Aktuelle News

Detektor erkennt Sonnenbrand

Jedes Jahr das gleiche Spiel: Die ersten warmen Sonnenstrahlen nach
monatelangem Schmuddelwetter locken Scharen bleicher Gestalten zum
ausgiebigen Sonnenbad ins Freie. Dabei wird gerade die Kraft der
Frühjahrssonne häufig unterschätzt. Folge: Sonnenbrand, schnellere
Hautalterung, erhöhtes Hautkrebsrisiko. Marcus Weiß, Maschinenbauer an der
Universität Kaiserslautern, hat einen Spezialfilter entwickelt, mit dem
Sonnenbrand schon im Ansatz sichtbar wird. Das nützliche Hilfsmitte

Kunststoff als Bandscheibenersatz

Es ist schon ein Kreuz mit dem Kreuz: Nach Schätzungen leiden bis zu 80% aller Erwachsenen unter gelegentlichen Rückenproblemen; Röntgenaufnahmen von Mumien beweisen, dass sogar ägyptische Pharaonen schon an Wirbelsäulenschäden litten. Häufige Ursache des Volksleidens ist ein mechanischer Verschleiß der Bandscheiben. Wissenschaftler der Universität Kaiserslautern und der Universitätsklinik Mainz untersuchen momentan einen Kunststoff, der sich als Bandscheibenersatz für die Lendenwirbelsäule eigne

Farbe schwächt Kunststoff

Glasfaserverstärkte Kunststoffe sind aufgrund ihrer günstigen mechanischen Eigenschaften weit verbreitet. Durch die Fasern werden Steifigkeit und Festigkeit des Materials erhöht. Eine Einfärbung des Kunststoffs hat jedoch häufig eine drastische Stabilitätseinbuße zur Folge, da die harten Pigmente die Glasfasern schädigen. Der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Rainer Renz ist es gelungen, die Auswirkung der Pigmentzugabe auf die Festigkeit der nur wenige Zentel Millimeter langen Einzelfasern zu messen.

Nicht nur Kraftwerks-Betreiber können sich freuen

Nicht nur Kraftwerks-Betreiber können sich freuen Neuer Computer
ermöglicht schnellere Computersimulation von Strömungsprozessen

In dieser Woche wurde von der Forschungsgruppe Mehrphasenströmungen an
der Professur Technische Thermodynamik der TU Chemnitz ein preisgünstiger
Konkurrent der sonst teuren “Supercomputer” in Betrieb genommen. Dabei
handelt es sich um einen sogenannten
“12-Prozessor-AMD/Athlon-Parallelrechencluster”. Sein Einkaufspreis
entspricht nur ein

Blickregistrierung für leichteres Recycling

Die Altauto- oder Elektroschrott-Verordnung beweisen es: Das
Recycling von Produkten rückt mehr und mehr ins Blickfeld des
Gesetzgebers. Die Demontage der ausrangierten Geräte verursacht dabei
nicht unerhebliche Kosten. Die Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Rainer Renz
untersucht mittels Blickregistrierung, wie sich Produkte schon bei der
Entwicklung hinsichtlich einer einfachen und schnellen Demontage
optimieren lassen.

Bei
der Blickregistrierung werden die Au

Bodenbakterien sollen Stickstoffdünger ersetzen

Botaniker der Universität Würzburg arbeiten daran, die Vitalität und die Erträge von Kulturpflanzen zu erhöhen und gleichzeitig den Einsatz von Düngemitteln zu reduzieren. Dieses Ziel wollen sie durch die Optimierung eines Systems erreichen, das sich im Lauf von Jahrmillionen entwickelt hat und bei dem Bodenbakterien die Pflanzen mit Stickstoff versorgen. Stickstoff ist ein Nährelement, das alle Pflanzen in relativ großen Mengen benötigen. In der Luft ist dieses Element reichlich

Seite
1 30,074 30,075 30,076 30,077

Physik Astronomie

Frischer Wind …

Weltraumteleskop James Webb enthüllt verborgene Details in jungen Sternensystemen. Planeten bildende Scheiben, Strudel aus Gas und Staub, die um junge Sterne wirbeln, sind Brutstätten, aus denen Planetensysteme wie unser Sonnensystem…

Ein Planet umkreist den unserer Sonne am nächsten gelegenen Einzelstern

Astronominnen und Astronomen haben mit dem Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) einen Exoplaneten entdeckt, der den Barnards Stern umkreist – den unserer Sonne am nächsten gelegenen Einzelstern….

