Aktuelle News

Cleanrooms Europe und SMT/ES&S/Hybrid: Partikel von rauhen Oberflächen differenzieren

Der portable »Surface Contamination Counter (SCC)«
erkennt Partikel selbst auf rauhen Oberflächen ohne Probenahmeverluste.
Weitere Themen auf der Cleanrooms Europe und der SMT/ES&S/Hybrid
sind lokale Reinigungsverfahren und IT-Lösungen für COB-Technologien.

Auf rauhen Oberflächen sind Partikel nur schwer zu
erkennen, weil sie sich optisch kaum vom Untergrund abheben. Besonders
bei automatischen Messungen ist das ein Problem. »Ohne ausreichenden
Kontrast k

SMT/ES&S/Hybrid: Modulare Mikrosysteme im Baukastenpavillon

Die Arbeitsgemeinschaft »Industrieplattform Modulare Mikrosysteme«
stellt auf der SMT ihr Baukastensystem vor. Wie sich Bausteine zu
Produkten fügen, zeigt die Live-Montage eines elektronischen Kompasses.

Trotz großer Unterschiede in Funktionsweise und Aufbau lassen sich die
Mikrosysteme für unterschiedliche Anwendungen aus gleichartigen Bausteinen
konfigurieren. Modulare Komponenten ermöglichen nicht nur den Aufbau
kundenspezifischer Mikrosysteme in kleinen

Was essen wir in 20 Jahren?

Kommt die Milch im Jahr 2020 noch von der Kuh oder aus dem
Bioreaktor? Werden durch den globalen Handel vermehrt Rentierfleisch und
Straußensteak neben den gewohnten Fleischsorten auf dem deutschen
Speisezettel stehen? In seiner neusten Ausgabe befragt der
ForschungsReport, das Wissenschaftsmagazin des Senats der
Bundesforschungsanstalten, 10 renommierte Experten nach ihren
Vorstellungen zur Ernährung und Landbewirtschaftung in 20 Jahren.

Keine völlig neuen Na

Innovationsmotor Technische Funktionskeramik

Ob Automobil- und Anlagenbau, Elektronik oder
Medizintechnik – die Funktionskeramik zählt zu den Taktgebern für
Innovationen. Welche
neuen Anwendungsfelder und Systemlösungen die Funktionskeramik erobert,
zeigt die MATERIALICA 2000 vom 25. bis 28. September 2000 auf dem Neuen
Messegelände in München.

Die sogenannte Hochleistungs- oder Funktionskeramik
hat mit der traditionellen Keramik nicht mehr viel gemein. Synthetische
Rohstoffe ermöglichen ungewohnt

Klimawandel: Wird Soja- und Baumwollanbau in Deutschland möglich?

Wie wird sich der künftige Treibhauseffekt auf den Anbau und die
Erträge der Nutzpflanzen auswirken? Werden wir in Deutschland in 20 Jahren
womöglich neben Getreide und Kartoffeln auch Soja und Baumwolle anbauen?
Zu diesen Fragen nimmt der Leiter des Instituts für Agrarökologie der
Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL), Prof. Dr. Hans-Joachim
Weigel, in der neuen Ausgabe des Wissenschaftsmagazins ForschungsReport
Stellung.

Obwohl sich die Anzeichen

Mobilität ohne neue Straßen: EXPO-Projekt des Instituts für Verkehrswirtschaft

Pressestelle der Universität Hannover, Welfengarten 1, 30167
Hannover Telefon (05 11) 7 62-53 55/53 42, Fax (05 11) 7 62-53
91 E-Mail: info@pressestelle.uni-hannover.de

Hannover, 23. Mai 2000
Mobilität ohne neue Strassen: Expo-Projekt des Instituts für
Verkehrswirtschaft, Straßenwesen und Städtebau der Universität Hannover
Was passiert, wenn die Industrialisierung alle Länder der Erde erfasst
und eine Million Chinesen vom Fahrrad auf ein eigenes Auto umste

Seite
1 30,091 30,092 30,093 30,094 30,095 30,098

Physik Astronomie

Das Neutronen-Lebensdauer-Problem – und seine mögliche Lösung

Wie lange leben Neutronen? Dafür gibt es unterschiedliche Messergebnisse, die einander widersprechen. An der TU Wien schlug man nun eine mögliche Erklärung vor. Neutronen gehören zu den Grundbausteinen der Materie….

