Aktuelle News

Universität erhält neues Hörsaalzentrum – "Audimax" bietet Raum für internationale Kongresse

Universität erhält neues Hörsaalzentrum
"Audimax" bietet Raum für internationale Kongresse

Die Universität Karlsruhe erhält ein neues Hörsaalzentrum im Herzen
des Campus. Das Gebäude soll im Frühjahr 2001 bezugsfertig sein. Die
Gesamtkosten belaufen sich auf zwölf Millionen Mark. Finanziert wird
das Gebäude aus Mitteln des Bundes und des Landes Baden-Württemberg.
Den Landesanteil der Kosten trägt die Universität.

Der Gebäudekomplex mit einer

Ausbildung zum Tele-Tutor

Der Einsatz neuer Lerntechnologien in Hochschule
und Unternehmen verändert die Rolle der Lehrenden. Der
Internet-basierte Tele-Kurs "Tele-Tutor-Praxis" zeigt auf, wie
Fernlernende auf der Basis des Internets und seinen
Kommunikationswerkzeugen betreut werden können.

Immer mehr Unternehmen, Institutionen und
Bildungseinrichtungen bieten Fern- oder Tele-Lernen an, weil
konventionelle Schulungen oder CBTs dem Lern- und Ausbildungsbedarf
nicht mehr ge

Pilotprojekt "Benchmarking für Universitäten"

Für diejenigen, die mit den Besonderheiten von
Hochschulen und ihrer Finanzierung vertraut sind, bedeutet es eine
kleine Sensation, dass sich Universitäten einem Benchmarking
unterziehen und die Ergebnisse auch noch publizieren. Genau dies
geschieht im Rahmen des HIS-Projekts "Ausstattungs-, Kosten- und
Leistungsvergleich" für die 18 Universitäten Norddeutschlands.

Mit dem von HIS an den norddeutschen Universitäten
durchgeführten Benchmarking liegen erstma

Chance für die Forschung in Deutschland – 269 Millionen Euro Fördergelder

Unter dem Motto: “Chancen für die Forschung in Deutschland” vergibt das 5. Europäische Forschungsrahmenprogramm 269 Millionen Euro Fördergelder für innovative Projekte. Am 31. Juli 2000 um 16 Uhr findet dazu eine Informationsveranstaltung im Universitätsklinikum Göttingen statt. Der Leiter der Nationalen Kontaktstelle Lebenswissenschaften, Dr. H. Lehmann, informiert über Förder- und Antragsmodalitäten, Konzepte und Begutachtungskriterien. Der Bewerbungsschluss für die Förderanträge ist der 11. Ok

Karlsruher Festkörperforschung gestärkt

Professor der Universität Karlsruhe zum neuen Leiter des Instituts für Festkörperphysik des Forschungszentrums Karlsruhe berufen Um die bestehende gute Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Festkörperforschung zu intensivieren, haben die Vorstände des Forschungszentrums Karlsruhe, Prof. Dr. Manfred Popp und Dr. Peter Fritz, und der Rektor der Universität Karlsruhe, Prof. Dr. Sigmar Wittig, eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Institutionell verankert wird die Kooperation durc

Stadtplanung: Kooperation mit Syrien im Blick

(Erfurt) Dr.-Ing. Gabi Tabba war eigentlich nach Erfurt gekommen, um mitseinen Studenten am Internationalen Seminar “Verkehr undStädtebau” (16.-23.Juli 2000) am Fachbereich Bauingenieurwesen derFachhochschule Erfurt teil zu nehmen. Die Teilnehmer aus 9 Ländern wurdenvom Rektor der FH Erfurt, Prof. Dr.-Ing. habil. Wolfgang Storm, begrüßt.Dabei ergab es sich, dass der Syrer Tabba und der Deutsche Storm sich”aus alten Zeiten kennen”: 1990 promovierte Gabi Tabba an derHochschule für Architektur und B

