Aktuelle News

Heidelberg ist Teil eines neuen "Kompetenzzentrums"

Arbeitsgruppe der Universität Heidelberg um den Physiker Prof. Dr.
Dieter W. Heermann gehört dem Kompetenzzentrum „Werkstoffmodellierung:
Wege zum computergestützten Materialdesign“ an – Team entwickelte ein in
der Welt einzigartiges Simulationsprogramm, um die mechanischen
Eigenschaften polymerer Flächen zu berechnen
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat im März ein auf
fünf Jahre angelegtes Förderprojekt bewilligt. Ziele sind die Entwicklu

EU-Projekt abgeschlossen: Studiengang für Textil-"Generalisten" in Russland

Vier europäische Hochschulen, darunter die Fachhochschule Niederrhein,entwickelten textilen „Generalisten-Studiengang“ Qualifikationsschub für russische Betriebe Nicht der hochspezialisierte Textiltechniker ist in russischen Unternehmen gefragt, sondern der Textilfachmann, der zugleich mehrsprachig und team-orientiert ist, marktwirtschaftlich denkt und die Belange des Umweltschutzes berücksichtigt. Einen Studiengang für diese Ingenieure neuen Typs haben Professoren der Staatlichen Univ

Datenbank über zeitgemäße Bausysteme

Die Studie »Systembauweise im Wohnungsbau« liefert Bauherren, Architekten, Stadtplanern, Behörden und Baubetrieben sowie Studenten der entsprechenden Studienrichtungen umfassende Informationen über rationelle Massivbausysteme für den modernen und kostengünstigen Wohnungsbau. Sie wurde an der Bauhaus-Universität Weimar von Gerhard Lindner und Erik Schmitz-Riol im Auftrag des Bundesverbandes der Deutschen Zementindustrie erstellt.
Anhand von 18 hervorragenden Beispielen reali

Laserstrahlumformen: Eine Sekunde Hitze auf engstem Raum

Um mehr als zehntausend Grad in einer Sekunde heizen Werkstoffe sich auf und kühlen ebenso schnell wieder ab, wenn sie mit einem Laserstrahl in Form gebracht werden. Daß dabei auch die Mikrostruktur und damit die Eigenschaften des bearbeiteten Materials sich verändern, ist unvermeidlich; doch sollen die Bauteile sowohl exakt geformt sein als auch weiterhin beispielsweise bruch- und reißfest bleiben. Im Schwerpunktprogramm „Kurzzeitmetallurgie“ fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft für weite

Hautkrebsfrüherkennung – der Computer hilft!

Hautkrebsfrüherkennung – der Computer hilft!
Neugegründete VISIOmed AG vermarktet Diagnosesystem
Ein wichtiger Schritt in Richtung Telemedizin Hautkrebs so früh wie möglich zu erkennen, um diePatienten effizient behandeln zu können – diesem Ziel ist die Zentrumfür Neuroinformatik GmbH (ZN) und das Hautkrebszentrum im Klinikum derRuhr-Universität Bochum (St. Josef-Hospital) einen entscheidenden Schrittnäher gekommen. Nach mehr als sechsjähriger Entwicklung ist dasmicroDERM®-System

Datenbank über zeitgemäße Bausysteme

Die Studie »Systembauweise im Wohnungsbau« liefert Bauherren,
Architekten, Stadtplanern, Behörden und Baubetrieben sowie Studenten der
entsprechenden Studienrichtungen umfassende Informationen über rationelle
Massivbausysteme für den modernen und kostengünstigen Wohnungsbau.

