Schichten schützen Dosen oder Karosserieteile vor Rost und
verbessern die Haftung von Lacken und Farben. Mit einer
In-line-Beschichtungsanlage lassen sich im Vakuum hauchdünne Schutz- oder
Funktionsschichten auf metallische Bänder und Platten aufbringen.
Damit Cola
nach Cola, Wasser nach Wasser oder Bier nach Bier und nicht nach »Dose«
schmeckt, wird das Blech mit einer hauchdünnen Schutzschicht überzogen.
Das schützt die Dosen gleichzeitig vor Rost.
Leuchtende Logos und Werbetexte wandern über Bürgersteige und
Fußgängerzonen. Projiziert werden sie durch Gobos – beschichtete
Glasschablonen. Auch für eine Installation im Schweizer Pavillon auf der
EXPO werden die Projektionsscheiben genutzt.
Im Schweizer Pavillon auf
der EXPO 2000 werden alle Sinne angesprochen. Duftende Lärchen- und
Föhrenholzbalken stapeln sich zu Wänden, auf die in Leuchtschrift eine
literarische Collage projiziert wird. Sc
Eher Subventionen von konservativen als „linken“ Regierungen
Öffentliche Beihilfen in zehn EU-Ländern
Berlin (wbs) Konservative Regierungen sind deutlich
subventionsfreudiger als linksorientierte Regierungen. Dies beruht vor
allem darauf, dass konservative Regierungen den Unternehmen politisch
näher stehen als der Arbeitnehmerschaft. Lars-Hendrik Röller vom
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) und Damien J. Neven
(Universität Lausanne) untersuc
In einer Seminarreihe „Vom Studium in die Selbständigkeit“ an der
RUB (IM TECHNOLOGIEZENTRUM RUHR, UNIVERSITÄTSSTR. 142, 44799 BOCHUM)
können sich Existenzgründer und solche, die es werden wollen, bei
Fachleuten Rat für den Start eines eigenen Unternehmens holen.
Frühe Pleiten vermeiden Mut und gute Ideen allein reichen nicht aus auf dem Weg in die
Selbständigkeit. Wem kaufmännische und rechtliche Kenntnisse fehlen, für
den kann die Gründung der eigenen
Die neueste Ausgabe von „Forschung in Köln“, dem Forschungsmagazin
der Universität zu Köln, ist erschienen. In der Zeitschrift, die damit
nach 13 Jahren ihr Erscheinen einstellen muss, finden sich wieder viele
interessante Beiträge aus der Arbeit der Kölner Wissenschaftler. Über die
rechtliche Situation der Gladiatoren berichtet Professor Dr. Andreas Wacke
(Tel.: 0221/470-2665, Fax: 470-5049) vom Institut für Römisches Recht der
Universität zu Köln. Da diese Kämpfer im antiken
Gemeinsam mit 16 Unternehmen stellt die NeMa auf der Materialica die
neuesten Trends aus den Bereichen: Neue Werkstoffe, Analytik,
Oberflächentechnik und Fertigungstechnik vor. Gezeigt werden unter anderem
Oberflächen mit kratzfesten, schmutzabweisenden Beschichtungen,
federleichte Metallschäume und die Möglichkeiten, durch Plasmabehandlung
von Kunststoffen eine anschließende Lackierung zu vereinfachen.
Vom 25. – 28. September finden Sie in Halle B1 – Stand 415
Wie kann ein Team seine Kräfte optimal zuteilen? Konstanzer Physiker um Clemens Bechinger zeigen eine Lösung anhand eines Mikroroboter-Schwarms. Stellen Sie sich vor, Sie wollen mit einer Gruppe von Leuten…
– neue Berechnung bestätigt Standardmodell der Teilchenphysik. Beitrag der hadronischen Vakuumpolarisation mit zuvor unerreichter Genauigkeit ermittelt. Das magnetische Moment des Myons ist eine wichtige Präzisionsgröße, um das Standardmodell der Teilchenphysik…
Mit einem Blick auf den kosmischen Tanz der Sterne hat ein Team unter der Leitung von Forschenden des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP) die komplizierte Struktur unserer Milchstraße entschlüsselt. Unter…
Ein Team um den Pflanzenbiotechnologen Prof. Dr. Markus Schwarzländer von der Universität Münster und den Biochemiker Prof. Dr. Bruce Morgan von der Universität des Saarlandes hat Biosensoren entwickelt, mit denen…
Team aus Genf und Dresden zeigt Entstehung und Spezialisierung neuronaler Netzwerke. Dr. Philipp Abe vom Institut für Anatomie der Medizinischen Fakultät der TU Dresden konnte in Zusammenarbeit mit Prof. Denis…
Wie die Deubiquitinasen USP53 und USP54 lange Polyubiquitinketten spalten und wie erstere mit Lebererkrankungen bei Kindern in Verbindung stehen. Deubiquitinasen (DUBs) sind Enzyme, die von Zellen verwendet werden, um Proteinmodifikationen…
Universität Jena an neuem Forschungsprojekt zur Verbesserung des Plastikrecyclings beteiligt. Bereits ein Blick in die Gelbe Tonne zeigt ein buntes Wirrwar unterschiedlicher Kunststoffe. Je reiner und einheitlicher Plastikabfall allerdings ist,…
Gletscherschmelze, Hitzewellen und veränderte Niederschlagsmuster erfordern strategisches und grenzüberschreitendes Wassermanagement Der stetige, intensive Ressourcengebrauch hat unsere Umwelt negativ beeinflusst – und das über nationale Grenzen hinaus. Der Klimawandel verändert die…
Lösung des Mikroplastikproblems mit biologisch abbaubaren Kunststoffen Mikroplastik stellt ein wachsendes Umweltproblem dar, insbesondere in Branchen wie Kosmetik und Reinigungsmitteln, in denen Plastikpartikel absichtlich hinzugefügt werden, um die Produktleistung zu…
Ein Quantencomputer, gerade mal so groß wie ein Smartphone – wie das Realität werden könnte, erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Physiker Prof. Dr. Vojislav Krstić widmet…
Künstliche Intelligenz (KI) hat sich branchenübergreifend, sowohl in großen als auch kleinen Unternehmen, fest etabliert. Das Forschungsprojekt „VoBaKI“ hat kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) mit einem innovativen Werkzeug ausgestattet, um…
Die Quantenzukunft Hessens begrüßten heute Hessens Wissenschaftsminister Timon Gremmels und Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus an der Goethe-Universität Frankfurt, wo der erste Quantencomputer in Hessen seine Arbeit offiziell aufnahm. Der…