In enger Kooperation wollen Siemens und die Fachhochschule
Gelsenkirchen einen Studiengang mit Inhalten aus der Wirtschaftsinformatik
und der Informationstechnik anbieten. Das Essener Siemens Business
College organisiert das Studium, die Fachhochschule garantiert den
staatlichen Abschluss zum Bachelor.
Gelsenkirchen/Essen. Einen neuen Weg bei der Ausbildung von
Informatikern wollen das Unternehmen Siemens und die Fachhochschule
Gelsenkirchen gehen. Siemens
Countdown für Start der Erfurter Staatswissenschaften läuft
Bis 8. September können sich noch Interessenten für ein Studium an der
Universität Erfurt bewerben. Mit Spannung wird der Start der
Staatswissenschaftlichen Fakultät erwartet. „In ihr werden die
Disziplinen Rechts- und Wirtschaftswissenschaft sowie Soziologie und
Politikwissenschaft auf völlig neue Weise zusammengeführt, so dass statt
der bloßen Addition von Spezialwissen ein übergreifendes Wissen entstehe
Nach dem erfolgreichen, von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern
hervorragend bewerteten Debüt im letzten Jahr bietet das Institut für
Physik zum Beginn des kommenden Wintersemesters erneut einen zweiwöchigen
Brückenkurs für Studienanfängerinnen und -anfänger der Fächer Physik und
Materialwissenschaften an.
In den vierzehn Tagen vor Beginn der eigentlichen Vorlesungszeit
vermittelt dieser Kurs das elementare, aber dringend erforderliche
mathematische Rüstzeug
Universität Heidelberg lädt die Medien zur Abschlussfeier des
Aufbaustudiengangs Master of Science in Community Health and Health
Management in Developing Countries ein – Freitag, 8. September 2000, 10
Uhr, Aula der Alten Universität, Grabengasse 1
Nach einjährigem Studium an der Abteilung für Tropenhygiene und
Öffentliches Gesundheitswesen des Hygiene-Instituts der Universität
Heidelberg nehmen am Freitag, 8. September 2000, ab 10.00 Uhr die
Teilnehmerinnen
Im Dschungel der Meldungen und Meinungen zu Gentechnik bei Pflanzen
schafft ein neues Lehrbuch endlich Klarheit.
Chancen und Risiken der „Grünen Gentechnik“ Von lila Nelken und
transgenem Mais Buch für Lehrer, Schüler und Studierende füllt eine
Lücke
Zahllose Fragen und Gerüchte ranken sich um die Herstellung und
Nutzung gentechnisch veränderter Pflanzen: Wie schädlich oder sinnvoll
sind sie? Beeinflussen sie den menschlichen Organismus? Bie
An der Steuerung eines Roboters per Internet arbeiten zur Zeit
Wissenschaftler am Institut für Elektrische Informationstechnik der TU
Clausthal. Fernziel: Betrieb einer Anlage und die Steuerung der Apparatur
sollen räumlich weit getrennt von einander möglich werden. Dabei sollen
zukünftig auch sensorische Informationen, wie beispielsweise Kräfte,
Temperaturen, usw. an den Bediener zurückgegeben werden.
Der Clausthaler
Forschungsroboter im Institut für
An der Berliner Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II ist es gelungen, die größte magnetische Anisotropie eines einzelnen Moleküls zu bestimmen, die jemals experimentell gemessen wurde. Je größer diese Anisotropie ist, desto besser…
Wie kann ein Team seine Kräfte optimal zuteilen? Konstanzer Physiker um Clemens Bechinger zeigen eine Lösung anhand eines Mikroroboter-Schwarms. Stellen Sie sich vor, Sie wollen mit einer Gruppe von Leuten…
– neue Berechnung bestätigt Standardmodell der Teilchenphysik. Beitrag der hadronischen Vakuumpolarisation mit zuvor unerreichter Genauigkeit ermittelt. Das magnetische Moment des Myons ist eine wichtige Präzisionsgröße, um das Standardmodell der Teilchenphysik…
Greifswalder Publikation in npj Clean Water. Ein Forschungsteam des Helmholtz-Instituts für One Health (HIOH) hat die Verbreitung und Eigenschaften von antibiotikaresistenten Bakterien in der Ostsee untersucht. Die Ergebnisse ihrer Arbeit…
Ein Team um den Pflanzenbiotechnologen Prof. Dr. Markus Schwarzländer von der Universität Münster und den Biochemiker Prof. Dr. Bruce Morgan von der Universität des Saarlandes hat Biosensoren entwickelt, mit denen…
Team aus Genf und Dresden zeigt Entstehung und Spezialisierung neuronaler Netzwerke. Dr. Philipp Abe vom Institut für Anatomie der Medizinischen Fakultät der TU Dresden konnte in Zusammenarbeit mit Prof. Denis…
Steigende Wassertemperaturen zehren Erfolge bei der Nährstoffverringerung auf. Überdüngung und steigende Wassertemperaturen setzen der Ostsee immer mehr zu: Sie führen zu einem gefährlichen Sauerstoffmangel in den tieferen Wasserschichten, was viele…
Universität Jena an neuem Forschungsprojekt zur Verbesserung des Plastikrecyclings beteiligt. Bereits ein Blick in die Gelbe Tonne zeigt ein buntes Wirrwar unterschiedlicher Kunststoffe. Je reiner und einheitlicher Plastikabfall allerdings ist,…
Gletscherschmelze, Hitzewellen und veränderte Niederschlagsmuster erfordern strategisches und grenzüberschreitendes Wassermanagement Der stetige, intensive Ressourcengebrauch hat unsere Umwelt negativ beeinflusst – und das über nationale Grenzen hinaus. Der Klimawandel verändert die…
Ein Quantencomputer, gerade mal so groß wie ein Smartphone – wie das Realität werden könnte, erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Physiker Prof. Dr. Vojislav Krstić widmet…
Künstliche Intelligenz (KI) hat sich branchenübergreifend, sowohl in großen als auch kleinen Unternehmen, fest etabliert. Das Forschungsprojekt „VoBaKI“ hat kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) mit einem innovativen Werkzeug ausgestattet, um…
Die Quantenzukunft Hessens begrüßten heute Hessens Wissenschaftsminister Timon Gremmels und Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus an der Goethe-Universität Frankfurt, wo der erste Quantencomputer in Hessen seine Arbeit offiziell aufnahm. Der…