintersemester 2000/2001 kann an der Fakultät für
Elektrotechnik und Informationstechnik der Otto-von-Guericke-Universität
Magdeburg der Master-Studiengang "Elektrische Energiesysteme"
studiert werden. Der Studiengang mit den Optionen
"Leistungselektronik und regenerative Energiequellen" sowie
"Elektromechanische Systeme" soll vorrangig ausländische
Studierende in drei Vorlesungssemestern und einem Praktikumssemester zu
dem berufsqualifizierende

FH fördert Technik-Interesse in Schulen

IT-Fachkräfte und Ingenieure werden überall händeringend
gesucht, die Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt ist kaum zu befriedigen.
Doch nicht allein die Hochschulen "produzieren" zu wenig
Absolventen, sondern auch in den Schulen ist der Unterricht nicht immer
geeignet, um Schülerinnen und Schüler für einschlägige Fächer zu
begeistern.

Hier setzt die FH Dortmund nach den Sommerferien den
Hebel an: Um das Interesse an Technik und Informatik zu fördern,
richtet

Seite
1 30,020 30,021 30,022 30,023 30,024 30,072

Physik Astronomie

Neue Karte des Universums enthüllt Mega-Strukturen

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP) hat eine neuartige kosmographische Darstellungsmethode entwickelt und durch Analyse der Bewegungen von 56.000 Galaxien eine aktualisierte Karte des lokalen…

ESO-Teleskop erstellt die detaillierteste Infrarotkarte unserer Milchstraße

Astronominnen und Astronomen haben eine gigantische Infrarotkarte der Milchstraße mit mehr als 1,5 Milliarden Objekten veröffentlicht – die detaillierteste, die je erstellt wurde. Mit dem VISTA-Teleskop der Europäischen Südsternwarte beobachtete…

Momentaufnahme der Energie

Den Augenblick der Erregung eines Moleküls einfangen. Forschende der Universität Regensburg haben in Zusammenarbeit mit IBM Research Europe – Zürich einen Weg gefunden, angeregte Zustände einzelner Moleküle zu messen und…

Biowissenschaften Chemie

Neue Therapien von neuroinflammatorischen Erkrankungen

UKE-Forschende wollen neue Therapien von neuroinflammatorischen Erkrankungen entwickeln. Großer Erfolg für das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE): Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat eine neue Forschungsgruppe aus dem Bereich der Neuroinflammation bewilligt. Langfristiges…

Symbiotische Interaktionen in Meeresalgen mit Raman-Spektroskopie entschlüsselt

Forschende des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) und der Friedrich-Schiller-Universität Jena haben in einer aktuellen Studie gezeigt, wie sie das Wachstum und die Wechselwirkungen der Grünalge Ulva und ihrer Bakteriengemeinschaft…

Thaumatin: Natürlicher Süßstoff mit entzündungshemmendem Potenzial

Eine neue Studie des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München zeigt erstmals, dass beim Verdau des natürlichen Süßstoffs Thaumatin bittere Eiweißfragmente (Peptide) im Magen entstehen. Letztere sind in…

Ökologie Umwelt- Naturschutz

Neues Recyclingverfahren für biobasierten Kunststoff

Kunststoffe, sogenannte Polymere, begegnen uns überall: in der Elektronik, der Kleidung, beim Sport und in der Freizeit – um nur einige Beispiele zu nennen. Zwar gibt es inzwischen biobasierte Materialien…

Wie verändert die Zugabe von Gesteinsmehl das Leben im Meer?

Mehrwöchiges Experiment in dem Projekt Ocean Alk-Align startet erneut in der Kieler Förde. Gestern wurden in der Kieler Förde erneut zwölf schwimmende Versuchstanks, so genannte Mesokosmen, zu Wasser gelassen, um…

Von Klimawandel bis Umweltverschmutzung

Je unterschiedlicher die menschlichen Umwelteinflüsse, desto gravierender sind die Auswirkungen auf den Boden. Neue „Nature Communications“-Studie von Forschenden der Freien Universität Berlin zeigt Folgen von zahlreichen, gleichzeitig wirkenden Umwelt-Faktoren Ein…

Informationstechnologie

Trennung auf Zeit

Forschungsteam gelingt in Dresden ultraschnelles Umschalten winziger Lichtquellen. Materialien, die extrem dünn sind und aus einer nur wenige Atomlagen dicken Schicht bestehen, versprechen zukunftsträchtige Anwendungen etwa für die Elektronik und…

Quantenkommunikation: Effiziente Ansteuerung von Diamant-Qubits mit Mikrowellen

Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben zum ersten Mal in Deutschland gezeigt, wie sogenannte Zinn-Fehlstellen in Diamanten sehr exakt mit Mikrowellen kontrolliert werden können. Diese Defekte haben besondere…

Sechseckige elektrohydraulische Module

… verwandeln sich in vielseitige Roboter. Wissenschaftler*innen des MPI-IS haben elektrisch betriebene Roboterkomponenten, sogenannte HEXEL-Module, entwickelt, die sich zu rekonfigurierbaren Hochgeschwindigkeitsrobotern zusammenstecken lassen. Magnete an der Außenseite der Module ermöglichen…