In einer Umfrage unter mittelständischen
Unternehmen in Rheinland-Pfalz ist auch die Zusammenarbeit zwischen
innovationsunterstützenden Einrichtungen des Landes und den mittelständischen
Unternehmen untersucht worden. Die Wissens- und
Technologietransferstellen der Universität Koblenz-Landau und der
Fachhochschule Koblenz wurden von den Unternehmen als die besten von
insgesamt 18 Einrichtungen in Rheinland-Pfalz bewertet.
In der Umfrage "Bedürfnisstruktu
Universität erhält neues Hörsaalzentrum
"Audimax" bietet Raum für internationale Kongresse
Die Universität Karlsruhe erhält ein neues Hörsaalzentrum im Herzen
des Campus. Das Gebäude soll im Frühjahr 2001 bezugsfertig sein. Die
Gesamtkosten belaufen sich auf zwölf Millionen Mark. Finanziert wird
das Gebäude aus Mitteln des Bundes und des Landes Baden-Württemberg.
Den Landesanteil der Kosten trägt die Universität.
Der Gebäudekomplex mit einer
Der Einsatz neuer Lerntechnologien in Hochschule
und Unternehmen verändert die Rolle der Lehrenden. Der
Internet-basierte Tele-Kurs "Tele-Tutor-Praxis" zeigt auf, wie
Fernlernende auf der Basis des Internets und seinen
Kommunikationswerkzeugen betreut werden können.
Immer mehr Unternehmen, Institutionen und
Bildungseinrichtungen bieten Fern- oder Tele-Lernen an, weil
konventionelle Schulungen oder CBTs dem Lern- und Ausbildungsbedarf
nicht mehr ge
Für diejenigen, die mit den Besonderheiten von
Hochschulen und ihrer Finanzierung vertraut sind, bedeutet es eine
kleine Sensation, dass sich Universitäten einem Benchmarking
unterziehen und die Ergebnisse auch noch publizieren. Genau dies
geschieht im Rahmen des HIS-Projekts "Ausstattungs-, Kosten- und
Leistungsvergleich" für die 18 Universitäten Norddeutschlands.
Mit dem von HIS an den norddeutschen Universitäten
durchgeführten Benchmarking liegen erstma
Unter dem Motto: „Chancen für die Forschung in Deutschland“ vergibt das 5. Europäische Forschungsrahmenprogramm 269 Millionen Euro Fördergelder für innovative Projekte. Am 31. Juli 2000 um 16 Uhr findet dazu eine Informationsveranstaltung im Universitätsklinikum Göttingen statt. Der Leiter der Nationalen Kontaktstelle Lebenswissenschaften, Dr. H. Lehmann, informiert über Förder- und Antragsmodalitäten, Konzepte und Begutachtungskriterien. Der Bewerbungsschluss für die Förderanträge ist der 11. Ok
Professor der Universität Karlsruhe zum neuen Leiter des Instituts für Festkörperphysik des Forschungszentrums Karlsruhe berufen Um die bestehende gute Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Festkörperforschung zu intensivieren, haben die Vorstände des Forschungszentrums Karlsruhe, Prof. Dr. Manfred Popp und Dr. Peter Fritz, und der Rektor der Universität Karlsruhe, Prof. Dr. Sigmar Wittig, eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Institutionell verankert wird die Kooperation durc
In bestimmten Materialien kann sich elektrische Ladung nur in ganz bestimmten Richtungen bewegen. An der TU Wien zeigte man nun: Das lässt sich durch magnetische Effekte erklären. Hochtemperatur-Supraleitung gehört zu…
EXIST-Forschungstransfer-Förderung für Universität Augsburg. Eine nachhaltige, innovative und Helium-freie Kühlmethode für Quantentechnologie entwickeln Forschende am Institut für Physik der Universität Augsburg. Es ist geplant, die Innovation zu einem Unternehmen auszugründen….
Die Entstehung von Quantenverschränkung gehört zu den schnellsten Prozessen, die es in der Natur gibt. Mit speziellen Tricks, zeigt die TU Wien, lässt sich das auf Attosekunden-Skala untersuchen. Die Quantentheorie…
Durch Anlegen eines elektrischen Feldes kann die Bewegung von Mikroschwimmern beeinflusst werden. Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation (MPI-DS), des Indian Institute of Technology (IIT) Hyderabad und der Universität…
GEOMAR-Studie weist hohes antibiotisches Potenzial des Mikrobioms nach. Seegraswiesen sind nicht nur Kinderstube für Fische, Küstenschützer und CO2-Speicher. Sie reduzieren auch sehr effektiv Krankheitserreger im Meer. Wie genau das funktioniert,…
Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Mainz veröffentlichen neue Erkenntnisse zur zellulären Umprogrammierung im Gehirn. Einem Forscherteam der Universitätsmedizin Mainz ist es in Zusammenarbeit mit dem King’s College London gelungen, nicht-neuronale Zellen direkt…
Ein internationales Forschungsteam hat herausgefunden, dass mehr als ein Drittel aller weltweiten Pflanzenarten auf Inseln vorkommt. Und das, obwohl Inseln nur etwas mehr als fünf Prozent der Landfläche der Erde…
Studie des SLF zeigt: Die Wassertemperaturen in europäischen Berggewässern steigen seit Jahrzehnten. Der Klimawandel gefährdet damit Wasserqualität, Fische, Industrie- und Stromproduktion – und hält der Trend an, werden ökologische Kippunkte…
Zwei Hereon-Studien fordern klare Rahmenbedingungen für die CO2-Bindung in Küstengebieten. Ein digitaler Zwilling für Projektionen, eine unabhängige Stelle für die Zertifizierung und neue rechtliche Strukturen zum Monitoring. Hiermit müsste Projekten…
TU-Forschende ermöglichen besseren Schutz für das Versenden sensibler Informationen. In der heutigen digitalen Welt ist es wichtiger denn je, die Sicherheit der Online-Kommunikation zu gewährleisten, insbesondere in Berufen, die auf…
Ein Schritt näher zu Quantentechnologien: Quantentechnologien nutzen die ungewöhnlichen Eigenschaften der fundamentalen Bausteine der Materie. Sie versprechen Durchbrüche in der Kommunikation, der Rechenleistung, der Messtechnik und vieles mehr. Doch sind…
Forschungsverbund untersucht, wie sozial Roboter sein können. Roboter und KI werden immer wichtiger – in der Industrie, bei Dienstleistungen, in der Medizin und im privaten Umfeld. Die Bayerische Forschungsstiftung und…