Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesministeriums für Gesundheit und
des Robert Koch-Instituts anlässlich des 1. Weltherztages am 24.09.2000
Wie in allen hochentwickelten Industriestaaten sind die
Herz-Kreislauf-Krankheiten auch in der Bundesrepublik Deutschland
Volkskrankheit und Todesursache Nr. 1. Nach neueren Hochrechnungen des vom
Bundesministerium für Gesundheit geförderten Herzinfarktregisters Augsburg
ist pro Jahr von ca. 147.000 Herzinfarkten bei Männern und
Bundesamt für Naturschutz fördert grenzüberschreitende
Naturschutzarbeit
Bonn/Krakau, 22. September 2000: Pünktlich zur Sitzung des
Deutsch-Polnischen Umweltrates in Krakau ist das „Deutsch-Polnische
Handbuch zum Naturschutz“ erschienen. Im Auftrag des Bundesamtes für
Naturschutz (BfN) hat der Bundesverband beruflicher Naturschutz e.V. (BBN)
ein zweisprachiges deutsch-polnisches Handbuch zum Naturschutz erstellt,
das weitere Akzente für die Kooperation zwisch
Berliner Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) mit
radiotelemetrischen Untersuchungen am BMBF-Projekt beteiligt
Der Biologe Frank Fredrich vom Institut für Gewässerökologie und
Binnenfischerei (IGB) erforscht in enger Zusammenarbeit mit der Hamburger
Universität seit dreieinhalb Jahren Wanderwege und Lebensraumwahl einiger
Fischarten in der Elbe. Diese Untersuchungen sind Teil des vom
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) seit Mär
Mannheimer Volkswirt prüft politische Maßnahmen gegen
Verkehrsinfarkt / Maßvolle Mineralölsteuererhöhung plus
Infrastrukturausbau verspricht Sparpotential von 13 Milliarden Euro
Der Mannheimer Volkswirt Dr. Stefan Heng kommt bei seiner Untersuchung
von unterschiedlichen verkehrspolitischen Strategien zu dem Ergebnis, dass
eine maßvolle Mineralölsteuererhöhung in Verbindung mit einem angepassten
Ausbau der Autobahnen als durchaus sinnvoll angesehen werden kann,
Mannheimer Volkswirt prüft politische Maßnahmen gegen
Verkehrsinfarkt / Maßvolle Mineralölsteuererhöhung plus
Infrastrukturausbau verspricht Sparpotential von 13 Milliarden Euro
Der Mannheimer Volkswirt Dr. Stefan Heng kommt bei seiner Untersuchung
von unterschiedlichen verkehrspolitischen Strategien zu dem Ergebnis, dass
eine maßvolle Mineralölsteuererhöhung in Verbindung mit einem angepassten
Ausbau der Autobahnen als durchaus sinnvoll angesehen werden kann,
Die Universität Würzburg bietet zum Wintersemester 2000/01 erstmals
den Diplom-Ingenieur-Studiengang "Nanostrukturtechnik" an. Die
Einschreibung hierfür beginnt am Montag, 25. September.
Zulassungsbeschränkungen gibt es nicht.
Dem Studiengang liegt eine neue Vorstellung von modernen Ingenieuren zu
Grunde: „Wir wollen Ingenieure ausbilden, die wissenschaftliche Grundlagen
in Produkte umsetzen können, denn an solchen Leuten fehlt es“, so Prof.
Dr. Axe
Wie kann ein Team seine Kräfte optimal zuteilen? Konstanzer Physiker um Clemens Bechinger zeigen eine Lösung anhand eines Mikroroboter-Schwarms. Stellen Sie sich vor, Sie wollen mit einer Gruppe von Leuten…
– neue Berechnung bestätigt Standardmodell der Teilchenphysik. Beitrag der hadronischen Vakuumpolarisation mit zuvor unerreichter Genauigkeit ermittelt. Das magnetische Moment des Myons ist eine wichtige Präzisionsgröße, um das Standardmodell der Teilchenphysik…
Mit einem Blick auf den kosmischen Tanz der Sterne hat ein Team unter der Leitung von Forschenden des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP) die komplizierte Struktur unserer Milchstraße entschlüsselt. Unter…
Ein Team um den Pflanzenbiotechnologen Prof. Dr. Markus Schwarzländer von der Universität Münster und den Biochemiker Prof. Dr. Bruce Morgan von der Universität des Saarlandes hat Biosensoren entwickelt, mit denen…
Team aus Genf und Dresden zeigt Entstehung und Spezialisierung neuronaler Netzwerke. Dr. Philipp Abe vom Institut für Anatomie der Medizinischen Fakultät der TU Dresden konnte in Zusammenarbeit mit Prof. Denis…
Wie die Deubiquitinasen USP53 und USP54 lange Polyubiquitinketten spalten und wie erstere mit Lebererkrankungen bei Kindern in Verbindung stehen. Deubiquitinasen (DUBs) sind Enzyme, die von Zellen verwendet werden, um Proteinmodifikationen…
Universität Jena an neuem Forschungsprojekt zur Verbesserung des Plastikrecyclings beteiligt. Bereits ein Blick in die Gelbe Tonne zeigt ein buntes Wirrwar unterschiedlicher Kunststoffe. Je reiner und einheitlicher Plastikabfall allerdings ist,…
Gletscherschmelze, Hitzewellen und veränderte Niederschlagsmuster erfordern strategisches und grenzüberschreitendes Wassermanagement Der stetige, intensive Ressourcengebrauch hat unsere Umwelt negativ beeinflusst – und das über nationale Grenzen hinaus. Der Klimawandel verändert die…
Lösung des Mikroplastikproblems mit biologisch abbaubaren Kunststoffen Mikroplastik stellt ein wachsendes Umweltproblem dar, insbesondere in Branchen wie Kosmetik und Reinigungsmitteln, in denen Plastikpartikel absichtlich hinzugefügt werden, um die Produktleistung zu…
Ein Quantencomputer, gerade mal so groß wie ein Smartphone – wie das Realität werden könnte, erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Physiker Prof. Dr. Vojislav Krstić widmet…
Künstliche Intelligenz (KI) hat sich branchenübergreifend, sowohl in großen als auch kleinen Unternehmen, fest etabliert. Das Forschungsprojekt „VoBaKI“ hat kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) mit einem innovativen Werkzeug ausgestattet, um…
Die Quantenzukunft Hessens begrüßten heute Hessens Wissenschaftsminister Timon Gremmels und Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus an der Goethe-Universität Frankfurt, wo der erste Quantencomputer in Hessen seine Arbeit offiziell aufnahm. Der…