Ausdehnung milchiger kristalliner Tropfen in Wasser

In trübe Suppen kann man – normalerweise – nicht hineinschauen, Forschenden der JGU und der HHU ist es nun aber erstmalig gelungen. Fährt man durch Nebel, helfen die Autoscheinwerfer nur…

HZB-Patent zur Halbleitercharakterisierung geht in die Serienproduktion

Ein HZB-Team hat einen innovativen Monochromator entwickelt, der nun von einem Unternehmen produziert und vermarktet wird. Das Gerät ermöglicht es, die optoelektronischen Eigenschaften von Halbleitermaterialien kontinuierlich und rasch mit hoher…

Biowissenschaften Chemie

Pflanzliche Schließzellen können Umweltreize zählen

Pflanzen passen ihren Wasserverbrauch an die Umweltbedingungen an, indem sie mit ihren Schließzellen Umweltreize zählen und verrechnen. Das berichten Pflanzenforscher der JMU in „Current Biology“. Pflanzen steuern ihren Wasserverbrauch über…

3D-Strukturen von Biomolekülen

„Wörterbücher“ machen fluoreszenzbasierte Daten zugänglich. Ein Forschungsteam aus Deutschland und den USA unter Leitung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) hat eine Datenbeschreibung entwickelt, die Ergebnisse aus Fluoreszenzmessungen für die Struktur- und…

Mutierte Gefäße

Studie zeigt genetische Ursachen für krankhafte Veränderung von Blutgefäßen. Vaskuläre, also Blutgefäße betreffende Erkrankungen, zählen zu den häufigsten Erkrankungen überhaupt. Vor allem im Alter steigt das Risiko für neurovaskuläre Erkrankungen,…

Ökologie Umwelt- Naturschutz

Inspiriert von der Natur: Biophysiker aus dem Projekt InCamS@BI entwickelt neuartige Mikroplastikfilter im Labor

Heutzutage ist es überall zu finden: Mikroplastik. Es wird insbesondere durch die Luft und durchs Wasser in die entlegensten Winkel der Erde transportiert. Eine der großen Fragen lautet: Wie können…

Industrielle Aktivitäten in der Arktis nehmen rasant zu

Mehr als 800’000 km2 der Arktis waren 2013 von menschlichen Aktivitäten betroffen, wie Satellitendaten von künstlichem Licht in der Nacht zeigen. Durchschnittlich gehen 85 Prozent der lichtverschmutzten Gebiete auf industrielle…

Keine signifikanten PFAS-Emissionen durch Abfallverbrennung

Versuche am KIT zeigen, dass sich Fluorpolymere in der Hausmüllverbrennung nach europäischen Standards nahezu rückstandsfrei abbauen. Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen, kurz PFAS, finden sich in unzähligen Produkten und damit auch…

Informationstechnologie

Aktuelle Forschung zum neuen Mobilfunkstandard 6G

Ob Pflegeroboter, autonomes Fahren oder digitaler Zwilling – all diese Hightech-Anwendungen spielen beim neuen Mobilfunkstandard 6G eine wesentliche Rolle. Die ersten kommerziellen 6G-Netze sollen ab 2030 verfügbar sein. Schon heute…

KI-Reallabor für den Mittelstand startet in Osnabrück

Bund und Land fördern neue KI-Anlaufstelle für den Mittelstand / Wissing: „Schaffen bundesweites Netzwerk für KI“. Gemeinsame Pressemitteilung von BMDV, MWNI und DFKI Mit dem Anspruch mittelständische Unternehmen in allen…

Robotik und KI für Menschen mit Behinderungen

Technische Universität München kooperiert mit der Stiftung Pfennigparade. Die TUM und die Stiftung Pfennigparade haben eine Forschungszusammenarbeit für drei Jahre vereinbart. Der Fokus liegt auf Forschungen mit Menschen, deren Beweglichkeit…