Aktuelle News

Erste Dünndarm-Transplantation an der Charité – Innovation bei der Ernährung

AUS DER MEDIZIN FÜR DIE MEDIEN 25 – 2000

In der Nacht vom 19. auf den 20. Juni ist in der “Klinik für
Allgemein-, Viszeral und Transplantationschirurgie” der Charité eine
Dünndarmtransplantation erfolgreich durchgeführt worden. Die Klinik,
Deutschlands größtes Transplantationszentrum, hat diese Transplantationart
seit langem wissenschaftlich vorbereitet. Erster Empfänger ist nun eine
junge Frau, die ein Spenderorgan aus Berlin erhielt, sodaß zwischen
Entnahme und Emp

Infektionszunahme auf Intensivstationen

Tödliche Pilze

Köln, den 4. Juli 1999 – Mit einem sogenannten “Multivarianzmodell” ist
es möglich, schon am Aufnahmetag anhand der individuellen Risikofaktoren
des Patienten, die Wahrscheinlichkeit zu berechnen, ob der Patient während
der Intensivtherapie zur Pilz tragenden Gruppe gehört, und ob er ein hohes
Risiko trägt, an einer Hautpilzkrankheit zu sterben. Zu diesem Ergebnis
kommt Dr. Stefan Willi Mester in einer Studie, die er am Zentrum für
Innere Medizin der U

Naturschutz – eine Herausforderung für Entwicklungsländer

Neue Veröffentlichung vom Bundesamt für Naturschutz und der
Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit

Bonn, 5. Juli 2000: Naturschutz stellt seit Beginn der 1990er Jahre ein
wichtiges Arbeitsgebiet der deutschen Entwicklungszusammenarbeit dar. Über
150 Projekte fördern den Erhalt und die nachhaltige Nutzung der
biologischen Vielfalt, wobei die Projekte vom südafrikanischen
Krüger-Nationalpark über die ostmongolische Steppe bis in die von der
indige

Schwierige Zukunft für Krümmer aus Grauguss

Jenaer Werkstoff-Experte prophezeit das Ende herkömmlicher Auspuffrohre

Jena (05.07.00) “Wenn die neue EU-Abgasnorm für alle Neufahrzeuge –
oder gar eine noch schärfere Norm – in Kraft tritt, hat Grauguss als
Material für Auspuffkrümmer von Otto-Motoren ausgedient”, prophezeit Prof.
Dr. Uwe Glatzel. Der Werkstoffwissenschaftler von der
Friedrich-Schiller-Universität Jena hat gemeinsam mit der Adam Opel AG,
Rüsselsheim, in rund zweijährigen Forschungsarbeiten die Materi

Schwierige Zukunft für Krümmer aus Grauguss

Jenaer Werkstoff-Experte prophezeit das Ende herkömmlicher Auspuffrohre

Jena (05.07.00) “Wenn die neue EU-Abgasnorm für alle Neufahrzeuge –
oder gar eine noch schärfere Norm – in Kraft tritt, hat Grauguss als
Material für Auspuffkrümmer von Otto-Motoren ausgedient”, prophezeit Prof.
Dr. Uwe Glatzel. Der Werkstoffwissenschaftler von der
Friedrich-Schiller-Universität Jena hat gemeinsam mit der Adam Opel AG,
Rüsselsheim, in rund zweijährigen Forschungsarbeiten die Materi

Weltweit größter Quantencomputer realisiert

Rechnen mit Qubits

Wie in der neuesten Ausgabe der renommierten Zeitschrift Physical
Review A ("Approaching Five-Bit NMR Quantum Computing", Vol. 62, Issue 1,
July 2000) berichtet wird, gelang es einem Team von Wissenschaftlern der
TU München in Garching, der Universität Frankfurt, der Bruker Analytik
GmbH und der Harvard University, den weltweit ersten Quantencomputer mit
fünf Quanten-Bits (Qubits) zu realisieren und erste Test-Rechnungen
erfolgreich au

