Fremdenfeindlichkeit in Schulklassen mit vielen Ausländern niedriger als in rein deutschen Klassen Je höher der Ausländeranteil in einer Schulklasse – so glaubte man jahrzehntelang – desto anfälliger sei die Klasse für fremdenfeindliche Konflikte. Eine neue Studie der Universität Bielefeld unter Leitung von Prof. Dr. Rainer Dollase an 7800 Schülern und Schülerinnen (sowie 3200 Eltern und rund 400 Lehrkräften) aller Schulformen der Klassen 5 bis 10 kommt überraschenderweise zum gegenteili
Am Ende des Jahres wird Bilanz gezogen
Deutschlands erste Frauenuni – Interview mit der Präsidentin Ayla
Neusel
900 Forscherinnen aus 115 Ländern studieren an Deutschlands erster
Universität nur für Frauen – der „Internationalen Frauenuniversität
Technik und Kultur“ (ifu). Das dreimonatige Semester läuft noch bis zum
15. Oktober. Die Online-Redaktion des Forum Bildung sprach mit der
Präsidentin Prof. Dr. Ayla Neusel über die Ziele der ifu, Kritik und
darüber, wi
HOHE BEWERBERNACHFRAGE AN DER FACHHOCHSCHULE WORMS
STUDIENPLATZVERGABEVERFAHREN ZUM WINTERSEMESTER 2000/2001
Die Studiengänge an der FH Worms erfreuen sich einer immer größeren
Beliebtheit.
Die Nachfrage nach den begehrten Studienplätzen ist im Vergleich zum
letzten Wintersemester von 1.800 eingegangenen Bewerbungen auf zurzeit
2.100 Zulassungsanträge angestiegen. Dies bedeutet nochmals eine
Steigerung von ca. 17% gegenüber dem bereits hohen Anstieg im
v
Ohne keramische Hochleistungswerkstoffe kommen heutzutage die
Elektrotechnik und Elektronik, der Motoren- und Reaktorbau aber auch der
Werkzeugmaschinenbau nicht mehr aus. Grund: Diese Werkstoffe zeichnen sich
durch eine hervorragende Beständigkeit unter mechanischer, thermischer und
chemischer Beanspruchung aus. In den letzten Jahren hat sich das
Aktivlöten immer mehr in der Industrie etabliert, um Hochleistungskeramik
und Metall schnell und wirtschaftlich in einem Arbeitsgang z
Nicht nur im Automobilbau und in der Luftfahrttechnik hat das
thermische Spritzen in den vergangenen Jahren zunehmend Einzug gehalten.
Auch in vielen anderen Bereichen wie etwa bei der Herstellung von
quasikristallinen Oberflächen oder von Folien mit Formgedächtnis gewinnt
dieses Beschichtungsverfahren an Bedeutung. Die Technologie an sich ist
relativ einfach: Der Beschichtungswerkstoff wird in einer Energiequelle –
oft ist dies ein Plasmastrahl – aufgeschmolzen und prallt kurz dar
Experten aus aller Welt treffen sich in Münster
Am 28. und 29. September findet die bundesweit erste internationale
Kongressmesse für Nano- und Biotechnologie in Münster statt. Erwartet
werden zu dem Treffen in der Halle Münsterland Wissenschaftler und
Firmenvertreter aus 17 Ländern, beispielsweise aus den USA, Japan,
Finnland, Australien und Israel. Eröffnet wird die „NanoBioTec – Congress
& Exhibition“ von Vertretern aus Bund, Land und Kommune: Wolf- Mich
Wie kann ein Team seine Kräfte optimal zuteilen? Konstanzer Physiker um Clemens Bechinger zeigen eine Lösung anhand eines Mikroroboter-Schwarms. Stellen Sie sich vor, Sie wollen mit einer Gruppe von Leuten…
– neue Berechnung bestätigt Standardmodell der Teilchenphysik. Beitrag der hadronischen Vakuumpolarisation mit zuvor unerreichter Genauigkeit ermittelt. Das magnetische Moment des Myons ist eine wichtige Präzisionsgröße, um das Standardmodell der Teilchenphysik…
Mit einem Blick auf den kosmischen Tanz der Sterne hat ein Team unter der Leitung von Forschenden des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP) die komplizierte Struktur unserer Milchstraße entschlüsselt. Unter…
Ein Team um den Pflanzenbiotechnologen Prof. Dr. Markus Schwarzländer von der Universität Münster und den Biochemiker Prof. Dr. Bruce Morgan von der Universität des Saarlandes hat Biosensoren entwickelt, mit denen…
Team aus Genf und Dresden zeigt Entstehung und Spezialisierung neuronaler Netzwerke. Dr. Philipp Abe vom Institut für Anatomie der Medizinischen Fakultät der TU Dresden konnte in Zusammenarbeit mit Prof. Denis…
Wie die Deubiquitinasen USP53 und USP54 lange Polyubiquitinketten spalten und wie erstere mit Lebererkrankungen bei Kindern in Verbindung stehen. Deubiquitinasen (DUBs) sind Enzyme, die von Zellen verwendet werden, um Proteinmodifikationen…
Universität Jena an neuem Forschungsprojekt zur Verbesserung des Plastikrecyclings beteiligt. Bereits ein Blick in die Gelbe Tonne zeigt ein buntes Wirrwar unterschiedlicher Kunststoffe. Je reiner und einheitlicher Plastikabfall allerdings ist,…
Gletscherschmelze, Hitzewellen und veränderte Niederschlagsmuster erfordern strategisches und grenzüberschreitendes Wassermanagement Der stetige, intensive Ressourcengebrauch hat unsere Umwelt negativ beeinflusst – und das über nationale Grenzen hinaus. Der Klimawandel verändert die…
Lösung des Mikroplastikproblems mit biologisch abbaubaren Kunststoffen Mikroplastik stellt ein wachsendes Umweltproblem dar, insbesondere in Branchen wie Kosmetik und Reinigungsmitteln, in denen Plastikpartikel absichtlich hinzugefügt werden, um die Produktleistung zu…
Ein Quantencomputer, gerade mal so groß wie ein Smartphone – wie das Realität werden könnte, erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Physiker Prof. Dr. Vojislav Krstić widmet…
Künstliche Intelligenz (KI) hat sich branchenübergreifend, sowohl in großen als auch kleinen Unternehmen, fest etabliert. Das Forschungsprojekt „VoBaKI“ hat kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) mit einem innovativen Werkzeug ausgestattet, um…
Die Quantenzukunft Hessens begrüßten heute Hessens Wissenschaftsminister Timon Gremmels und Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus an der Goethe-Universität Frankfurt, wo der erste Quantencomputer in Hessen seine Arbeit offiziell aufnahm. Der…