Aktuelle News

RUB-Maschinenbau-Informatik bietet optimale Bedingungen

RUB-Maschinenbau-Informatik bietet optimale Bedingungen Programmierer und Theoretiker auf verlorenem Posten: Die Green-Card-Initiative zeigt den enormen Bedarf an Informatikern in der Wirtschaft und weckt ein explosionsartiges Interesse der Schulabsolventen für ein Informatik-Studium. Was die Wirtschaft jedoch sucht, sind vor allem IT-Fachleute mit einem starken Anwendungsbezug. Und genau die bildet die Fakultät für Maschinenbau der RUB aus, speziell im Studienschwerpunkt Maschinenbau-Informati

Light Metal World: Gelobt sei, was leicht macht

Jedes europäische Auto enthält derzeit im Durchschnitt 65 Kilogramm
Aluminium – das entspricht rund fünf Prozent des Fahrzeuggewichts. Der
Trend geht steil nach oben, wie die Light Metal World auf der MATERIALICA
2000 zeigt: Die European Aluminium Association (EAA) prognostiziert für
das Jahr 2015 die drei- bis vierfache Menge Aluminium in jedem Pkw, die
Autohersteller rechnen mit einer Steigerung des Aluminiumanteils auf bis
zu 15 Prozent. Aber auch die Leichtmetalle Magnesiu

Uni Magdeburg: Zwei zusätzliche Anwendungsgebiete in Ingenieurinformatik

Im Wintersemester 2000/01 startet der Diplomstudiengang
„Ingenieurinformatik“ an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
Zusätzlich zu dem bereits konzipierten Anwendungsgebiet System- und
Verfahrenstechnik werden die Anwendungsgebiete
Maschinenbau/Produktionstechnik und Maschinenbau/Konstruktionstechnik
angeboten. Die drei Anwendungsgebiete tragen der Forderung, insbesondere
der produzierenden Industrie, nach verstärkten zukunftsträchtigen
Ausbildungsangeboten im Schnittb

Erster Masterstudiengang in Deutschland erfolgreich akkreditiert

Gütesiegel für den Ergänzungsstudiengang „Technische
Unternehmensführung“

Der Masterstudiengang „Technische Unternehmensführung“ des Fachbereichs
Versorgungstechnik an der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel wurde
am Dienstag von der Zentralen Evaluations- und Akkreditierungsagentur (ZEvA) Hannover als erster Studiengang mit internationalem Abschluss in
Deutschland erfolgreich akkreditiert.
„Wir sind unendlich stolz darauf, dass wir die erste Hochschule

Bundesamt fördert Biotopverbund für Schlangen

Bonn/Merching, 9. August 2000: Das Bundesamt für Naturschutz (BfN)
fördert im Lechtal ein Biotopverbundprojekt für gefährdete heimische
Eidechsen und Schlangen. Der Projektträger, der Deutsche Verband für
Landschaftspflege (DVL), will beispielhafte Methoden in die Praxis
umsetzen und weiterentwickeln, um die mittlerweile stark isolierten
Vorkommen der Reptilien über einen Biotopverbund wieder zu vernetzen.
Das Lechtal bietet mit seinem Mosaik aus Auwäldern, Feuchtgebieten und

Neue Studie »Wissensbasierte Informationssysteme«

Wissensbasierte Informationssysteme sind als Enabler für
Wissensmanagement in Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Die neue
Marktstudie von Fraunhofer IAO soll Unternehmen in Ihrer Entscheidung über
die Einführung eines Wissensbasierten Informationssystems unterstützen.