Seite
1 30,052 30,053 30,054 30,055 30,056 30,070

Physik Astronomie

ESO-Teleskop erstellt die detaillierteste Infrarotkarte unserer Milchstraße

Astronominnen und Astronomen haben eine gigantische Infrarotkarte der Milchstraße mit mehr als 1,5 Milliarden Objekten veröffentlicht – die detaillierteste, die je erstellt wurde. Mit dem VISTA-Teleskop der Europäischen Südsternwarte beobachtete…

Momentaufnahme der Energie

Den Augenblick der Erregung eines Moleküls einfangen. Forschende der Universität Regensburg haben in Zusammenarbeit mit IBM Research Europe – Zürich einen Weg gefunden, angeregte Zustände einzelner Moleküle zu messen und…

Wechselströme für alternatives Rechnen mit Magneten

Spinwellen mit kurzen Wellenlängen machen magnonische Computerbauteile möglich. Eine neue Studie der Universität Wien, des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart und der Helmholtz-Zentren in Berlin und Dresden stellt einen…

Biowissenschaften Chemie

Möglicher „Pausenknopf“ in der menschlichen Entwicklung entdeckt

Ergebnisse könnten helfen IVF und Reproduktionstechnologien zu verbessern. Einen möglichen „Pausenknopf“ für das früheste Stadium menschlicher Entwicklung haben Forscher*innen des Instituts für Molekulare Biotechnologie (IMBA) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften…

Wer transportiert hier was?

Für den ständigen Austausch von Stoffen in und aus einer biologischen Zelle heraus sind Transportproteine verantwortlich. Es ist aber schwierig zu bestimmen, welche Stoffe ein bestimmtes Protein transportieren kann. Bioinformatiker…

Nachhaltig produzierbare kovalente organische Netzwerke fangen CO2

Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und der Universität Siegen hat eine neue Verbindung synthetisiert, die ein sogenanntes kovalentes organisches Netzwerk bilden. Die auf Phosphonsäure basierende…

Ökologie Umwelt- Naturschutz

Neues Recyclingverfahren für biobasierten Kunststoff

Kunststoffe, sogenannte Polymere, begegnen uns überall: in der Elektronik, der Kleidung, beim Sport und in der Freizeit – um nur einige Beispiele zu nennen. Zwar gibt es inzwischen biobasierte Materialien…

Wie verändert die Zugabe von Gesteinsmehl das Leben im Meer?

Mehrwöchiges Experiment in dem Projekt Ocean Alk-Align startet erneut in der Kieler Förde. Gestern wurden in der Kieler Förde erneut zwölf schwimmende Versuchstanks, so genannte Mesokosmen, zu Wasser gelassen, um…

Von Klimawandel bis Umweltverschmutzung

Je unterschiedlicher die menschlichen Umwelteinflüsse, desto gravierender sind die Auswirkungen auf den Boden. Neue „Nature Communications“-Studie von Forschenden der Freien Universität Berlin zeigt Folgen von zahlreichen, gleichzeitig wirkenden Umwelt-Faktoren Ein…

Informationstechnologie

Quantenkommunikation: Effiziente Ansteuerung von Diamant-Qubits mit Mikrowellen

Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben zum ersten Mal in Deutschland gezeigt, wie sogenannte Zinn-Fehlstellen in Diamanten sehr exakt mit Mikrowellen kontrolliert werden können. Diese Defekte haben besondere…

Sechseckige elektrohydraulische Module

… verwandeln sich in vielseitige Roboter. Wissenschaftler*innen des MPI-IS haben elektrisch betriebene Roboterkomponenten, sogenannte HEXEL-Module, entwickelt, die sich zu rekonfigurierbaren Hochgeschwindigkeitsrobotern zusammenstecken lassen. Magnete an der Außenseite der Module ermöglichen…

Ionenfallen-Quantencomputer

…für neuartige Forschungsaufgaben. Am LRZ steht ein Ionenfallen-Quantencomputer für neuartige Forschungsaufgaben bereit. Der Quantencomputer von AQT auf Basis von gefangenen Ionen, der mit 20 Qubits rechnet, ist betriebsbereit am LRZ….