Tödliche Pilze
Köln, den 4. Juli 1999 – Mit einem sogenannten „Multivarianzmodell“ ist
es möglich, schon am Aufnahmetag anhand der individuellen Risikofaktoren
des Patienten, die Wahrscheinlichkeit zu berechnen, ob der Patient während
der Intensivtherapie zur Pilz tragenden Gruppe gehört, und ob er ein hohes
Risiko trägt, an einer Hautpilzkrankheit zu sterben. Zu diesem Ergebnis
kommt Dr. Stefan Willi Mester in einer Studie, die er am Zentrum für
Innere Medizin der U
Neue Veröffentlichung vom Bundesamt für Naturschutz und der
Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit
Bonn, 5. Juli 2000: Naturschutz stellt seit Beginn der 1990er Jahre ein
wichtiges Arbeitsgebiet der deutschen Entwicklungszusammenarbeit dar. Über
150 Projekte fördern den Erhalt und die nachhaltige Nutzung der
biologischen Vielfalt, wobei die Projekte vom südafrikanischen
Krüger-Nationalpark über die ostmongolische Steppe bis in die von der
indige
Jenaer Werkstoff-Experte prophezeit das Ende herkömmlicher Auspuffrohre
Jena (05.07.00) „Wenn die neue EU-Abgasnorm für alle Neufahrzeuge –
oder gar eine noch schärfere Norm – in Kraft tritt, hat Grauguss als
Material für Auspuffkrümmer von Otto-Motoren ausgedient“, prophezeit Prof.
Dr. Uwe Glatzel. Der Werkstoffwissenschaftler von der
Friedrich-Schiller-Universität Jena hat gemeinsam mit der Adam Opel AG,
Rüsselsheim, in rund zweijährigen Forschungsarbeiten die Materi
Jenaer Werkstoff-Experte prophezeit das Ende herkömmlicher Auspuffrohre
Jena (05.07.00) „Wenn die neue EU-Abgasnorm für alle Neufahrzeuge –
oder gar eine noch schärfere Norm – in Kraft tritt, hat Grauguss als
Material für Auspuffkrümmer von Otto-Motoren ausgedient“, prophezeit Prof.
Dr. Uwe Glatzel. Der Werkstoffwissenschaftler von der
Friedrich-Schiller-Universität Jena hat gemeinsam mit der Adam Opel AG,
Rüsselsheim, in rund zweijährigen Forschungsarbeiten die Materi
Rechnen mit Qubits
Wie in der neuesten Ausgabe der renommierten Zeitschrift Physical
Review A ("Approaching Five-Bit NMR Quantum Computing", Vol. 62, Issue 1,
July 2000) berichtet wird, gelang es einem Team von Wissenschaftlern der
TU München in Garching, der Universität Frankfurt, der Bruker Analytik
GmbH und der Harvard University, den weltweit ersten Quantencomputer mit
fünf Quanten-Bits (Qubits) zu realisieren und erste Test-Rechnungen
erfolgreich au
Am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Fachhochschule Erfurt sind
zur Thematik „Praktische Marktkommunikation“ das siebte und zur Thematik
„Electronic Commerce“ das achte der Erfurter Hefte zum angewandten
Marketing erschienen.
Im Heft 7 werden zwei Beiträge vorgestellt: So befasst sich Claudia
Thelen mit „Vergleichende Werbung – neue Möglichkeiten und neue Grenzen“.
Stephan Lenz und Steffen Trautwein stellen den „Messeauftritt einer
Fachhochschule – die Fachhoch
In bestimmten Materialien kann sich elektrische Ladung nur in ganz bestimmten Richtungen bewegen. An der TU Wien zeigte man nun: Das lässt sich durch magnetische Effekte erklären. Hochtemperatur-Supraleitung gehört zu…
EXIST-Forschungstransfer-Förderung für Universität Augsburg. Eine nachhaltige, innovative und Helium-freie Kühlmethode für Quantentechnologie entwickeln Forschende am Institut für Physik der Universität Augsburg. Es ist geplant, die Innovation zu einem Unternehmen auszugründen….
Die Entstehung von Quantenverschränkung gehört zu den schnellsten Prozessen, die es in der Natur gibt. Mit speziellen Tricks, zeigt die TU Wien, lässt sich das auf Attosekunden-Skala untersuchen. Die Quantentheorie…
Durch Anlegen eines elektrischen Feldes kann die Bewegung von Mikroschwimmern beeinflusst werden. Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation (MPI-DS), des Indian Institute of Technology (IIT) Hyderabad und der Universität…
GEOMAR-Studie weist hohes antibiotisches Potenzial des Mikrobioms nach. Seegraswiesen sind nicht nur Kinderstube für Fische, Küstenschützer und CO2-Speicher. Sie reduzieren auch sehr effektiv Krankheitserreger im Meer. Wie genau das funktioniert,…
Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Mainz veröffentlichen neue Erkenntnisse zur zellulären Umprogrammierung im Gehirn. Einem Forscherteam der Universitätsmedizin Mainz ist es in Zusammenarbeit mit dem King’s College London gelungen, nicht-neuronale Zellen direkt…
Ein internationales Forschungsteam hat herausgefunden, dass mehr als ein Drittel aller weltweiten Pflanzenarten auf Inseln vorkommt. Und das, obwohl Inseln nur etwas mehr als fünf Prozent der Landfläche der Erde…
Studie des SLF zeigt: Die Wassertemperaturen in europäischen Berggewässern steigen seit Jahrzehnten. Der Klimawandel gefährdet damit Wasserqualität, Fische, Industrie- und Stromproduktion – und hält der Trend an, werden ökologische Kippunkte…
Zwei Hereon-Studien fordern klare Rahmenbedingungen für die CO2-Bindung in Küstengebieten. Ein digitaler Zwilling für Projektionen, eine unabhängige Stelle für die Zertifizierung und neue rechtliche Strukturen zum Monitoring. Hiermit müsste Projekten…
TU-Forschende ermöglichen besseren Schutz für das Versenden sensibler Informationen. In der heutigen digitalen Welt ist es wichtiger denn je, die Sicherheit der Online-Kommunikation zu gewährleisten, insbesondere in Berufen, die auf…
Ein Schritt näher zu Quantentechnologien: Quantentechnologien nutzen die ungewöhnlichen Eigenschaften der fundamentalen Bausteine der Materie. Sie versprechen Durchbrüche in der Kommunikation, der Rechenleistung, der Messtechnik und vieles mehr. Doch sind…
Forschungsverbund untersucht, wie sozial Roboter sein können. Roboter und KI werden immer wichtiger – in der Industrie, bei Dienstleistungen, in der Medizin und im privaten Umfeld. Die Bayerische Forschungsstiftung und…