Um Waren zu verschicken, setzen Lieferanten oft mehrere
Verkehrsmittel ein. So wird etwa eine Ladung Papier von Malmö mit Bahn,
Schiff und Lkw nach Athen transportiert. Ein neues Software-System hilft,
»multimodale« Transporte leichter zu organisieren.
Transporte zu organisieren, ist aufwendig: Es müssen Fahr- und
Tourenpläne herausgesucht, ausreichend Ladekapazitäten gebucht,
Frachtpapiere ausgefüllt, Versicherungen abgeschlossen und
Zollbestimmungen eingeha
Schichten schützen Dosen oder Karosserieteile vor Rost und
verbessern die Haftung von Lacken und Farben. Mit einer
In-line-Beschichtungsanlage lassen sich im Vakuum hauchdünne Schutz- oder
Funktionsschichten auf metallische Bänder und Platten aufbringen.
Damit Cola
nach Cola, Wasser nach Wasser oder Bier nach Bier und nicht nach »Dose«
schmeckt, wird das Blech mit einer hauchdünnen Schutzschicht überzogen.
Das schützt die Dosen gleichzeitig vor Rost.
Leuchtende Logos und Werbetexte wandern über Bürgersteige und
Fußgängerzonen. Projiziert werden sie durch Gobos – beschichtete
Glasschablonen. Auch für eine Installation im Schweizer Pavillon auf der
EXPO werden die Projektionsscheiben genutzt.
Im Schweizer Pavillon auf
der EXPO 2000 werden alle Sinne angesprochen. Duftende Lärchen- und
Föhrenholzbalken stapeln sich zu Wänden, auf die in Leuchtschrift eine
literarische Collage projiziert wird. Sc
Eher Subventionen von konservativen als „linken“ Regierungen
Öffentliche Beihilfen in zehn EU-Ländern
Berlin (wbs) Konservative Regierungen sind deutlich
subventionsfreudiger als linksorientierte Regierungen. Dies beruht vor
allem darauf, dass konservative Regierungen den Unternehmen politisch
näher stehen als der Arbeitnehmerschaft. Lars-Hendrik Röller vom
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) und Damien J. Neven
(Universität Lausanne) untersuc
In einer Seminarreihe „Vom Studium in die Selbständigkeit“ an der
RUB (IM TECHNOLOGIEZENTRUM RUHR, UNIVERSITÄTSSTR. 142, 44799 BOCHUM)
können sich Existenzgründer und solche, die es werden wollen, bei
Fachleuten Rat für den Start eines eigenen Unternehmens holen.
Frühe Pleiten vermeiden Mut und gute Ideen allein reichen nicht aus auf dem Weg in die
Selbständigkeit. Wem kaufmännische und rechtliche Kenntnisse fehlen, für
den kann die Gründung der eigenen
Die neueste Ausgabe von „Forschung in Köln“, dem Forschungsmagazin
der Universität zu Köln, ist erschienen. In der Zeitschrift, die damit
nach 13 Jahren ihr Erscheinen einstellen muss, finden sich wieder viele
interessante Beiträge aus der Arbeit der Kölner Wissenschaftler. Über die
rechtliche Situation der Gladiatoren berichtet Professor Dr. Andreas Wacke
(Tel.: 0221/470-2665, Fax: 470-5049) vom Institut für Römisches Recht der
Universität zu Köln. Da diese Kämpfer im antiken
…ebnen den Weg für die empfindliche Erkennung von Luftschadstoffen. Um Klimaschadstoffe in der Atmosphäre zu detektieren und überwachen, haben Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts (MPL) eine neue…
… hilft bei Zeitskalenbestimmung der Sonnenentstehung. Wie lange hat eigentlich die Bildung unserer Sonne in ihrer stellaren Kinderstube gedauert? Eine internationale Kollaboration von Wissenschaftler*innen ist einer Antwort nun nähergekommen. Ihnen…
Für eine Vielzahl neu entstehender Quantentechnologien, wie etwa die sichere Quantenkommunikation oder Quantencomputer, ist die Quantenverschränkung eine Voraussetzung. Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts (MPL) haben nun einen…
Welche Mikroorganismen es schaffen, in den extrem trockenen Böden der Atacama-Wüste zu überleben, und welche wichtigen Funktionen sie in diesem extremen Ökosystem übernehmen – zum Beispiel bei der Bodenbildung –,…
Einfluss von Kohlenstoff- und Stickstoff-Signalwegen auf Blütenrepressoren bei Arabidopsis. In einer aktuellen Publikation in der Fachzeitschrift Plant Physiology hat ein internationales Forschungsteam, dem unter anderem Dr. Justyna Olas als eine…
Detaillierte Analyse im Journal Blood von Extramedullären Läsionen beim multiplen Myelom und neue Therapieansätze. Die extramedulläre Erkrankung (EMD) ist ein Hochrisikofaktor beim Multiplen Myelom. Angela Riedel und Leo Rasche vom…
Mehr Aufmerksamkeit für einflussreiche Überlebenskünstler. Nachwuchsforschende fordern auf Initiative eines Biologen der Universität Jena intensivere Erforschung von Moosen. Ob auf Waldböden, in Mooren, in den Fugen des Straßenpflasters oder sogar…
Erwärmung und Versauerung der Ozeane stören die marinen Ökosysteme. Planktische Foraminiferen sind winzige Meeresorganismen und von zentraler Bedeutung für den Kohlenstoffkreislauf der Ozeane. Eine aktuelle Studie des Forschungszentrums CEREGE in…
Die Geruchsbelastung von recycelten Kunststoffen stellt eine große Herausforderung für ihre Wiederverwertung dar und bedarf maßgeschneiderter Lösungen. Rezyklate können unangenehme Gerüche aufweisen, die aus verschiedenen Quellen stammen, wie z.B. mikrobiologischem…
Neue Technologie ahmt Natur nach und macht Rhythmusgefühl berechenbar. Menschen und Tiere bewegen sich – ohne bewusst darüber nachzudenken – besonders ökonomisch, indem sie die Eigenschwingungen ihres Körpers nutzen. Ein…
Auf ihrer Herbsttagung hat die WGP vergangene Woche in Kassel beschlossen die Professorinnen und Professoren, Künstliche Intelligenz und deren praktische Anwendung in der Produktion zu verstetigen und klar auszuweiten. Dafür…
Neuer Ansatz in der Strahlformung macht die additive Fertigung flexibler und effizienter: Das Fraunhofer ILT hat eine neue Plattform entwickelt, mit der Laser Powder Bed Fusion (LPBF) Prozesse individuell optimiert…