Ob Automobil- und Anlagenbau, Elektronik oder
Medizintechnik – die Funktionskeramik zählt zu den Taktgebern für
Innovationen. Welche
neuen Anwendungsfelder und Systemlösungen die Funktionskeramik erobert,
zeigt die MATERIALICA 2000 vom 25. bis 28. September 2000 auf dem Neuen
Messegelände in München.
Die sogenannte Hochleistungs- oder Funktionskeramik
hat mit der traditionellen Keramik nicht mehr viel gemein. Synthetische
Rohstoffe ermöglichen ungewohnt
Wie wird sich der künftige Treibhauseffekt auf den Anbau und die
Erträge der Nutzpflanzen auswirken? Werden wir in Deutschland in 20 Jahren
womöglich neben Getreide und Kartoffeln auch Soja und Baumwolle anbauen?
Zu diesen Fragen nimmt der Leiter des Instituts für Agrarökologie der
Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL), Prof. Dr. Hans-Joachim
Weigel, in der neuen Ausgabe des Wissenschaftsmagazins ForschungsReport
Stellung.
Obwohl sich die Anzeichen
Pressestelle der Universität Hannover, Welfengarten 1, 30167
Hannover Telefon (05 11) 7 62-53 55/53 42, Fax (05 11) 7 62-53
91 E-Mail: info@pressestelle.uni-hannover.de
Hannover, 23. Mai 2000
Mobilität ohne neue Strassen: Expo-Projekt des Instituts für
Verkehrswirtschaft, Straßenwesen und Städtebau der Universität Hannover
Was passiert, wenn die Industrialisierung alle Länder der Erde erfasst
und eine Million Chinesen vom Fahrrad auf ein eigenes Auto umste
Anschaffung des hochmodernen
Photoelektronenspektrometers AXIS ULTRA, dem zweiten seiner Art in
Deutschland, erfolgt im Rahmen eines vom Bundesministerium für Bildung und
Forschung geförderten Forschungsprojektes. Das AXIS ULTRA, das im
Aussehen einer Raumstation kaum nachsteht, soll zur Untersuchung von
Festkörperoberflächen eingesetzt werden. Viele natürliche und technische
Prozesse und Reaktionen verlaufen direkt an Festkörperoberflächen: zwei
Teile werden verleimt,
Bei der vom 18. – 31. Mai 2000 in Düsseldorf
stattfindenden internationalen Fachmesse drupa 2000 ist das "medienland
Nordrhein-Westfalen" mit einem attraktiven Stand präsent. In der
PrintCity Halle 6 (Stand D 09) werden unter dem Motto "Point of
Competence" zahlreiche Projekte und Initiativen präsentiert, die
aufzeigen, wie sich die klassische Druckbranche zur Medienbranche weiter
entwickelt. Mit der Realisation der sogenannten Qualifizierungsoffensive
"
DFG fördert Schwerpunktprogramm zu Elektronentransfer mit sechs Millionen Mark / Federführung liegt beim Physikalischen Institut der Universität Münster Die Erforschung des Transfers von Elektronen spielt sich in unvorstellbar geringen zeitlichen und räumlichen Bereichen ab. Globale Modelle gibt es bereits seit längerem, doch die mikroskopischen Mechanismen dieser Reaktionen sind noch nicht bekannt. Sie zu erforschen ist das Ziel des Schwerpunktprogrammes „Dynamik von Elektronent
TU Hamburg mit Experimenten zu smarten Sensoren mit an Bord. Im schwedischen Lappland fand die 15. MAPHEUS-Mission (Materialphysikalische Experimente unter Schwerelosigkeit) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) statt….
Auftakt zur Konzeptstudie für das Weltraumteleskop PRIMA. Kürzlich wählte die NASA das Projekt PRIMA (PRobe far-Infrared Mission for Astrophysics) als eines von zwei Kandidaten für ihre neue Missionsklasse Probe Explorers…
Wichtiges Puzzleteil auf dem Weg zu neuen optischen Materialien. Photonische Raum-Zeit-Kristalle sind Materialien, die drahtlose Kommunikation oder Lasertechnologien leistungsfähiger und effizienter machen könnten. Sie zeichnen sich durch die periodische Anordnung…
Startup entwickelt neues Verfahren – DBU fördert Es kommt nicht alltäglich vor, dass junge Startups aus Deutschland eine Neuheit mit branchenveränderndem Potential auf den Markt bringen. Doch genau das plant…
Auf den ersten Blick haben der Eiswürfel in Ihrem Getränk und der Geruch von Omas berühmtem Eiersalat nicht viel gemeinsam. Aus chemischer Sicht sind die zugrunde liegenden Moleküle Wasser (H2O)…
Einem Forschungsteam der Universität Basel ist es gelungen, einfache, umweltsensitive Zellen mitsamt Zellorganellen synthetisch zu erzeugen. Erstmals konnten sie mit diesen Protozellen auch die natürliche Kommunikation zwischen Zellen nachahmen –…
Die Geruchsbelastung von recycelten Kunststoffen stellt eine große Herausforderung für ihre Wiederverwertung dar und bedarf maßgeschneiderter Lösungen. Rezyklate können unangenehme Gerüche aufweisen, die aus verschiedenen Quellen stammen, wie z.B. mikrobiologischem…
Flugzeuge sollen künftig mit Wasserstoff um die Welt fliegen. Ingenieure und Ingenieurinnen entwickeln dafür Düsentriebwerke. Damit diese Motoren leistungsfähig und langlebig werden, liefern Experimente von Forschenden der ETH Zürich nun…
Wie der Ausbruch des Hunga Tonga Ökosysteme im Südpazifik beeinflusste. Der Ausbruch des Unterwasservulkans Hunga Tonga im Januar 2022 hat riesige Mengen vulkanischen Materials freigesetzt. Wie dies die biogeochemische Zusammensetzung…
Auf ihrer Herbsttagung hat die WGP vergangene Woche in Kassel beschlossen die Professorinnen und Professoren, Künstliche Intelligenz und deren praktische Anwendung in der Produktion zu verstetigen und klar auszuweiten. Dafür…
Neuer Ansatz in der Strahlformung macht die additive Fertigung flexibler und effizienter: Das Fraunhofer ILT hat eine neue Plattform entwickelt, mit der Laser Powder Bed Fusion (LPBF) Prozesse individuell optimiert…
Forschung am ISTA zum Vergleich von Graphen. Graphen sind überall. In der diskreten Mathematik sind sie Strukturen, die die Verbindungen zwischen Punkten darstellen, ähnlich wie ein öffentliches Verkehrsnetz. Mathematiker:innen versuchen…