Experimente im DNA-Labor

Die Aalener Chemie-Studenten mit ihrem Betreuer Prof. Kolb im Labor bei Roche Diagnostics. (Foto: privat)

Aalener Chemiestudenten besuchten Roche Diagnostics

Zwischen dem Pharmakonzern Roche Diagnostics (früher: Boehringer Mannheim) und dem Fachbereich Chemie der Fachhochschule Aalen besteht seit Jahren ein reger Kontakt. Vor kurzem besuchte eine Studentengruppe Roches Biozentrum in Penzberg bei München, das zu den weltweit wichtigsten Standorten der Biotechnologie gehört.

Die Studenten erhielten die Chance, im DNA-Labor verschiedene Versuche durchzuführen. Sie vervielfältigten u. a. winzige Mengen des Erbgutträgers (DNA) mit Hilfe der so genannten Polymerase-Ketten-Reaktion (PCR). Diese Methode wird im großen Maßstab bei der Diagnose von Krankheiten, bei der Untersuchung gentechnisch veränderter Lebensmittel und bei der Aufklärung von Verbrechen eingesetzt. Eine andere Gruppe „schnitt“ mit Hilfe von Restriktionsenzymen (Enzymscheren) DNA in Bruchstücke und trennte diese in Elektrophoresekammern auf. Durch UV-aktive Substanzen lassen sich die Bruchstücke sichtbar machen und ihre Größe (Zahl der DNA-Basen) ermitteln.

Derartige Experimente werden zur Zeit an der Fachhochschule noch nicht durchgeführt, da die entsprechenden Geräte fehlen. Sie können jedoch im kommenden Jahr beschafft werden, denn das Wissenschaftsministerium hat für den Ausbau des neuen Schwerpunktes „Molekulare Biotechnologie“ bereits 500.000 Mark zur Verfügung gestellt.

Nachdem die Studierenden eigene Experimente durchgeführt hatten, besichtigten sie die Produktion von Proteinen in 10.000-Liter-Fermentern. In diesen Bioreaktoren wird zum Beispiel mit Hilfe von gentechnisch veränderten Bakterien Erythropoietin (EPO) hergestellt, das die Blutbildung fördert. Außerdem stand die Erzeugung von Enzymen mit Hilfe „normaler“ Bakterien auf dem Programm. Diese Eiweißmoleküle werden in großem Umfang bei der Lebenmitteluntersuchung sowie in der klinischen Diagnostik eingesetzt, z. B. zur Bestimmung von Blutzucker oder Cholesterin.

Abschließend informierte die Personalabteilung über Beschäftigungsmöglichkeiten bei Roche Diagnostics. Zur Zeit benötigt die Firma Absolventen sowohl im Bereich der biochemischen Forschung als auch der Produktion, lautete die hoffnungsvolle Botschaft, mit der die Studenten nach Aalen zurückkehrten.

Kontakt:
Prof. Dr. Maximilian Kolb (Chemie)
Tel.: 07361 / 576 304
Fax: 07361 / 576 250
E-Mail: Maximilian.Kolb@fh-aalen.de


FH Aalen
Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation
Beethovenstr. 1
73430 Aalen
Axel Burchardt M.A.
Tel.: 07361 / 576 162
Fax: 07361 / 576 355
E-Mail: axel.burchardt@fh-aalen.de

Media Contact

Axel Burchardt idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Sensoren für „Ladezustand“ biologischer Zellen

Ein Team um den Pflanzenbiotechnologen Prof. Dr. Markus Schwarzländer von der Universität Münster und den Biochemiker Prof. Dr. Bruce Morgan von der Universität des Saarlandes hat Biosensoren entwickelt, mit denen…

3D-Tumormodelle für Bauchspeicheldrüsenkrebsforschung an der Universität Halle

Organoide, Innovation und Hoffnung

Transformation der Therapie von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) bleibt eine der schwierigsten Krebsarten, die es zu behandeln gilt, was weltweite Bemühungen zur Erforschung neuer therapeutischer Ansätze anspornt. Eine solche bahnbrechende Initiative…

Leuchtende Zellkerne geben Schlüsselgene preis

Bonner Forscher zeigen, wie Gene, die für Krankheiten relevant sind, leichter identifiziert werden können. Die Identifizierung von Genen, die an der Entstehung von Krankheiten beteiligt sind, ist eine der großen…