Berliner Gewässerökologen aus dem IGB beziehen ein
denkmalgeschütztes Gebäude bei den benachbarten Berliner Wasserbetrieben
in Berlin-Köpenick
Mit einem festlichen Kolloquium weiht das Institut für Gewässerökologie
und Binnenfischerei (IGB) heute am Müggelseedamm in Berlin-Friedrichshagen
seine neuen Laborgebäude ein.
Durch Investitionen des Landes Berlin und des Bundes konnte auf dem
Gelände der Berliner Wasserbetriebe ein alter Rieseler in über
zweijäh
Neues Verfahren an der Universität Witten/Herdecke entwickelt und
erfolgreich im Praxiseinsatz erprobt
Welche Fähigkeiten ermöglichen heute und in der Zukunft ein Überleben
im härter werdenden Konkurrenzkampf? Was sind die
wettbewerbsentscheidenden Kernkompetenzen des Unternehmens? Wo liegen
seine strategischen Potentiale? Offenbar ist das strategische Wissen, das
im Unternehmen vorhanden ist, eine wesentliche Quelle, um seine
Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
16.000 Unternehmen mit über 2 Mrd. DM unterstützt
Die Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von
Guericke“ e.V. (AiF) engagiert sich vom Standort Berlin aus seit zehn
Jahren erfolgreich zugunsten des innovativen Mittelstandes in den neuen
Ländern. Als eine der ersten Wirtschaftsorganisationen hat sie unmittelbar
nach der deutschen Vereinigung eine Geschäftsstelle im Osten Berlins
gegründet. Mit anfangs 10, heute 93 Mitarbeitern hat die
Erster Teil des umfangreichen Forschungsprogramms ist ein
Eisenexperiment
Am 29. September läuft das eisbrechende Forschungsschiff des
Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung, „Polarstern“, von
Bremerhaven zu seiner achtzehnten Reise in die Antarktis aus. Nach einem
Monat Generalüberholung in der Lloyd-Werft Bremerhaven ist das Schiff für
die fast neun Monate dauernde Reise gut gerüstet. Der erste Fahrtabschnitt
führt nach Kapstadt und wird zur Erprob
Erste deutsche Studie über Erdwärmepotenzial wird in NRW erstellt: Eine CD-ROM für die Ewigkeit Präsentation bei 6. Geothermischer Fachtagung am 18./19.10. in Herne Erste deutsche Studie über Erdwärmepotenzial wird in NRW erstellt: Eine CD-ROM für die Ewigkeit Präsentation bei 6. Geothermischer Fachtagung am 18./19.10. in Herne
____________________________________________________
„Die Darstellung des Erdwärmepotenzials in Nordrhein-Westfalen ist ein Zukunft
„Leben in benachteiligten Wohngebieten“ heißt eine Studie, die sich mit den Lebensbedingungen in vier Kölner Wohngebieten, Bilderstöckchen, Kalk-Nord, Kalk-Süd und Kölnberg, beschäftigt. Alle vier Wohngebiete weisen überdurchschnittliche Quoten von Sozialhilfeempfängern auf, sie sind in Bilderstöckchen relativ am niedrigsten, in Kölnberg relativ am höchsten. Die Soziologen Professor Dr. Jürgen Friedrichs und Dr. Jörg Blasius vom Forschungsinstitut für Soziologie der Universität zu Köln haben in d
Wie kann ein Team seine Kräfte optimal zuteilen? Konstanzer Physiker um Clemens Bechinger zeigen eine Lösung anhand eines Mikroroboter-Schwarms. Stellen Sie sich vor, Sie wollen mit einer Gruppe von Leuten…
– neue Berechnung bestätigt Standardmodell der Teilchenphysik. Beitrag der hadronischen Vakuumpolarisation mit zuvor unerreichter Genauigkeit ermittelt. Das magnetische Moment des Myons ist eine wichtige Präzisionsgröße, um das Standardmodell der Teilchenphysik…
Mit einem Blick auf den kosmischen Tanz der Sterne hat ein Team unter der Leitung von Forschenden des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP) die komplizierte Struktur unserer Milchstraße entschlüsselt. Unter…
Ein Team um den Pflanzenbiotechnologen Prof. Dr. Markus Schwarzländer von der Universität Münster und den Biochemiker Prof. Dr. Bruce Morgan von der Universität des Saarlandes hat Biosensoren entwickelt, mit denen…
Team aus Genf und Dresden zeigt Entstehung und Spezialisierung neuronaler Netzwerke. Dr. Philipp Abe vom Institut für Anatomie der Medizinischen Fakultät der TU Dresden konnte in Zusammenarbeit mit Prof. Denis…
Wie die Deubiquitinasen USP53 und USP54 lange Polyubiquitinketten spalten und wie erstere mit Lebererkrankungen bei Kindern in Verbindung stehen. Deubiquitinasen (DUBs) sind Enzyme, die von Zellen verwendet werden, um Proteinmodifikationen…
Universität Jena an neuem Forschungsprojekt zur Verbesserung des Plastikrecyclings beteiligt. Bereits ein Blick in die Gelbe Tonne zeigt ein buntes Wirrwar unterschiedlicher Kunststoffe. Je reiner und einheitlicher Plastikabfall allerdings ist,…
Gletscherschmelze, Hitzewellen und veränderte Niederschlagsmuster erfordern strategisches und grenzüberschreitendes Wassermanagement Der stetige, intensive Ressourcengebrauch hat unsere Umwelt negativ beeinflusst – und das über nationale Grenzen hinaus. Der Klimawandel verändert die…
Lösung des Mikroplastikproblems mit biologisch abbaubaren Kunststoffen Mikroplastik stellt ein wachsendes Umweltproblem dar, insbesondere in Branchen wie Kosmetik und Reinigungsmitteln, in denen Plastikpartikel absichtlich hinzugefügt werden, um die Produktleistung zu…
Ein Quantencomputer, gerade mal so groß wie ein Smartphone – wie das Realität werden könnte, erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Physiker Prof. Dr. Vojislav Krstić widmet…
Künstliche Intelligenz (KI) hat sich branchenübergreifend, sowohl in großen als auch kleinen Unternehmen, fest etabliert. Das Forschungsprojekt „VoBaKI“ hat kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) mit einem innovativen Werkzeug ausgestattet, um…
Die Quantenzukunft Hessens begrüßten heute Hessens Wissenschaftsminister Timon Gremmels und Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus an der Goethe-Universität Frankfurt, wo der erste Quantencomputer in Hessen seine Arbeit offiziell aufnahm. Der…