Aktuelle News

ZVS vergibt erstmals Studienplätze nach neuen Regeln

ZVS: 72,6 Prozent aller Studienbewerber zugelassen Zum ersten Mal
Studienplatzvergabe nach neuen Regeln

Genau 72,6 Prozent aller Studienwünsche für bundesweit
zulassungsbeschränkte Fächer kann die Zentralstelle für die Vergabe von
Studienplätzen (ZVS) zum kommenden Wintersemester bereits im
Hauptverfahren erfüllen. Am heutigen Mittwoch (6.9.) werden die
Zulassungsbescheide an die 68.000 Bewerber verschickt, die zum
Wintersemester 2000/2001 ein Studium in einem der

Universität Oldenburg feiert Richtfest für Neubau Wirtschaftswissenschaften

Wirtschaftswissenschaften und Informatik sowie zwei Zentrale
Einrichtungen der Universität Oldenburg erhalten ein neues Gebäude.

„Wir sind froh, dass wir nun alle Fachbereiche und Einrichtungen der
Universität auf die Standorte Uhlhornsweg und Wechloy konzentrieren können
und damit unsere Raumprobleme weitgehend behoben sein werden.“ Dies
erklärte heute Universitätspräsident Prof. Dr. Siegfried Grubitzsch
anlässlich des Richtfestes für den Neubau der Universitä

Mit der Sonne bauen

„Solar – na klar!“: Solaranlagen verstärkt als
gestalterisches Element nutzen
Hamburg/Hamm, 07.09.2000. Architekten und Planer können entscheidend
dazu beitragen, dass Häuslebauer und Sanierer die Solarenergie stärker
nutzen. Wer sich eine Solaranlage anschafft, will den Energieverbrauch
senken und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Wichtig ist aber auch
die optisch ansprechende Integration der Anlage in das Gebäude. Eine
Solaranlage kann mehr als nur die Strahlen der Sonne

Organization Studies in Hildesheim stark nachgefragt – Studiengebühren werden akzeptiert

Die Universität Hildesheim hat ihr Studienangebot zum Wintersemester
u.a. um den Weiterbildungs-Master-Studiengang "Organization Studies"
erweitert. Der Studiengang ist an den aktuellen gesellschaftlichen
Entwicklungen in unserer Kommunikations- und Informationsgesellschaft
orientiert. Er greift die hier an Bedeutung gewinnenden Wissensfelder auf.
Organisationsentwicklung, Veränderungsmanagement, Projektmanagement,
Innovationsmanagement sind die Bereiche, in denen auf an

Kooperation mit Siemens als weiterer Schritt beim Ausbau der Augsburger Informatik

Zeitgleich mit dem Start zweier neuer anwendungsorientierter
Studiengänge kann das Institut für Informatik der Universität Augsburg auf
einen weiteren wichtigen Entwicklungsschritt verweisen: Auf drei Jahre
angelegt, wurden soeben mit der Siemens AG München eine
Technologie-Kooperation und ein mit dieser Kooperation verbundenes
Wissenschaftssponsoring vereinbart.

Unmittelbarer Kooperationspartner der Augsburger Informatik ist das
Siemens-Geschäftsgebiet ATD S

Weiterbildungsangebote

Die Bauhausweiterbildungsakademie bietet zum Oktober drei neue
Weiterbildungsstudien: Bauwerkserhaltung – Schäden und
Instandsetzung Weiterbildendes Studium (berufsbegleitend)
„Projektmanagement“ Weiterbildendes Studium (berufsbegleitend)
„Baumanagement“

Bauwerkserhaltung – Schäden und Instandsetzung
Ziel der Weiterbildung ist die Qualifizierung im Sinne der
Bauwerkserhaltung: Schadensbilder erfassen, die Ursachen der Schädigung
gründlich analys

Seite
1 30.075 30.076 30.077 30.078 30.079 30.172

Physik Astronomie

Keine Faulenzer im Roboterschwarm

Wie kann ein Team seine Kräfte optimal zuteilen? Konstanzer Physiker um Clemens Bechinger zeigen eine Lösung anhand eines Mikroroboter-Schwarms. Stellen Sie sich vor, Sie wollen mit einer Gruppe von Leuten…