Sie wurde an der Bauhaus-Universität Weimar von Gerhard Lindner und
Erik Schmitz-Riol im Auftrag des Bundesverbandes der Deutschen
Zementindustrie erstellt. Anhand von 18 hervorragenden

Seite
1 30.149 30.150 30.151 30.152 30.153 30.177

Physik Astronomie

Erste Sonnenaufnahmen von Sunrise III

Die Messdaten des ballongetragenen Sonnenobservatoriums machen kleinste Details auf der Sonnenoberfläche sichtbar.  Einen einzigartigen, etwa 200 Terabyte umfassenden Datensatz von der Sonne hat das ballongetragene Sonnenobservatorium Sunrise III im Juli…

Größte bisher bekannte magnetische Anisotropie eines Moleküls gemessen

An der Berliner Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II ist es gelungen, die größte magnetische Anisotropie eines einzelnen Moleküls zu bestimmen, die jemals experimentell gemessen wurde. Je größer diese Anisotropie ist, desto besser…

Keine Faulenzer im Roboterschwarm

Wie kann ein Team seine Kräfte optimal zuteilen? Konstanzer Physiker um Clemens Bechinger zeigen eine Lösung anhand eines Mikroroboter-Schwarms. Stellen Sie sich vor, Sie wollen mit einer Gruppe von Leuten…

Biowissenschaften Chemie

Der Fontänen-Effekt – wie Marline und Sardinen sich gegenseitig überlisten

Im weiten, offenen Ozean, wo es keine Verstecke gibt, schließen sich Sardinen zum Schutz vor Raubfischen zusammen. Wenn sie sich nicht auf ihre Schnelligkeit verlassen können, um zu entkommen, müssen…

Krankheitsrelevante Veränderungen auf unseren Chromosomen

Else Kröner Fresenius Stiftung fördert Forschung an der UMG. Forschende der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) erhalten Else Kröner Medical Scientist Kolleg. Die Else Kröner Fresenius Stiftung fördert mit dem Kolleg herausragende…

Intrinsisch ungeordnete Proteine zuverlässig vermessen

Mit einem neuen Ansatz der JGU und des EMBL Hamburg lässt sich die Form eines ungeordneten Proteins auf zwei verschiedene Arten bestimmen – an derselben Probe. Proteine sind elementar für…

Ökologie Umwelt- Naturschutz

Muster mikrobieller Evolution im See Mendota, analysiert mit Metagenom-Daten und saisonalen Einblicken.

Ein endloser Kreislauf: Wie sich einige Bakterien mit den Jahreszeiten entwickeln

Die längste jemals gesammelte natürliche Metagenom-Zeitreihe mit Mikroben offenbart ein verblüffendes evolutionäres Muster, das sich wiederholt. Ein mikrobielles „Murmeltiertagsjahr“ im Lake Mendota Ähnlich wie Bill Murray im Film „Und täglich…

Industrielle Roboter senken CO₂-Emissionen in der Fertigung für nachhaltigen Welthandel.

Wie industrielle Roboter Emissionen in der globalen Fertigung reduzieren

Eine neue Studie untersucht die Schnittstelle zwischen industrieller Automatisierung und ökologischer Nachhaltigkeit, wobei der Schwerpunkt auf der Rolle industrieller Roboter bei der Reduzierung der Kohlenstoffintensität von Exporten aus der Fertigung…

Ist der Abrieb von Offshore-Windfarmen schädlich für Miesmuscheln?

Rotorblätter von Offshore-Windparkanlagen unterliegen nach mehrjährigem Betrieb unter rauen Wetterbedingungen einer Degradation und Oberflächenerosion, was zu erheblichen Partikelemissionen in die Umwelt führt. Ein Forschungsteam unter Leitung des Alfred-Wegener-Instituts hat jetzt…

Informationstechnologie

Per Tierwohl-Tracker auf der Spur von Krankheiten und Katastrophen

DBU-Förderung für Münchner Startup Talos… Aus dem Verhalten der Tiere können Menschen vieles lernen – um diese Daten optimal auslesen zu können, hat das Münchner Startup Talos GmbH wenige Zentimeter…

Quantencomputer im Taschenformat

Ein Quantencomputer, gerade mal so groß wie ein Smartphone – wie das Realität werden könnte, erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Physiker Prof. Dr. Vojislav Krstić widmet…

• KI-Adoption für KMU: Eine visuelle Darstellung des VoBaKI-Prozessmodells

Wie KMUs erfolgreich Künstliche Intelligenz nutzen

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich branchenübergreifend, sowohl in großen als auch kleinen Unternehmen, fest etabliert. Das Forschungsprojekt „VoBaKI“ hat kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) mit einem innovativen Werkzeug ausgestattet, um…