Wissensbasierte Informationssysteme können einen wichtigen Beitrag zum
Wissensmanagement in Unternehmen leisten. Mit ihnen lassen sich die
enormen Mengen an Daten, Informationen und Wissen, mit

Seite
1 30.113 30.114 30.115 30.116 30.117 30.173

Physik Astronomie

Größte bisher bekannte magnetische Anisotropie eines Moleküls gemessen

An der Berliner Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II ist es gelungen, die größte magnetische Anisotropie eines einzelnen Moleküls zu bestimmen, die jemals experimentell gemessen wurde. Je größer diese Anisotropie ist, desto besser…

Keine Faulenzer im Roboterschwarm

Wie kann ein Team seine Kräfte optimal zuteilen? Konstanzer Physiker um Clemens Bechinger zeigen eine Lösung anhand eines Mikroroboter-Schwarms. Stellen Sie sich vor, Sie wollen mit einer Gruppe von Leuten…

Anomales magnetisches Moment des Myons

– neue Berechnung bestätigt Standardmodell der Teilchenphysik. Beitrag der hadronischen Vakuumpolarisation mit zuvor unerreichter Genauigkeit ermittelt. Das magnetische Moment des Myons ist eine wichtige Präzisionsgröße, um das Standardmodell der Teilchenphysik…

Biowissenschaften Chemie

Resistente Bakterien in der Ostsee

Greifswalder Publikation in npj Clean Water. Ein Forschungsteam des Helmholtz-Instituts für One Health (HIOH) hat die Verbreitung und Eigenschaften von antibiotikaresistenten Bakterien in der Ostsee untersucht. Die Ergebnisse ihrer Arbeit…

Sensoren für „Ladezustand“ biologischer Zellen

Ein Team um den Pflanzenbiotechnologen Prof. Dr. Markus Schwarzländer von der Universität Münster und den Biochemiker Prof. Dr. Bruce Morgan von der Universität des Saarlandes hat Biosensoren entwickelt, mit denen…

Wie unser Gehirn verdrahtet wird

Team aus Genf und Dresden zeigt Entstehung und Spezialisierung neuronaler Netzwerke. Dr. Philipp Abe vom Institut für Anatomie der Medizinischen Fakultät der TU Dresden konnte in Zusammenarbeit mit Prof. Denis…

Ökologie Umwelt- Naturschutz

Erwärmung verschärft Sauerstoffmangel in der westlichen Ostsee

Steigende Wassertemperaturen zehren Erfolge bei der Nährstoffverringerung auf. Überdüngung und steigende Wassertemperaturen setzen der Ostsee immer mehr zu: Sie führen zu einem gefährlichen Sauerstoffmangel in den tieferen Wasserschichten, was viele…

Die Aufbereitung von Kunststoffabfall optimieren

Universität Jena an neuem Forschungsprojekt zur Verbesserung des Plastikrecyclings beteiligt. Bereits ein Blick in die Gelbe Tonne zeigt ein buntes Wirrwar unterschiedlicher Kunststoffe. Je reiner und einheitlicher Plastikabfall allerdings ist,…

Schmelzende Alpengletscher durch den Klimawandel, Auswirkungen auf Wasserressourcen und Ökosysteme, ein Schwerpunkt des EU-Projekts Waterwise.

Vom Beklagen zum Handeln: HKA geht die Klimakrise in den Alpen an

Gletscherschmelze, Hitzewellen und veränderte Niederschlagsmuster erfordern strategisches und grenzüberschreitendes Wassermanagement Der stetige, intensive Ressourcengebrauch hat unsere Umwelt negativ beeinflusst – und das über nationale Grenzen hinaus. Der Klimawandel verändert die…

Informationstechnologie

Quantencomputer im Taschenformat

Ein Quantencomputer, gerade mal so groß wie ein Smartphone – wie das Realität werden könnte, erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Physiker Prof. Dr. Vojislav Krstić widmet…

• KI-Adoption für KMU: Eine visuelle Darstellung des VoBaKI-Prozessmodells

Wie KMUs erfolgreich Künstliche Intelligenz nutzen

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich branchenübergreifend, sowohl in großen als auch kleinen Unternehmen, fest etabliert. Das Forschungsprojekt „VoBaKI“ hat kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) mit einem innovativen Werkzeug ausgestattet, um…

Erster Quantencomputer Hessens startet an der Goethe-Universität

Die Quantenzukunft Hessens begrüßten heute Hessens Wissenschaftsminister Timon Gremmels und Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus an der Goethe-Universität Frankfurt, wo der erste Quantencomputer in Hessen seine Arbeit offiziell aufnahm. Der…