Aktuelle News

Surface World – Hauchdünne Schichten mit vielen Funktionen

Experten sind sich einig: Die Oberflächentechnik
im Kontext innovativer Materialien wird in Zukunft immer wichtiger, weil
damit – unabhängig vom Grundmaterial des Bauteils – die Funktionalität
weiter optimiert werden kann. Dieser Aufwärtstrend ist auf der Surface
World der MATERIALICA 2000 eindeutig erkennbar – dieses Jahr präsentiert
sich diese Focus Area dreimal größer als auf der MATERIALICA 99. Hier
finden die Fachbesucher die aktuellen Produkte und Trends auf einem
Blic

"Wir investieren viel zu wenig in unsere Zukunft"

„Wir investieren viel zu wenig in unsere Zukunft“

TUD-Professor Ralf Steinmetz fordert Ausbau der
Informationstechnologien
Deutschland bildet viel zu wenige Ingenieure und Informatiker in den
zukunftsträchtigen Bereichen der Informationstechnologien (IT) aus. Dieser
– von der OECD kürzlich statistisch untermauerte – Befund war, so Prof.
Dr.-Ing. Ralf Steinmetz vom Institut für Datentechnik der TU Darmstadt,
längst absehbar. Während in 22 von 29 OECD-Ländern die St

Warnemünder Wissenschaftler erkunden den Meeresboden vor Namibia

Eine Gruppe von Meeresgeologen des Instituts für Ostseeforschung
Warnemünde und Studenten des Instituts für Geologische Wissenschaften der
Universität Greifswald begannen am 5. 8. eine Expedition auf dem
Forschungsschiff METEOR vor der Küste Namibias. Unter der Leitung von
Prof. Kay-Christian Emeis (IOW) werden sie gemeinsam mit Mikrobiologen des
Max-Planck Instituts für Marine Mikrobiologie (Bremen), Meeresgeologen der
Universitäten Bremen und München und namibischen Wissensc

Würzburger Zellbiologen finden Hormonrezeptoren in Mitochondrien

Steroidhormone – dazu gehören zum Beispiel die Sexualhormone und das Cortison, aber auch das Häutungshormon der Insekten, das Ecdyson – entfalten ihre Wirkung im Zellkern – so stand es jahrelang in den Lehrbüchern der Biologie zu lesen. Doch seit einigen Jahren ist bekannt, dass auch die Mitochondrien zu den Angriffspunkten dieser Hormone gehören. Wissenschaftler vom Biozentrum der Universität haben nun erstmals die entsprechenden Hormonrezeptoren in den Mitochondrien menschlicher Zellen nachg

Institut für Deutsche Sprache: Überflüssige Rechtschreibdebatte

Das Institut für Deutsche Sprache (IDS) appelliert an Schulen und Medien, die sich für die neue Rechtschreibung entschieden haben, sich von dem aktuellen orthographischen Sommertheater nicht beirren zu lassen. Die aktuelle Diskussion ist auch deshalb überflüssig und störend, weil sie von wichtigeren sprachlichen und sprachpolitischen Themen ablenkt. Die deutsche Sprache ändert sich durch Neuwörter und Entlehnungen erheblicher, als es durch irgendeine Änderung der Rechtschreibung möglich wäre. Bed

MATFORM an der TU Darmstadt gegründet

Materialforschungsverbund Rhein-Main an der TU
Darmstadt gegründet

MATFORM heißt der Materialforschungsverbund
Rhein-Main, der jetzt an der TU Darmstadt gegründet worden ist. Die
Universität folgt damit dem Vorschlag des Wissenschaftsrates zur Gründung
lokaler Kompetenzzentren, die Forschung, Entwicklung und Weiterbildung
in der Kooperation über die Fächergrenzen hinweg und im engen Verbund
mit der Industrie vorantreiben sollen. Für Materialforschung und
Werkstoff

