Aktuelle News

Höhere Risiken durch Arzneimittel im Alter

KDA-Magazin Pro ALTER:

Höhere Risiken durch Arzneimittel im Alter – Geriater warnt vor
erheblichen Neben- und Wechselwirkungen
Köln (KDA), 7. September 2000 – Im Alter können Medikamente schnell zu
bitteren Pillen mit erheblichen Risiken werden. Denn gerade die
Medikamentengruppen, die von Senioren besonders häufig konsumiert werden,
hätten vielfältige Nebenwirkungen. Darauf weist die vom Kuratorium
Deutsche Altershilfe (KDA) herausgegebene Zeitschrift Pro A

Risikogeburt belastet Partnerschaft

Die Geburt eines Risikokindes setzt Partnerschaften einer starken
Belastung aus. Die gegenseitig wichtige Unterstützung der Eltern nimmt im
Verlauf von wenigen Wochen bereits ab. Zu diesem Ergebnis kommt Dr.
Thorsten Löhr in seiner Untersuchung, die er in der Klinik und Poliklinik
für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der
Universität zu Köln erstellte.

Risikogeburt belastet Partnerschaft Selbstbeschuldigung und
Kompetenzängste

Entwicklung der Realsteuerhebesätze 2000

Das Institut „Finanzen und Steuern“ (IFSt) in Bonn hat in
Zusammenarbeit mit dem DIHT eine Untersuchung über die aktuelle
Entwicklung der Realsteuern (Gewerbesteuer und Grundsteuer) und deren
Hebesätze in den deutschen Städten und Gemeinden mit über 50.000
Einwohnern vorgelegt

Im Durchschnitt wird die Gewerbesteuer 2000 mit einem Hebesatz von 428
v.H. erhoben. Gegenüber dem Vorjahr hat sich damit der gewogene
Durchschnittshebesatz nicht weiter erhöht. Die reg

Neuer Direktor und erweitertes Forschungsspektrum

Prof. Dr. Rudolf Gross ist der neue Direktor des Walther-Meißner-Instituts für Tieftemperaturforschung der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (WMI). Gross war bis zum 30. Juni dieses Jahres Professor für Experimentalphysik an der Universität zu Köln. In München hat er gleichzeitig mit der Leitung des WMI zum 1. Juli auch den Lehrstuhl für Technische Physik (E23) der Technischen Universität übernommen. Am Walther-Meißner-Institut möchte der neue Direktor das Forschungsspektrum deutlich erweit

Cyberlaw ohne mitlaufenden Gebührenzähler

Zweite Edition der Lorenz-Lehr-CD, die stets aktuelle Lehrmaterialien und eine Rechtsprechungssammlung mit fast allen „Klassikern“ im Volltext bietet Die vor einem halben Jahr erstmals umgesetzte Idee des Augsburger Jura-Studiendekans, das eigene Internet-Lehrangebot parallel auch auf CD-ROM anzubieten, hat eingeschlagen. Nachdem die erste Auflage schon bald nach ihrem Erscheinen zu Beginn des vergangenen Sommersemesters ausverkauft war, hat Prof. Dr. Stephan Lorenz jetzt rechtzeit

ZVS vergibt erstmals Studienplätze nach neuen Regeln

ZVS: 72,6 Prozent aller Studienbewerber zugelassen Zum ersten Mal
Studienplatzvergabe nach neuen Regeln

Genau 72,6 Prozent aller Studienwünsche für bundesweit
zulassungsbeschränkte Fächer kann die Zentralstelle für die Vergabe von
Studienplätzen (ZVS) zum kommenden Wintersemester bereits im
Hauptverfahren erfüllen. Am heutigen Mittwoch (6.9.) werden die
Zulassungsbescheide an die 68.000 Bewerber verschickt, die zum
Wintersemester 2000/2001 ein Studium in einem der