Seite
1 30,029 30,030 30,031 30,032 30,033 30,072

Physik Astronomie

Neue Karte des Universums enthüllt Mega-Strukturen

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP) hat eine neuartige kosmographische Darstellungsmethode entwickelt und durch Analyse der Bewegungen von 56.000 Galaxien eine aktualisierte Karte des lokalen…

ESO-Teleskop erstellt die detaillierteste Infrarotkarte unserer Milchstraße

Astronominnen und Astronomen haben eine gigantische Infrarotkarte der Milchstraße mit mehr als 1,5 Milliarden Objekten veröffentlicht – die detaillierteste, die je erstellt wurde. Mit dem VISTA-Teleskop der Europäischen Südsternwarte beobachtete…

Momentaufnahme der Energie

Den Augenblick der Erregung eines Moleküls einfangen. Forschende der Universität Regensburg haben in Zusammenarbeit mit IBM Research Europe – Zürich einen Weg gefunden, angeregte Zustände einzelner Moleküle zu messen und…

Biowissenschaften Chemie

Neue Therapien von neuroinflammatorischen Erkrankungen

UKE-Forschende wollen neue Therapien von neuroinflammatorischen Erkrankungen entwickeln. Großer Erfolg für das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE): Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat eine neue Forschungsgruppe aus dem Bereich der Neuroinflammation bewilligt. Langfristiges…

Symbiotische Interaktionen in Meeresalgen mit Raman-Spektroskopie entschlüsselt

Forschende des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) und der Friedrich-Schiller-Universität Jena haben in einer aktuellen Studie gezeigt, wie sie das Wachstum und die Wechselwirkungen der Grünalge Ulva und ihrer Bakteriengemeinschaft…

Thaumatin: Natürlicher Süßstoff mit entzündungshemmendem Potenzial

Eine neue Studie des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München zeigt erstmals, dass beim Verdau des natürlichen Süßstoffs Thaumatin bittere Eiweißfragmente (Peptide) im Magen entstehen. Letztere sind in…

Ökologie Umwelt- Naturschutz

Neues Recyclingverfahren für biobasierten Kunststoff

Kunststoffe, sogenannte Polymere, begegnen uns überall: in der Elektronik, der Kleidung, beim Sport und in der Freizeit – um nur einige Beispiele zu nennen. Zwar gibt es inzwischen biobasierte Materialien…

Wie verändert die Zugabe von Gesteinsmehl das Leben im Meer?

Mehrwöchiges Experiment in dem Projekt Ocean Alk-Align startet erneut in der Kieler Förde. Gestern wurden in der Kieler Förde erneut zwölf schwimmende Versuchstanks, so genannte Mesokosmen, zu Wasser gelassen, um…

Von Klimawandel bis Umweltverschmutzung

Je unterschiedlicher die menschlichen Umwelteinflüsse, desto gravierender sind die Auswirkungen auf den Boden. Neue „Nature Communications“-Studie von Forschenden der Freien Universität Berlin zeigt Folgen von zahlreichen, gleichzeitig wirkenden Umwelt-Faktoren Ein…

Informationstechnologie

Trennung auf Zeit

Forschungsteam gelingt in Dresden ultraschnelles Umschalten winziger Lichtquellen. Materialien, die extrem dünn sind und aus einer nur wenige Atomlagen dicken Schicht bestehen, versprechen zukunftsträchtige Anwendungen etwa für die Elektronik und…

Quantenkommunikation: Effiziente Ansteuerung von Diamant-Qubits mit Mikrowellen

Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben zum ersten Mal in Deutschland gezeigt, wie sogenannte Zinn-Fehlstellen in Diamanten sehr exakt mit Mikrowellen kontrolliert werden können. Diese Defekte haben besondere…

Sechseckige elektrohydraulische Module

… verwandeln sich in vielseitige Roboter. Wissenschaftler*innen des MPI-IS haben elektrisch betriebene Roboterkomponenten, sogenannte HEXEL-Module, entwickelt, die sich zu rekonfigurierbaren Hochgeschwindigkeitsrobotern zusammenstecken lassen. Magnete an der Außenseite der Module ermöglichen…