Jenaer Informatiker entwickeln Software zur 3D-Gebäuderekonstruktion Jena (21.08.00) Aus wenigen Fotos eines Hauses kann dank neuer Software, die von Informatikern der Friedrich-Schiller-Universität Jena geschrieben wurde, in kürzester Zeit ein dreidimensionales Computermodell entstehen. Die Algorithmen, die das Team um Prof. Dr. Klaus Voß entwickelt hat, beseitigen die Verzerrungen, die in jedem Foto mehr oder weniger stark auftreten, durch eine so genannte Bildrektifikation. Für die Erf
In der Abteilung „Fernerkundung“ innerhalb des Fachbereichs
Geographie/Geowissenschaften an der Universität Trier werden Luft- und
Satellitenbilder zur Beobachtung verschiedenster Phänomene an der
Erdoberfläche ausgewertet. Überwiegend kommen dazu Methoden der Digitalen
Bildverarbeitung zum Einsatz. Beispiele typischer Anwendungen reichen von
der Forstkartierung und Forstschadenserfassung, über die Modellierung von
Hochwasserereignissen unter Zuhilfenahme satellitengestützer
Jenaer Informatiker entwickeln Software zur 3D-Gebäuderekonstruktion Jena (21.08.00) Aus wenigen Fotos eines Hauses kann dank neuer Software, die von Informatikern der Friedrich-Schiller-Universität Jena geschrieben wurde, in kürzester Zeit ein dreidimensionales Computermodell entstehen. Die Algorithmen, die das Team um Prof. Dr. Klaus Voß entwickelt hat, beseitigen die Verzerrungen, die in jedem Foto mehr oder weniger stark auftreten, durch eine so genannte Bildrektifikation. Für die Erfu
Moderne psychologische Fachinformation für Forschung, Studium und
Praxis – Informationsrecherchen zu allen Fragen rund um Psychologie und
Psychotherapie.
Die Zentralstelle für Psychologische Information und Dokumentation
(ZPID) ermöglicht mit Datenbanken, Internetkatalog und einer speziellen
Suchmaschine genaue und umfassende Informationsrecherchen zu allen Fragen
rund um Psychologie und Psychotherapie. Zu Themen wie Stresserkrankungen,
Depression, Tinnitus,
Vorübergehend auftretende Erscheinungen wie ein Pfeifen oder Rauschen im Ohr, ohne dass es hierfür eine äußere Geräuschquelle gibt, kennt fast jeder. Solche in der Fachsprache als Tinnitus bezeichneten Geräusche treten zum Beispiel häufig nach starker Lärmbelastung auf, sie verschwinden zum Glück meist nach kurzer Zeit wieder. Manchmal aber bleiben Ohrgeräusche dauerhaft bestehen, so dass der/die Betroffene deswegen einen Arzt aufsucht. Die medizinische Behandlung von Tinnitus bringt nicht immer
Der neue interdisziplinäre Sonderforschungsbereich 522 „Umwelt und
Region – Umweltanalyse und Umweltmanagementstrategien für eine nachhaltige
Entwicklung im ländlichen Raum“ (SFB 522) ist eine zentrale Einrichtung
der Universität, an dem seit 1999 drei Fachbereiche mit insgesamt 15
Teilprojekten beteiligt sind. Er wird von der Deutschen
Forschungsgemeinschaft und vom Land Rheinland-Pfalz finanziert.
Aufbauend auf einer wissenschaftlich fundierten Umweltdiagnose
In bestimmten Materialien kann sich elektrische Ladung nur in ganz bestimmten Richtungen bewegen. An der TU Wien zeigte man nun: Das lässt sich durch magnetische Effekte erklären. Hochtemperatur-Supraleitung gehört zu…
EXIST-Forschungstransfer-Förderung für Universität Augsburg. Eine nachhaltige, innovative und Helium-freie Kühlmethode für Quantentechnologie entwickeln Forschende am Institut für Physik der Universität Augsburg. Es ist geplant, die Innovation zu einem Unternehmen auszugründen….
Die Entstehung von Quantenverschränkung gehört zu den schnellsten Prozessen, die es in der Natur gibt. Mit speziellen Tricks, zeigt die TU Wien, lässt sich das auf Attosekunden-Skala untersuchen. Die Quantentheorie…
Krankheitserreger in Insektenfarmen schnell erkennen. Es ist Bewegung gekommen in unsere Eiweißversorgung – Bewegung auf sechs Beinen: Insekten sind eine Proteinquelle, die zu erschließen in jeder Hinsicht ressourcenschonender ist als…
Forschende der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) untersuchten zusammen mit Kollegen aus Frankfurt, Oxford und Würzburg, wie das komplexe, kooperative Verhalten von Honigbienen (Apis mellifera) genetisch programmiert ist, so dass es an…
LMU-Forschende entdecken eine plausible geologische Konstellation, die die Entstehung des Lebens auf der Erde ausgelöst haben könnte. Die Entstehung des Lebens auf der Erde ist immer noch ein ungelöstes Rätsel,…
Ein internationales Forschungsteam hat herausgefunden, dass mehr als ein Drittel aller weltweiten Pflanzenarten auf Inseln vorkommt. Und das, obwohl Inseln nur etwas mehr als fünf Prozent der Landfläche der Erde…
Studie des SLF zeigt: Die Wassertemperaturen in europäischen Berggewässern steigen seit Jahrzehnten. Der Klimawandel gefährdet damit Wasserqualität, Fische, Industrie- und Stromproduktion – und hält der Trend an, werden ökologische Kippunkte…
Zwei Hereon-Studien fordern klare Rahmenbedingungen für die CO2-Bindung in Küstengebieten. Ein digitaler Zwilling für Projektionen, eine unabhängige Stelle für die Zertifizierung und neue rechtliche Strukturen zum Monitoring. Hiermit müsste Projekten…
Kleine Satelliten, die Weltraummüll finden und einsammeln: Auf dieses Ziel arbeitet Mohamed Khalil Ben-Larbi hin. Er ist neuer Professor für Raumfahrtinformatik und Satellitensysteme an der Uni Würzburg. Die Menschheit hinterlässt…
TU-Forschende ermöglichen besseren Schutz für das Versenden sensibler Informationen. In der heutigen digitalen Welt ist es wichtiger denn je, die Sicherheit der Online-Kommunikation zu gewährleisten, insbesondere in Berufen, die auf…
Ein Schritt näher zu Quantentechnologien: Quantentechnologien nutzen die ungewöhnlichen Eigenschaften der fundamentalen Bausteine der Materie. Sie versprechen Durchbrüche in der Kommunikation, der Rechenleistung, der Messtechnik und vieles mehr. Doch sind…