Seit 1998 arbeitet an der Otto-von-Guericke-Universität
Magdeburg das Zentrum für Qualitative Bildungs-, Beratungs- und
Sozialforschung (ZBBS). Es wurde als Forschungsverbund in Zusammenarbeit
mit dem Fachbereich Erziehungswissenschaften der Martin-Luther-Universität
Halle und unter Einbeziehung des Promotionskollegs "Biographische
Risiken und neue professionelle Herausforderungen" der Hans-Böckler-Stiftung
gegründet. Es ist integraler Bestandteil der Fakultät für Geistes-
Biologische Abwasserbehandlungsanlage auf der
AUTOMECHANIKA 2000 in Frankfurt/Main
Mit einer biologischen Wasseraufbereitungsanlage für
Autowaschanlagen wird eine Unternehmensgründung aus der Universität
Hohenheim auf der AUTOMECHANIKA vertreten sein, die vom Mittwoch, 6. bis
Sonntag, 10. September 2000 in Frankfurt am Main stattfinden wird. Das
innovative Unternehmen TOPATEC Wasseraufbereitung stellt die biologische
Wasseraufbereitungsanlage der Baureihe AQUA-PICOM
Neuheiten müssen rasch auf den Markt – dazu
leistet auch die Entwicklungs-abteilung ihren Beitrag. Um weltweit bei
immer kürzeren Innovationszyklen im Wettbewerb bestehen zu können,
muss die Zeit vom ersten Entwurf bis zum marktfähigen Produkt möglichst
kurz sein. Rapid Prototyping ist hier der zentrale Ansatz. Die neuesten
Verfahren und Produkte finden sich auf der MATERIALICA 2000 in einer
eigenen Focus Area.
Schneller am Markt – diese Anforderung gilt auch
Hochleistungskeramik findet sich in vielen Gegenständen
wieder, die mittlerweile zum Alltag gehören: in der Elektronik, der
Medizintechnik, im Maschinen- und Fahrzeugbau oder in der Chemischen
Industrie. Auf der MATERIALICA 2000 zeigen eine Reihe von Herstellern
innovative Produkte, die weit über klassische Anwendungen der Keramik
hinaus gehen. Dazu zählen keramische Folien, die sich wie Kunststoff
aufrollen lassen oder Keramik-Metall-Verbunde, welche die Lebensdauer
von Bau
Land baut Studienangebot für IT-Spezialisten weiter aus
NRW-Bildungsministerin Gabriele Behler hat heute zwei neue
Informatik-Studiengänge an der Universität Münster genehmigt, die damit
auf den Mangel an IT-Arbeitskräften in Deutschland reagiert. Bereits zum
kommenden Wintersemester startet der postgraduale Master-Zusatzstudiengang
„Angewandte Informatik“. Zum Wintersemester 2001/2002 wird der
Diplom-Studiengang „Informatik mit integriertem naturwissenschaftli
Neue empirische Befunde der bundesweit repräsentativen
Absolventenbefragung von HIS Hochschul-Informations-System zeigen, dass
rund vier Fünftel der Absolventinnen und Absolventen in einem mehr oder
weniger engen Kontakt zu ihrer Hochschule stehen. Der größere Teil dieser
Kontakte ist eher informell (73%) und bezieht sich weitgehend auf
ehemalige Kommilitonen, während der andere Teil (36%) direkt mit den
Institutionen der Hochschulen verknüpft ist. Etwa die Hälfte der
Absol
… hilft bei Zeitskalenbestimmung der Sonnenentstehung. Wie lange hat eigentlich die Bildung unserer Sonne in ihrer stellaren Kinderstube gedauert? Eine internationale Kollaboration von Wissenschaftler*innen ist einer Antwort nun nähergekommen. Ihnen…
Für eine Vielzahl neu entstehender Quantentechnologien, wie etwa die sichere Quantenkommunikation oder Quantencomputer, ist die Quantenverschränkung eine Voraussetzung. Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts (MPL) haben nun einen…
TU Hamburg mit Experimenten zu smarten Sensoren mit an Bord. Im schwedischen Lappland fand die 15. MAPHEUS-Mission (Materialphysikalische Experimente unter Schwerelosigkeit) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) statt….
Neuer Ansatzpunkt für die Krebsforschung. Eine aktuelle Studie der Uni Würzburg zeigt, wie ein wichtiges Enzym in unserem Körper bei der Produktion von Selen-Proteinen unterstützt – für die Behandlung von…
Carl-Zeiss-Stiftung fördert Projekt der Hochschule Aalen mit einer Million Euro. Die bisherige Krebstherapie effizienter gestalten bei deutlicher Reduzierung der Nebenwirkungen auf gesundes Gewebe – dies ist das Ziel eines Projekts…
Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Mainz decken in Kooperation mit Forschenden des Max-Planck-Instituts für molekulare Biomedizin vielversprechende Eigenschaften des Schädelknochenmarks auf: Das Knochenmark im Schädel stellt eine geschützte und dynamisch expandierende Umgebung…
Mehr Aufmerksamkeit für einflussreiche Überlebenskünstler. Nachwuchsforschende fordern auf Initiative eines Biologen der Universität Jena intensivere Erforschung von Moosen. Ob auf Waldböden, in Mooren, in den Fugen des Straßenpflasters oder sogar…
Erwärmung und Versauerung der Ozeane stören die marinen Ökosysteme. Planktische Foraminiferen sind winzige Meeresorganismen und von zentraler Bedeutung für den Kohlenstoffkreislauf der Ozeane. Eine aktuelle Studie des Forschungszentrums CEREGE in…
Die Geruchsbelastung von recycelten Kunststoffen stellt eine große Herausforderung für ihre Wiederverwertung dar und bedarf maßgeschneiderter Lösungen. Rezyklate können unangenehme Gerüche aufweisen, die aus verschiedenen Quellen stammen, wie z.B. mikrobiologischem…
Auf ihrer Herbsttagung hat die WGP vergangene Woche in Kassel beschlossen die Professorinnen und Professoren, Künstliche Intelligenz und deren praktische Anwendung in der Produktion zu verstetigen und klar auszuweiten. Dafür…
Neuer Ansatz in der Strahlformung macht die additive Fertigung flexibler und effizienter: Das Fraunhofer ILT hat eine neue Plattform entwickelt, mit der Laser Powder Bed Fusion (LPBF) Prozesse individuell optimiert…
Forschung am ISTA zum Vergleich von Graphen. Graphen sind überall. In der diskreten Mathematik sind sie Strukturen, die die Verbindungen zwischen Punkten darstellen, ähnlich wie ein öffentliches Verkehrsnetz. Mathematiker:innen versuchen…