Anomales magnetisches Moment des Myons

– neue Berechnung bestätigt Standardmodell der Teilchenphysik. Beitrag der hadronischen Vakuumpolarisation mit zuvor unerreichter Genauigkeit ermittelt. Das magnetische Moment des Myons ist eine wichtige Präzisionsgröße, um das Standardmodell der Teilchenphysik…

Der verborgene Teil der Milchstraße: mit Sternen entschlüsselt

Mit einem Blick auf den kosmischen Tanz der Sterne hat ein Team unter der Leitung von Forschenden des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP) die komplizierte Struktur unserer Milchstraße entschlüsselt. Unter…

Biowissenschaften Chemie

Sensoren für „Ladezustand“ biologischer Zellen

Ein Team um den Pflanzenbiotechnologen Prof. Dr. Markus Schwarzländer von der Universität Münster und den Biochemiker Prof. Dr. Bruce Morgan von der Universität des Saarlandes hat Biosensoren entwickelt, mit denen…

Wie unser Gehirn verdrahtet wird

Team aus Genf und Dresden zeigt Entstehung und Spezialisierung neuronaler Netzwerke. Dr. Philipp Abe vom Institut für Anatomie der Medizinischen Fakultät der TU Dresden konnte in Zusammenarbeit mit Prof. Denis…

Molekulare Gartenarbeit: Neue Enzyme für Proteinmodifikation entdeckt

Wie die Deubiquitinasen USP53 und USP54 lange Polyubiquitinketten spalten und wie erstere mit Lebererkrankungen bei Kindern in Verbindung stehen. Deubiquitinasen (DUBs) sind Enzyme, die von Zellen verwendet werden, um Proteinmodifikationen…

Ökologie Umwelt- Naturschutz

Die Aufbereitung von Kunststoffabfall optimieren

Universität Jena an neuem Forschungsprojekt zur Verbesserung des Plastikrecyclings beteiligt. Bereits ein Blick in die Gelbe Tonne zeigt ein buntes Wirrwar unterschiedlicher Kunststoffe. Je reiner und einheitlicher Plastikabfall allerdings ist,…

Schmelzende Alpengletscher durch den Klimawandel, Auswirkungen auf Wasserressourcen und Ökosysteme, ein Schwerpunkt des EU-Projekts Waterwise.

Vom Beklagen zum Handeln: HKA geht die Klimakrise in den Alpen an

Gletscherschmelze, Hitzewellen und veränderte Niederschlagsmuster erfordern strategisches und grenzüberschreitendes Wassermanagement Der stetige, intensive Ressourcengebrauch hat unsere Umwelt negativ beeinflusst – und das über nationale Grenzen hinaus. Der Klimawandel verändert die…

MIT-Ersatz für Mikroplastik in Kosmetika

Lösung des Mikroplastikproblems mit biologisch abbaubaren Kunststoffen Mikroplastik stellt ein wachsendes Umweltproblem dar, insbesondere in Branchen wie Kosmetik und Reinigungsmitteln, in denen Plastikpartikel absichtlich hinzugefügt werden, um die Produktleistung zu…

Informationstechnologie

Quantencomputer im Taschenformat

Ein Quantencomputer, gerade mal so groß wie ein Smartphone – wie das Realität werden könnte, erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Physiker Prof. Dr. Vojislav Krstić widmet…

• KI-Adoption für KMU: Eine visuelle Darstellung des VoBaKI-Prozessmodells

Wie KMUs erfolgreich Künstliche Intelligenz nutzen

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich branchenübergreifend, sowohl in großen als auch kleinen Unternehmen, fest etabliert. Das Forschungsprojekt „VoBaKI“ hat kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) mit einem innovativen Werkzeug ausgestattet, um…

Erster Quantencomputer Hessens startet an der Goethe-Universität

Die Quantenzukunft Hessens begrüßten heute Hessens Wissenschaftsminister Timon Gremmels und Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus an der Goethe-Universität Frankfurt, wo der erste Quantencomputer in Hessen seine Arbeit offiziell aufnahm. Der…