Seite
1 30.028 30.029 30.030 30.031 30.032 30.126

Physik Astronomie

Lange angestrebte Messung des exotischen Betazerfalls in Thallium

… hilft bei Zeitskalenbestimmung der Sonnenentstehung. Wie lange hat eigentlich die Bildung unserer Sonne in ihrer stellaren Kinderstube gedauert? Eine internationale Kollaboration von Wissenschaftler*innen ist einer Antwort nun nähergekommen. Ihnen…

Neuer Weg für Verschränkung von Licht und Ton

Für eine Vielzahl neu entstehender Quantentechnologien, wie etwa die sichere Quantenkommunikation oder Quantencomputer, ist die Quantenverschränkung eine Voraussetzung. Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts (MPL) haben nun einen…

Mapheus 15 – 600. Raketenstart jenseits des Polarkreises

TU Hamburg mit Experimenten zu smarten Sensoren mit an Bord. Im schwedischen Lappland fand die 15. MAPHEUS-Mission (Materialphysikalische Experimente unter Schwerelosigkeit) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) statt….

Biowissenschaften Chemie

Das Knochenmark im Schädel

… wächst im Laufe des Lebens und bleibt im Alter gesund. Blutgefäße und Stromazellen im Knochenmark schaffen eine ideale Umgebung für hämatopoetische Stammzellen, um Blutzellen zu produzieren. Mit zunehmendem Alter…

Wie Immunzellen Krankheitserreger „erschnüffeln“

Immunzellen sind dazu in der Lage, Infektionen wie ein Spürhund zu „erschnüffeln“. Sie nutzen dazu spezielle Sensoren, die sogenannten Toll-like-Rezeptoren (TLR). Doch durch welche Signale werden TLR aktiviert? Und wie…

Kohlenstoff-Kreislauf statt Plastikmüll

Eisen-Elektrokatalyse baut Polystyrol ab und liefert grünen Wasserstoff Kunststoffe sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch so nützlich sie sind, so problematisch sind die Unmengen an Plastikmüll, die auf…

Ökologie Umwelt- Naturschutz

Klimawandel bedroht wichtige Planktongruppen im Meer

Erwärmung und Versauerung der Ozeane stören die marinen Ökosysteme. Planktische Foraminiferen sind winzige Meeresorganismen und von zentraler Bedeutung für den Kohlenstoffkreislauf der Ozeane. Eine aktuelle Studie des Forschungszentrums CEREGE in…

Emissions- und Geruchsoptimierung in Kunststoffen und Rezyklaten

Die Geruchsbelastung von recycelten Kunststoffen stellt eine große Herausforderung für ihre Wiederverwertung dar und bedarf maßgeschneiderter Lösungen. Rezyklate können unangenehme Gerüche aufweisen, die aus verschiedenen Quellen stammen, wie z.B. mikrobiologischem…

Forschende machen Düsentriebwerke fit für das Wasserstoffzeitalter

Flugzeuge sollen künftig mit Wasserstoff um die Welt fliegen. Ingenieure und Ingenieurinnen entwickeln dafür Düsentriebwerke. Damit diese Motoren leistungsfähig und langlebig werden, liefern Experimente von Forschenden der ETH Zürich nun…

Informationstechnologie

WGP bringt bestehende KI-Lösungen in industrielle Anwendung

Auf ihrer Herbsttagung hat die WGP vergangene Woche in Kassel beschlossen die Professorinnen und Professoren, Künstliche Intelligenz und deren praktische Anwendung in der Produktion zu verstetigen und klar auszuweiten. Dafür…

Flexible Strahlformung-Plattform optimiert LPBF-Prozesse

Neuer Ansatz in der Strahlformung macht die additive Fertigung flexibler und effizienter: Das Fraunhofer ILT hat eine neue Plattform entwickelt, mit der Laser Powder Bed Fusion (LPBF) Prozesse individuell optimiert…

Warum einfache Algorithmen überraschend gut funktionieren

Forschung am ISTA zum Vergleich von Graphen. Graphen sind überall. In der diskreten Mathematik sind sie Strukturen, die die Verbindungen zwischen Punkten darstellen, ähnlich wie ein öffentliches Verkehrsnetz. Mathematiker:innen versuchen…