Aktuelle News

Neuer Master-Studiengang Multimedia-Didaktik

Das Bayerische Wissenschaftsministerium hat jetzt grünes Licht für die Errichtung eines Master-Studienganges “Multimedia-Didaktik” an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg zum Wintersemester 2000/2001 gegeben. Der neue Master-Studiengang wird für Absolventen des Lehramtsstudiums und vergleichbarer Studiengänge eingerichtet. Sein Ziel ist es, Absolventen nach der Ersten oder Zweiten Lehramtsprüfung oder mit einem inhaltlich vergleichbaren Abschluß eine spezifi

Lehramtsstudium wieder interessant!

Neue Chancen an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd:
Bewerbungen für das Wintersemester 2000/2001 sind noch möglich

Die Pädagogische Hochschule bietet die Möglichkeit, sich in ein
Lehramtsstudium für Grund- und Hauptschulen sowie Sonderschulen
einzuschreiben. Neuerdings wird ab dem Wintersemester 2000/2001 auch in
Schwäbisch Gmünd der Studiengang Realschullehrer angeboten.
Für die grundständigen Studiengänge Lehramt an Grund-, Haupt- und
Realschul

Verwalter lernen wirtschaften: Freie Plätze

Für den Studiengang
"Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre" an der FH Dortmund sind
zum kommenden Wintersemester noch Studienplätze frei.

Das weiterbildende Angebot richtet sich an
Absolventen von Studiengängen des staatlichen und kommunalen
Verwaltungsdienstes an den Fachhochschulen für Öffentliche Verwaltung.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Öffentlichen Verwaltungen des
Landes, in den Städten, Gemeinden und Kreisen sowie in der
verwaltungsnahen W

Neuer Parallelrechner am Dortmunder Fachbereich Mathematik

Dem Fachbereich Mathematik steht seit Juli ein eigener
Parallelrechner des Typs Enterprise 3500 der Firma Sun Microsystems zur
Verfügung. Damit sollen vor allem aufwendige numerische
Software-Entwicklungsarbeiten durchgeführt werden, die die Grundlage von
realistischen Simulationsrechnungen für aktuelle
ingenieurwissenschaftliche Fragestellungen darstellen.

Parallelrechner eignen sich deshalb für aufwendige Rechenoperationen,
weil sie mehrere Arbeitsgänge, di

Universität Osnabrück bildet künftig Gymnasiallehrer für das Fach Chemie aus

Vom kommenden Wintersemester an bildet die Universität Osnabrück
Gymnasiallehrer für das Fach Chemie aus. Mit dem neuen Lehramtsfach, das
vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur im Juli
genehmigt wurde, reagiert die Hochschule auf den deutlichen Mangel an
Lehrkräften in den Naturwissenschaften.

Pressemitteilung Osnabrück, 3. August 2000 / Nr. 106/2000
Universität Osnabrück bildet künftig Gymnasiallehrer für das Fach
Chemie aus Mi

CAD-CAM Software unterstützt die Laser-Mikrostrukturierung

Mit Hilfe der Lasertechnik ist es möglich, dreidimensionale
Mikrobauteile flexibel und effizient herzustellen. Das Laser Zentrum
Hannover e.V. (LZH) hat eine verfahrensspezifische CAD-CAM-Software
entwickelt, die optimal für die Herstellung von Mikrobauteilen genutzt
werden kann.

Bisher wurden aus Gründen der Wirtschaftlichkeit und Qualität für die
Herstellung von Mikrostrukturen zumeist lithographische Verfahren
angewendet. Der Einsatz von diesen Verfahren h

Seite
1 30,021 30,022 30,023 30,024 30,025 30,072

Physik Astronomie

Neue Karte des Universums enthüllt Mega-Strukturen

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP) hat eine neuartige kosmographische Darstellungsmethode entwickelt und durch Analyse der Bewegungen von 56.000 Galaxien eine aktualisierte Karte des lokalen…

ESO-Teleskop erstellt die detaillierteste Infrarotkarte unserer Milchstraße

Astronominnen und Astronomen haben eine gigantische Infrarotkarte der Milchstraße mit mehr als 1,5 Milliarden Objekten veröffentlicht – die detaillierteste, die je erstellt wurde. Mit dem VISTA-Teleskop der Europäischen Südsternwarte beobachtete…

Momentaufnahme der Energie

Den Augenblick der Erregung eines Moleküls einfangen. Forschende der Universität Regensburg haben in Zusammenarbeit mit IBM Research Europe – Zürich einen Weg gefunden, angeregte Zustände einzelner Moleküle zu messen und…

Biowissenschaften Chemie

Neue Therapien von neuroinflammatorischen Erkrankungen

UKE-Forschende wollen neue Therapien von neuroinflammatorischen Erkrankungen entwickeln. Großer Erfolg für das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE): Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat eine neue Forschungsgruppe aus dem Bereich der Neuroinflammation bewilligt. Langfristiges…

Symbiotische Interaktionen in Meeresalgen mit Raman-Spektroskopie entschlüsselt

Forschende des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) und der Friedrich-Schiller-Universität Jena haben in einer aktuellen Studie gezeigt, wie sie das Wachstum und die Wechselwirkungen der Grünalge Ulva und ihrer Bakteriengemeinschaft…

Thaumatin: Natürlicher Süßstoff mit entzündungshemmendem Potenzial

Eine neue Studie des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München zeigt erstmals, dass beim Verdau des natürlichen Süßstoffs Thaumatin bittere Eiweißfragmente (Peptide) im Magen entstehen. Letztere sind in…

Ökologie Umwelt- Naturschutz

Neues Recyclingverfahren für biobasierten Kunststoff

Kunststoffe, sogenannte Polymere, begegnen uns überall: in der Elektronik, der Kleidung, beim Sport und in der Freizeit – um nur einige Beispiele zu nennen. Zwar gibt es inzwischen biobasierte Materialien…

Wie verändert die Zugabe von Gesteinsmehl das Leben im Meer?

Mehrwöchiges Experiment in dem Projekt Ocean Alk-Align startet erneut in der Kieler Förde. Gestern wurden in der Kieler Förde erneut zwölf schwimmende Versuchstanks, so genannte Mesokosmen, zu Wasser gelassen, um…

Von Klimawandel bis Umweltverschmutzung

Je unterschiedlicher die menschlichen Umwelteinflüsse, desto gravierender sind die Auswirkungen auf den Boden. Neue „Nature Communications“-Studie von Forschenden der Freien Universität Berlin zeigt Folgen von zahlreichen, gleichzeitig wirkenden Umwelt-Faktoren Ein…

Informationstechnologie

Trennung auf Zeit

Forschungsteam gelingt in Dresden ultraschnelles Umschalten winziger Lichtquellen. Materialien, die extrem dünn sind und aus einer nur wenige Atomlagen dicken Schicht bestehen, versprechen zukunftsträchtige Anwendungen etwa für die Elektronik und…

Quantenkommunikation: Effiziente Ansteuerung von Diamant-Qubits mit Mikrowellen

Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben zum ersten Mal in Deutschland gezeigt, wie sogenannte Zinn-Fehlstellen in Diamanten sehr exakt mit Mikrowellen kontrolliert werden können. Diese Defekte haben besondere…

Sechseckige elektrohydraulische Module

… verwandeln sich in vielseitige Roboter. Wissenschaftler*innen des MPI-IS haben elektrisch betriebene Roboterkomponenten, sogenannte HEXEL-Module, entwickelt, die sich zu rekonfigurierbaren Hochgeschwindigkeitsrobotern zusammenstecken lassen. Magnete an der Außenseite der Module ermöglichen…