ESA-Mission CO2M

Forschende aus Jena liefern Optik für Treibhausgas-Monitoring. Mit ihrer Weltraummission CO2M will sich die ESA der Frage widmen, wie viel CO₂ -Treibhausgas in der Erdatmosphäre genau von Menschenhand verursacht wird….

Biowissenschaften Chemie

Schädliche Wirkung von Stresshormonen

… bei akutem Nierenversagen entdeckt. Marburger Pharmakolog*innen entschlüsseln den Effekt von Glukokortikoiden auf den Stoffwechsel geschädigter Nieren. Die menschlichen Nieren sind lebenswichtige Hochleistungs-Organe, die pro Tag rund 180 Liter Blut…

Überleben unter Stress

Wie Zellen den Export von Boten-RNA aus dem Zellkern anpassen. Ein Forschungsteam vom Institut für Biochemie gibt Einblicke in den mRNA-Export unter Normal- und Stressbedingungen – Publikation in „Molecular Cell“….

Besseres Verständnis der menschlichen Immunabwehr gegen RNA-Viren

Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Prof. Dr. Janosch Hennig von der Universität Bayreuth hat herausgefunden, wie das Protein TRIM25 zur Verteidigung gegen Viren, deren Erbgut als Ribonukleinsäure (RNA)…

Ökologie Umwelt- Naturschutz

Rohrleitungen aus Beton oder Kunststoff?

Was ist ökologisch besser: Fraunhofer UMSICHT erstellte im Auftrag des FBS (Bundesfachverband Betonkanalsysteme) eine Ökobilanzierung über die Umweltwirkungen von Abwasserrohrleitungen aus (Stahl-)Beton. Diese fungiert gleichzeitig als Verbands-Umweltproduktdeklaration (EPD-Environmental Product Declaration)…

Neues Recyclingverfahren für biobasierten Kunststoff

Kunststoffe, sogenannte Polymere, begegnen uns überall: in der Elektronik, der Kleidung, beim Sport und in der Freizeit – um nur einige Beispiele zu nennen. Zwar gibt es inzwischen biobasierte Materialien…

Wie verändert die Zugabe von Gesteinsmehl das Leben im Meer?

Mehrwöchiges Experiment in dem Projekt Ocean Alk-Align startet erneut in der Kieler Förde. Gestern wurden in der Kieler Förde erneut zwölf schwimmende Versuchstanks, so genannte Mesokosmen, zu Wasser gelassen, um…

Informationstechnologie

Hardware-Architektur für Post-Quantum-Kryptographie

Post-Quantum-Sicherheitsalgorithmen in Hardware zu integrieren, galt bislang als Herausforderung. Ein Forschungsteam der TU Graz hat dafür eine einheitliche Hardware mit zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen entwickelt. Noch sind sie nicht Realität, aber in…

Die Zukunft personalisierter Robotik

DFKI optimiert Systementwicklung mit hybrider KI und menschlichem Feedback. Die jüngsten Entwicklungen in der Robotik lassen die Vision von Robotern, die als persönliche Assistenten und Interaktionspartner für den Menschen komplexe…

Trennung auf Zeit

Forschungsteam gelingt in Dresden ultraschnelles Umschalten winziger Lichtquellen. Materialien, die extrem dünn sind und aus einer nur wenige Atomlagen dicken Schicht bestehen, versprechen zukunftsträchtige Anwendungen etwa für die Elektronik und…