Aktuelle News

Detektor erkennt Sonnenbrand

Jedes Jahr das gleiche Spiel: Die ersten warmen Sonnenstrahlen nach
monatelangem Schmuddelwetter locken Scharen bleicher Gestalten zum
ausgiebigen Sonnenbad ins Freie. Dabei wird gerade die Kraft der
Frühjahrssonne häufig unterschätzt. Folge: Sonnenbrand, schnellere
Hautalterung, erhöhtes Hautkrebsrisiko. Marcus Weiß, Maschinenbauer an der
Universität Kaiserslautern, hat einen Spezialfilter entwickelt, mit dem
Sonnenbrand schon im Ansatz sichtbar wird. Das nützliche Hilfsmitte

Kunststoff als Bandscheibenersatz

Es ist schon ein Kreuz mit dem Kreuz: Nach Schätzungen leiden bis zu 80% aller Erwachsenen unter gelegentlichen Rückenproblemen; Röntgenaufnahmen von Mumien beweisen, dass sogar ägyptische Pharaonen schon an Wirbelsäulenschäden litten. Häufige Ursache des Volksleidens ist ein mechanischer Verschleiß der Bandscheiben. Wissenschaftler der Universität Kaiserslautern und der Universitätsklinik Mainz untersuchen momentan einen Kunststoff, der sich als Bandscheibenersatz für die Lendenwirbelsäule eigne

Farbe schwächt Kunststoff

Glasfaserverstärkte Kunststoffe sind aufgrund ihrer günstigen mechanischen Eigenschaften weit verbreitet. Durch die Fasern werden Steifigkeit und Festigkeit des Materials erhöht. Eine Einfärbung des Kunststoffs hat jedoch häufig eine drastische Stabilitätseinbuße zur Folge, da die harten Pigmente die Glasfasern schädigen. Der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Rainer Renz ist es gelungen, die Auswirkung der Pigmentzugabe auf die Festigkeit der nur wenige Zentel Millimeter langen Einzelfasern zu messen.

Nicht nur Kraftwerks-Betreiber können sich freuen

Nicht nur Kraftwerks-Betreiber können sich freuen Neuer Computer
ermöglicht schnellere Computersimulation von Strömungsprozessen

In dieser Woche wurde von der Forschungsgruppe Mehrphasenströmungen an
der Professur Technische Thermodynamik der TU Chemnitz ein preisgünstiger
Konkurrent der sonst teuren „Supercomputer“ in Betrieb genommen. Dabei
handelt es sich um einen sogenannten
„12-Prozessor-AMD/Athlon-Parallelrechencluster“. Sein Einkaufspreis
entspricht nur ein

Blickregistrierung für leichteres Recycling

Die Altauto- oder Elektroschrott-Verordnung beweisen es: Das
Recycling von Produkten rückt mehr und mehr ins Blickfeld des
Gesetzgebers. Die Demontage der ausrangierten Geräte verursacht dabei
nicht unerhebliche Kosten. Die Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Rainer Renz
untersucht mittels Blickregistrierung, wie sich Produkte schon bei der
Entwicklung hinsichtlich einer einfachen und schnellen Demontage
optimieren lassen.

Bei
der Blickregistrierung werden die Au

Bodenbakterien sollen Stickstoffdünger ersetzen

Botaniker der Universität Würzburg arbeiten daran, die Vitalität und die Erträge von Kulturpflanzen zu erhöhen und gleichzeitig den Einsatz von Düngemitteln zu reduzieren. Dieses Ziel wollen sie durch die Optimierung eines Systems erreichen, das sich im Lauf von Jahrmillionen entwickelt hat und bei dem Bodenbakterien die Pflanzen mit Stickstoff versorgen. Stickstoff ist ein Nährelement, das alle Pflanzen in relativ großen Mengen benötigen. In der Luft ist dieses Element reichlich