Seite
1 30.071 30.072 30.073 30.074 30.075 30.127

Physik Astronomie

Lange angestrebte Messung des exotischen Betazerfalls in Thallium

… hilft bei Zeitskalenbestimmung der Sonnenentstehung. Wie lange hat eigentlich die Bildung unserer Sonne in ihrer stellaren Kinderstube gedauert? Eine internationale Kollaboration von Wissenschaftler*innen ist einer Antwort nun nähergekommen. Ihnen…

Neuer Weg für Verschränkung von Licht und Ton

Für eine Vielzahl neu entstehender Quantentechnologien, wie etwa die sichere Quantenkommunikation oder Quantencomputer, ist die Quantenverschränkung eine Voraussetzung. Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts (MPL) haben nun einen…

Mapheus 15 – 600. Raketenstart jenseits des Polarkreises

TU Hamburg mit Experimenten zu smarten Sensoren mit an Bord. Im schwedischen Lappland fand die 15. MAPHEUS-Mission (Materialphysikalische Experimente unter Schwerelosigkeit) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) statt….

Biowissenschaften Chemie

Selen-Proteine …

Neuer Ansatzpunkt für die Krebsforschung. Eine aktuelle Studie der Uni Würzburg zeigt, wie ein wichtiges Enzym in unserem Körper bei der Produktion von Selen-Proteinen unterstützt – für die Behandlung von…

Neuartige Methode zur Tumorbekämpfung

Carl-Zeiss-Stiftung fördert Projekt der Hochschule Aalen mit einer Million Euro. Die bisherige Krebstherapie effizienter gestalten bei deutlicher Reduzierung der Nebenwirkungen auf gesundes Gewebe – dies ist das Ziel eines Projekts…

Überraschende Erkenntnisse zur Blutbildung

Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Mainz decken in Kooperation mit Forschenden des Max-Planck-Instituts für molekulare Biomedizin vielversprechende Eigenschaften des Schädelknochenmarks auf: Das Knochenmark im Schädel stellt eine geschützte und dynamisch expandierende Umgebung…

Ökologie Umwelt- Naturschutz

Intensivere Erforschung von Moosen

Mehr Aufmerksamkeit für einflussreiche Überlebenskünstler. Nachwuchsforschende fordern auf Initiative eines Biologen der Universität Jena intensivere Erforschung von Moosen. Ob auf Waldböden, in Mooren, in den Fugen des Straßenpflasters oder sogar…

Klimawandel bedroht wichtige Planktongruppen im Meer

Erwärmung und Versauerung der Ozeane stören die marinen Ökosysteme. Planktische Foraminiferen sind winzige Meeresorganismen und von zentraler Bedeutung für den Kohlenstoffkreislauf der Ozeane. Eine aktuelle Studie des Forschungszentrums CEREGE in…

Emissions- und Geruchsoptimierung in Kunststoffen und Rezyklaten

Die Geruchsbelastung von recycelten Kunststoffen stellt eine große Herausforderung für ihre Wiederverwertung dar und bedarf maßgeschneiderter Lösungen. Rezyklate können unangenehme Gerüche aufweisen, die aus verschiedenen Quellen stammen, wie z.B. mikrobiologischem…

Informationstechnologie

WGP bringt bestehende KI-Lösungen in industrielle Anwendung

Auf ihrer Herbsttagung hat die WGP vergangene Woche in Kassel beschlossen die Professorinnen und Professoren, Künstliche Intelligenz und deren praktische Anwendung in der Produktion zu verstetigen und klar auszuweiten. Dafür…

Flexible Strahlformung-Plattform optimiert LPBF-Prozesse

Neuer Ansatz in der Strahlformung macht die additive Fertigung flexibler und effizienter: Das Fraunhofer ILT hat eine neue Plattform entwickelt, mit der Laser Powder Bed Fusion (LPBF) Prozesse individuell optimiert…

Warum einfache Algorithmen überraschend gut funktionieren

Forschung am ISTA zum Vergleich von Graphen. Graphen sind überall. In der diskreten Mathematik sind sie Strukturen, die die Verbindungen zwischen Punkten darstellen, ähnlich wie ein öffentliches Verkehrsnetz. Mathematiker:innen versuchen…