Bonner Wissenschaftler spüren Wirkstoffe auf Knoblauch – mit wissenschaftlichem Namen Allium sativum – findet seit Menschengedenken als Heilpflanze Verwendung. Sowohl die alten Ägypter, Griechen und Römer als auch die Inder und Chinesen waren mit der heilenden Wirkung dieses Lauchgewächses vertraut. Knoblauch gilt als Kulturpflanze, deren Ursprung im asiatischen Raum vermutet wird. Durch Züchtungen, die bis in Zeit um 2000 vor Christi Geburt zurückreichen, wurde der Knoblauch in s
Innovationszentrum Bahntechnik Sachsen e.V. in Dresden gegründet.
Ende Mai 2000 wurde in Dresden das Innovationszentrum Sachsen e.V.
gegründet. Unter diesem Dach vereinigen sich zahlreiche namhafte
Unternehmen der Bahntechnik und Lehr- und Forschungseinrichtungen in
Sachsen. Ziel der Gründung ist, Kompetenzen zu bündeln und Synergien
zwischen den Branchen und Unternehmen zu schaffen. „Wir werden so
schneller neue Techniken von der Forschung und Entwick
Auf der „entsorga 2000“ wird die CD-ROM
ÖKOBASE UMWELTATLAS 3.0 präsentiert Einen breiten Überblick über die Ablagerung von Müll in Deutschland bietet die neueste Version der CD-ROM ÖKOBASE UMWELTATLAS 3.0, die das Umweltbundesamt und die Clemens Hölter GmbH auf der internationalen Fachmesse für Recycling und Entsorgung „entsorga 2000“ vom 26. bis 29. 6. 2000 in Köln vorstellen. Der ÖKOBASE UMWELTATLAS liefert zu 697 Deponien in Deutschland eine Fülle von Informationen. Dazu
Jahresbericht 1999 des Umweltbundesamtes in Berlin vorgestellt Das Thema „Umwelt und Gesundheit“ wird in der Umweltpolitik mehr Gewicht bekommen. Die Zahl der Allergiker in Deutschland steigt, Themen wie Lärm, hormonelle Wirkungen von Chemikalien und Feinstaub werden intensiv diskutiert, die Umweltmedizin hat sich etabliert. Immerhin rund ein Viertel der Deutschen sieht eine starke Gesundheitsbelastung durch Umweltprobleme. Die in Deutschland anlaufende Nachhaltigkeitsstrategie so
Die Bauhaus-Universität entwickelt für mittelständisches Unternehmen neuartige Lager für Brücken in erdbebengefährdeten Gebieten Die Professur Verkehrsbau, Prof. Dr. Ursula Freundt, Fakultät Bauingenieurwesen, hat vom Bundesministerium für Wissenschaft die 1000. Förderung im Rahmen des PRogramms INNOvationskompetenz (PRO INNO) zugesprochen bekommen. Inhalt des Forschungsprojektes, das mit 175 TDM gefördert wird, ist die Entwicklung von neuen Produkten zur Lagerung von Brücken und Ingenieur
Im Internet präsentiert sich die „Kooperationsplattform Holz“, ein Projekt zur Entwicklung von Strukturen für die Bearbeitung von Holzbauprojekten im Unternehmensverbund. Holzgroßprojekte lassen sich von einzelnen, kleinen und mittelständischen Zimmerei- und Holzbaubetrieben alleine kaum bewältigen. Agieren die Einzelunternehmen jedoch zusammen als „Virtuelles Großunternehmen“, können auch umfangreiche Holzgroßprojekte erfolgreich bearbeitet werden. Die notwendigen Strukturen für di
An der Berliner Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II ist es gelungen, die größte magnetische Anisotropie eines einzelnen Moleküls zu bestimmen, die jemals experimentell gemessen wurde. Je größer diese Anisotropie ist, desto besser…
Wie kann ein Team seine Kräfte optimal zuteilen? Konstanzer Physiker um Clemens Bechinger zeigen eine Lösung anhand eines Mikroroboter-Schwarms. Stellen Sie sich vor, Sie wollen mit einer Gruppe von Leuten…
– neue Berechnung bestätigt Standardmodell der Teilchenphysik. Beitrag der hadronischen Vakuumpolarisation mit zuvor unerreichter Genauigkeit ermittelt. Das magnetische Moment des Myons ist eine wichtige Präzisionsgröße, um das Standardmodell der Teilchenphysik…
Greifswalder Publikation in npj Clean Water. Ein Forschungsteam des Helmholtz-Instituts für One Health (HIOH) hat die Verbreitung und Eigenschaften von antibiotikaresistenten Bakterien in der Ostsee untersucht. Die Ergebnisse ihrer Arbeit…
Ein Team um den Pflanzenbiotechnologen Prof. Dr. Markus Schwarzländer von der Universität Münster und den Biochemiker Prof. Dr. Bruce Morgan von der Universität des Saarlandes hat Biosensoren entwickelt, mit denen…
Team aus Genf und Dresden zeigt Entstehung und Spezialisierung neuronaler Netzwerke. Dr. Philipp Abe vom Institut für Anatomie der Medizinischen Fakultät der TU Dresden konnte in Zusammenarbeit mit Prof. Denis…
Steigende Wassertemperaturen zehren Erfolge bei der Nährstoffverringerung auf. Überdüngung und steigende Wassertemperaturen setzen der Ostsee immer mehr zu: Sie führen zu einem gefährlichen Sauerstoffmangel in den tieferen Wasserschichten, was viele…
Universität Jena an neuem Forschungsprojekt zur Verbesserung des Plastikrecyclings beteiligt. Bereits ein Blick in die Gelbe Tonne zeigt ein buntes Wirrwar unterschiedlicher Kunststoffe. Je reiner und einheitlicher Plastikabfall allerdings ist,…
Gletscherschmelze, Hitzewellen und veränderte Niederschlagsmuster erfordern strategisches und grenzüberschreitendes Wassermanagement Der stetige, intensive Ressourcengebrauch hat unsere Umwelt negativ beeinflusst – und das über nationale Grenzen hinaus. Der Klimawandel verändert die…
Ein Quantencomputer, gerade mal so groß wie ein Smartphone – wie das Realität werden könnte, erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Physiker Prof. Dr. Vojislav Krstić widmet…
Künstliche Intelligenz (KI) hat sich branchenübergreifend, sowohl in großen als auch kleinen Unternehmen, fest etabliert. Das Forschungsprojekt „VoBaKI“ hat kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) mit einem innovativen Werkzeug ausgestattet, um…
Die Quantenzukunft Hessens begrüßten heute Hessens Wissenschaftsminister Timon Gremmels und Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus an der Goethe-Universität Frankfurt, wo der erste Quantencomputer in Hessen seine Arbeit offiziell aufnahm. Der…