Seite
1 30.110 30.111 30.112 30.113

Physik Astronomie

Supraleitung: Rätsel der Fermi-Bögen gelöst

In bestimmten Materialien kann sich elektrische Ladung nur in ganz bestimmten Richtungen bewegen. An der TU Wien zeigte man nun: Das lässt sich durch magnetische Effekte erklären. Hochtemperatur-Supraleitung gehört zu…

Helium-freie Kühlung für Quantentechnologie

EXIST-Forschungstransfer-Förderung für Universität Augsburg. Eine nachhaltige, innovative und Helium-freie Kühlmethode für Quantentechnologie entwickeln Forschende am Institut für Physik der Universität Augsburg. Es ist geplant, die Innovation zu einem Unternehmen auszugründen….

Wie schnell ist Quantenverschränkung?

Die Entstehung von Quantenverschränkung gehört zu den schnellsten Prozessen, die es in der Natur gibt. Mit speziellen Tricks, zeigt die TU Wien, lässt sich das auf Attosekunden-Skala untersuchen. Die Quantentheorie…

Biowissenschaften Chemie

Gesichert gesundes Krabbeln

Krankheitserreger in Insektenfarmen schnell erkennen. Es ist Bewegung gekommen in unsere Eiweißversorgung – Bewegung auf sechs Beinen: Insekten sind eine Proteinquelle, die zu erschließen in jeder Hinsicht ressourcenschonender ist als…

Ein Bienen-Gen spezifiziert kollektives Verhalten

Forschende der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) untersuchten zusammen mit Kollegen aus Frankfurt, Oxford und Würzburg, wie das komplexe, kooperative Verhalten von Honigbienen (Apis mellifera) genetisch programmiert ist, so dass es an…

Ursprung des Lebens: Ein neues Szenario zur Replikation

LMU-Forschende entdecken eine plausible geologische Konstellation, die die Entstehung des Lebens auf der Erde ausgelöst haben könnte. Die Entstehung des Lebens auf der Erde ist immer noch ein ungelöstes Rätsel,…

Ökologie Umwelt- Naturschutz

Inseln als Schlüssel zum Schutz der Pflanzenvielfalt

Ein internationales Forschungsteam hat herausgefunden, dass mehr als ein Drittel aller weltweiten Pflanzenarten auf Inseln vorkommt. Und das, obwohl Inseln nur etwas mehr als fünf Prozent der Landfläche der Erde…

Hitze in Flüssen: Klimawandel erwärmt Berggewässer

Studie des SLF zeigt: Die Wassertemperaturen in europäischen Berggewässern steigen seit Jahrzehnten. Der Klimawandel gefährdet damit Wasserqualität, Fische, Industrie- und Stromproduktion – und hält der Trend an, werden ökologische Kippunkte…

CO2 speichern, aber richtig

Zwei Hereon-Studien fordern klare Rahmenbedingungen für die CO2-Bindung in Küstengebieten. Ein digitaler Zwilling für Projektionen, eine unabhängige Stelle für die Zertifizierung und neue rechtliche Strukturen zum Monitoring. Hiermit müsste Projekten…

Informationstechnologie

Experte für verteilte Satellitensysteme

Kleine Satelliten, die Weltraummüll finden und einsammeln: Auf dieses Ziel arbeitet Mohamed Khalil Ben-Larbi hin. Er ist neuer Professor für Raumfahrtinformatik und Satellitensysteme an der Uni Würzburg. Die Menschheit hinterlässt…

Sicheres Messaging durch verteilte Nachrichten

TU-Forschende ermöglichen besseren Schutz für das Versenden sensibler Informationen. In der heutigen digitalen Welt ist es wichtiger denn je, die Sicherheit der Online-Kommunikation zu gewährleisten, insbesondere in Berufen, die auf…

Fundamentales Quantenmodell exakt nachgebaut

Ein Schritt näher zu Quantentechnologien: Quantentechnologien nutzen die ungewöhnlichen Eigenschaften der fundamentalen Bausteine der Materie. Sie versprechen Durchbrüche in der Kommunikation, der Rechenleistung, der Messtechnik und vieles mehr. Doch sind…