Bildungsminister
Zöllner und Prof. Steinmetz über Qualitätssicherung von
Bildung Mehr Eigenverantwortung für Schulen und Hochschulen fordert
der rheinland-pfälzische Minister für Bildung, Wissenschaft und
Weiterbildung Zöllner in seinem Beitrag für das Forum Bildung. Nur so
lasse sich die Qualität des deutschen Bildungswesens sichern. Prof.
Steinmetz von der TU Darmstadt kritisiert im Interview mit der
Online-Redaktion des Forum Bildung nicht nur das „Gießkannenprinzi
Professoren und Studenten aus drei Fachbereichen der Fachhochschule
Niederrhein arbeiten und lernen in einem virtuellen Unternehmen
Rechnerpower via Internet
Bei den einen liegt die Berufspraxis in der Wirtschaft schon ein paar
Jahre zurück, den anderen steht sie in ein paar Semestern bevor:
Professoren und Studierende aus drei Fachbereichen der Fachhochschule
Niederrhein – Maschinenbau, Wirtschaft und Wirtschaftsingenieurwesen –
werden im kommenden Wintersemester
Die deutschen Hochschulen und der Deutsche Akademische
Austauschdienst (DAAD) – als Koordinator der internationalen Aktivitäten
-wollen Zeichen setzen gegen Fremdenfeindlichkeit. Das Akademische
Auslandsamt der Universität Dortmund (AAA) möchte mit den Aktivitäten des
uni – eigenen Leuchtturmprojekts zur Verbesserung der Studiensituation der
ausländischen Studierenden positive Akzente setzen.
Das Akademische Auslandsamt der Dortmunder Universität sieht die
Sit
Ein gutes Abiturzeugnis genügt nicht
Ein gutes Abiturzeugnis allein genügt für die Aufnahme in die
Technische Universität München nicht mehr: Zum kommenden Wintersemester
wurden für die neuen Bachelor/Master-Studiengänge Molekulare
Biotechnologie und Biochemie die Studenten nach Eignungskriterien
ausgewählt.
Im Bewerbungsschreiben mussten die Studieninteressenten ihre Motivation
für den Studienwunsch erklären. Besonderen Wert legte die
Auswahlkommission a
Dynamische Netzwerkstrukturen im Zentralen Nervensystem
Aus der Forschung
Privatwirtschaftliche und öffentliche Betriebe werden zunehmend
umorganisiert. Hierarchisch geordneten Ebenen werden durch netzwerkartige
Strukturen ersetzt, um auf veränderte Anforderungen des Wirtschaftslebens
schneller und effektiver reagieren zu können. Als Modell dafür könnte
ein Teil des Zentralen Nervensystems (ZNS) dienen. Am Institut für
Physiologie des Fachbereichs Hum
Weltweit wird zur Zeit an der Entschlüsselung des Erbgutmoleküls DNA
gearbeitet. Dass die biologischen Träger der Erbinformationen (DNA) sich
umgekehrt auch als digitaler Speicher von Computerdaten eignen und sicher
verschlüsselt werden können, haben jetzt Forscher einer gemeinsamen
Arbeitsgruppe der Universitäten Dortmund und Köln gezeigt.
Die Wissenschaftler kodierten kurze Nachrichten aus DNA wie im Computer
als Folgen von Nullen und Einsen. Zur Verschlüsse
Wie kann ein Team seine Kräfte optimal zuteilen? Konstanzer Physiker um Clemens Bechinger zeigen eine Lösung anhand eines Mikroroboter-Schwarms. Stellen Sie sich vor, Sie wollen mit einer Gruppe von Leuten…
– neue Berechnung bestätigt Standardmodell der Teilchenphysik. Beitrag der hadronischen Vakuumpolarisation mit zuvor unerreichter Genauigkeit ermittelt. Das magnetische Moment des Myons ist eine wichtige Präzisionsgröße, um das Standardmodell der Teilchenphysik…
Mit einem Blick auf den kosmischen Tanz der Sterne hat ein Team unter der Leitung von Forschenden des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP) die komplizierte Struktur unserer Milchstraße entschlüsselt. Unter…
Ein Team um den Pflanzenbiotechnologen Prof. Dr. Markus Schwarzländer von der Universität Münster und den Biochemiker Prof. Dr. Bruce Morgan von der Universität des Saarlandes hat Biosensoren entwickelt, mit denen…
Team aus Genf und Dresden zeigt Entstehung und Spezialisierung neuronaler Netzwerke. Dr. Philipp Abe vom Institut für Anatomie der Medizinischen Fakultät der TU Dresden konnte in Zusammenarbeit mit Prof. Denis…
Wie die Deubiquitinasen USP53 und USP54 lange Polyubiquitinketten spalten und wie erstere mit Lebererkrankungen bei Kindern in Verbindung stehen. Deubiquitinasen (DUBs) sind Enzyme, die von Zellen verwendet werden, um Proteinmodifikationen…
Universität Jena an neuem Forschungsprojekt zur Verbesserung des Plastikrecyclings beteiligt. Bereits ein Blick in die Gelbe Tonne zeigt ein buntes Wirrwar unterschiedlicher Kunststoffe. Je reiner und einheitlicher Plastikabfall allerdings ist,…
Gletscherschmelze, Hitzewellen und veränderte Niederschlagsmuster erfordern strategisches und grenzüberschreitendes Wassermanagement Der stetige, intensive Ressourcengebrauch hat unsere Umwelt negativ beeinflusst – und das über nationale Grenzen hinaus. Der Klimawandel verändert die…
Lösung des Mikroplastikproblems mit biologisch abbaubaren Kunststoffen Mikroplastik stellt ein wachsendes Umweltproblem dar, insbesondere in Branchen wie Kosmetik und Reinigungsmitteln, in denen Plastikpartikel absichtlich hinzugefügt werden, um die Produktleistung zu…
Ein Quantencomputer, gerade mal so groß wie ein Smartphone – wie das Realität werden könnte, erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Physiker Prof. Dr. Vojislav Krstić widmet…
Künstliche Intelligenz (KI) hat sich branchenübergreifend, sowohl in großen als auch kleinen Unternehmen, fest etabliert. Das Forschungsprojekt „VoBaKI“ hat kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) mit einem innovativen Werkzeug ausgestattet, um…
Die Quantenzukunft Hessens begrüßten heute Hessens Wissenschaftsminister Timon Gremmels und Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus an der Goethe-Universität Frankfurt, wo der erste Quantencomputer in Hessen seine Arbeit offiziell aufnahm. Der…