Neue Forschungspartner in Arabien

Sharjah, das drittgrößte Emirat am Persischen Golf, setzt auf Wissenschaft und Technik. »Die ‘Sharjah University City’ beispielsweise verfügt über eine ausgezeichnete Infrastruktur. Hier hat die Regierung die Voraussetzungen für den Aufbau eigener Forschungs- und Innovationskräfte geschaffen«, weiß Dr. Dieter R. Fuchs, General Manager Middle East der Fraunhofer-Gesellschaft.

»Die neuen Forschungs-Labore der Sharjah Academy of Scientific Research, die derzeit dort entstehen, werden das schon bestehende Spektrum vor allem in Energie- sowie Umwelttechnologien ergänzen und den Aufbau anwendungs- beziehungsweise industrieorientierter wissenschaftlicher Dienstleistungen ermöglichen.«

Künftig werden die Ingenieure und Wissenschaftler der Fraunhofer-Gesellschaft und der Sharjah Academy of Scientific Research eng zusammenarbeiten. Erste Projekte sind bereits vereinbart. Schwerpunkte der gemeinsamen Forschung werden sein: nachhaltiges Bauen, innovative Abwasserbehandlung und Solarenergie. Verschiedene Pilotmaßnahmen sind geplant: Teile des Universitätsgeländes sollen an eine Wasser sparende und umweltfreundliche Kläranlage angeschlossen, Versuchshäuser zur Messung und Optimierung der Energieeffizienz unter den extremen Klimaverhältnissen am Persischen Golf gebaut werden. Im Gespräch ist außerdem eine strategische Zusammenarbeit im Forschungsmanagement und bei der Förderung von Nachwuchswissenschaftlern.

Am 28. Februar werden Scheich Sultan Bin Mohammed Al Qasim, das Staatsoberhaupt Sharjahs, und Prof. Hans-Jörg Bulliger, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, ein Rahmenabkommen ratifizieren. Die Unterzeichnung des Memorandum of Understanding findet um 10.00 Uhr im Mariott Hotel in Freising statt.

Media Contact

Dr. Dieter Fuchs Fraunhofer Gesellschaft

Weitere Informationen:

http://www.fraunhofer.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Sensoren für „Ladezustand“ biologischer Zellen

Ein Team um den Pflanzenbiotechnologen Prof. Dr. Markus Schwarzländer von der Universität Münster und den Biochemiker Prof. Dr. Bruce Morgan von der Universität des Saarlandes hat Biosensoren entwickelt, mit denen…

3D-Tumormodelle für Bauchspeicheldrüsenkrebsforschung an der Universität Halle

Organoide, Innovation und Hoffnung

Transformation der Therapie von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) bleibt eine der schwierigsten Krebsarten, die es zu behandeln gilt, was weltweite Bemühungen zur Erforschung neuer therapeutischer Ansätze anspornt. Eine solche bahnbrechende Initiative…

Leuchtende Zellkerne geben Schlüsselgene preis

Bonner Forscher zeigen, wie Gene, die für Krankheiten relevant sind, leichter identifiziert werden können. Die Identifizierung von Genen, die an der Entstehung von Krankheiten beteiligt sind, ist eine der großen…